Auf der Suche nach einem Link zu einer Kopie der in der Ausgabe Januar 2018, des Compact-Magazins auf S. 16-17 abgebildeten, im folgenden wiedergegebenen Europakarte mit dem Titel “Europa unterm Halbmond” habe ich einige interessante andere Links gefunden. Rette sich wer kann weiterlesen
Archiv der Kategorie: Weltlage
Der aufziehende Sturm am Ölhimmel
Dr. Michael Dittmar, ein Physiker am Institut für Astro- und Teilchenphysik an der ETH-Zürich, hat ein ziemlich geniales Modell zur Prognose der Produktion und des zum Verbrauch verfügbaren Mineralöls entwickelt. Das Modell zeigt, dass und warum die für die westeuropäischen OECD-Staaten verfügbare Ölmenge ab ca. 2020, also bereits vor der nächsten Bundestagswahl, um ca. 5 % jährlich sinken wird. Der aufziehende Sturm am Ölhimmel weiterlesen
Venezuela – Hunger und Not trotz weltgrößter Ölvorkommen
Venezuela ist seit 1960 Mitglied der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) , es hat nach eigenen Angaben, heute, also über 50 Jahre später, die weltgrößten Ölreserven, vor Saudi Arabien, Russland und den USA, und es ist trotzdem 2017/2018 zugleich ein Beispiel dafür, wie eine Gesellschaft scheitern und wirtschaftlich weitgehend kollabieren kann Venezuela – Hunger und Not trotz weltgrößter Ölvorkommen weiterlesen
US-Militärwerbung: BRD verliert fast 50 Millionen Einwohner bis 2025
Der Artikel Aufbauende Landwirtschaft, vom 17.1.2017, auf www.konstantin-kirsch.de hat mich auf diesen Blog aufmerksam gemacht und dort etwas stöbern lassen. Dabei fand ich den Artikel Was taugen die Prognosen der Deagel-Liste? In Deutschland 60% Bevölkerungsrückgang in den kommenden 7 Jahren??.
US-Militärwerbung: BRD verliert fast 50 Millionen Einwohner bis 2025 weiterlesen
Der Abschied von den Lebensversicherungen?
Einige Meldungen im November und Dezember 2017 machten deutlich, dass die Anlageprofis der Banken und Versicherungen sich nicht mehr in der Lage sehen, zuverlässig die Zinsen zu erwirtschaften, die für eine private Altersvorsorge nötig wären und die man bisher für selbstverständlich hielt. Sind die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt eine vorübergehende Erscheinung? Was ist der langfristige Zinstrend und was sind die grundlegenden Hintergründe? Welche Anlageformen sind sinnvoll? Was bewirken die niedrigen Zinsen gesellschaftspolitisch? Der Abschied von den Lebensversicherungen? weiterlesen
Gordischer Knoten 2.0
Auf www.limitstogrowth.de erschien am 20. September der Artikel Summer Academy des Club of Rome (Gastbeitrag) und dazu in einem eigenen Fenster die unten stehende Grafik, mit einem Link auf den schon 2009 erschienen Artikel „Revisiting Limits to Growth After Peak Oil“ von von Charles Hall und John Day. Gordischer Knoten 2.0 weiterlesen
Über den Finanz-Tsunami
Auf Telepolis ist am 18. September 2017 ein Artikel mit dem Titel Die neue Supermacht: Die Finanzmärkte von Ernst Wolff erschienen. Bei dem Artikel handelt es sich um einen Auszug aus Ernst Wolffs Buch Finanz-Tsunami – Wie das globale Finanzsystem uns alle bedroht. Der Artikel erfordert einen Kommentar, weil essenzielle Hintergründe der Finanzkrisen nicht erwähnt werden. Über den Finanz-Tsunami weiterlesen
Strategie des Austauschs
Ein wichtiger Ideengeber für Mein Brief an Putin, war der am 27. Juli 2017 auf Youtube veröffentlichte Vortrag USA Plans the Decay of Russia & Germany by George Friedman -about ‘Worldwar 3’ (dt.: Die USA planen den Zerfall von Russland und Deutschland, von George Friedman – über den 3. Weltkrieg). Strategie des Austauschs weiterlesen
Trump könnte einen Krieg gebrauchen
In dem Artikel War is the ‘win’ Trump craves to end the Russia investigation (dt.: Krieg ist der “Gewinn”, den Trump ersehnt, um die Russlanduntersuchungen zu beenden), vom 28. Juni 2017 in der kanadischen Zeitung Globe and Mail vertritt der kanadische Professor Dr. Thomas Homer-Dixon die Meinung, dass der amerikanische Präsident Donald Trump wegen der Untersuchungen über mögliche Einmischungen Russlands in den Präsidentschaftswahlkampf einen Krieg gebrauchen könnte. Trump könnte einen Krieg gebrauchen weiterlesen
Ungarischer Geheimdienstexperte über Flüchtlingspolitik
Unter dem Titel Ungarischer Geheimdienst: Tausende Migranten bereiten Bürgerkrieg in Deutschland vor, wurde am 9. Januar 2017 auf Youtube ein Interview mit dem ungarischen Sicherheits- und Geheimdienstexperten Lászoló Földi eingestellt. Ungarischer Geheimdienstexperte über Flüchtlingspolitik weiterlesen
China drosselt Lebensmittelimporte
Wie die Epoch Times am 30. Juni 2017 berichtete, wird China ab 1. Oktober 2017 für alle Lebensmittelimporte amtliche chinesische Zertifikate verlangen, die von den Importeuren praktisch nicht beizubringen sind. Das Thema wurde auch schon am 20. Dezember 2016 von Germany Trade and Invest behandelt. China drosselt Lebensmittelimporte weiterlesen
Noch ist Polen nicht verloren!
Die Bedeutung von Donald Trumps Abstecher nach Polen und seiner dortigen Rede im Vorfeld des G20 Treffens am 6. Juli 2017, wurden meines Erachtens von den deutschen Medien unterschätzt. Noch ist Polen nicht verloren! weiterlesen
Nate Hagens im April 2017
Nate Hagens hat am 23. April 2017 eine überarbeitete Version seines Vortrages gehalten, die seit 2. Mai per Youtube verfügbar ist. Nate Hagens im April 2017 weiterlesen