Auf der Internetseite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, www.faz.net, wurde am 27.8.2014 der Artikel Sinkende Ölnachfrage – Auf Nimmerwiedersehen, Ölkrisen von Franz Nestler, veröffentlicht. Da sich der Artikel auf eine Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) stützt, hier zunächst das Bild einer Grafik aus dem Buch Peaking at Peak Oil, von Prof. Kjell Aleklett, die die erstaunliche Entwicklung der von der Internationalen Energieagentur in den Jahren 2004 bis 2008 gemachten Ölpreisprognosen bis zum Jahr 2030 wiedergibt.
Auf Nimmerwiedersehen, Ölkrisen? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Weltlage
Peak Oil ist kein Mythos
Viele Nachrichten und Medienberichte erwecken den Eindruck, dass Fracking und andere unkonventionelle Methoden der Ölgewinnung die Antwort für die Sicherheit der Energieversorgung der Welt sind. Aber ist das wirklich so? Auf der Suche nach Antworten fand ich auf der Internetseite der Königlich britischen Gesellschaft für Chemie den Artikel Peak oil is not a myth von Chris Rodes, vom 20. Februar 2014. Im Folgende eine Übersetzung dieses Artikels: Peak Oil ist kein Mythos weiterlesen
Council on Foreign Relations sieht Hauptschuld an Ukraine-Krise beim Westen
Die Überschrift des Leitartikels auf Telepolis lautet heute, am 26.8.2014: Council on Foreign Relations sieht Hauptschuld an Ukraine-Krise beim Westen und der erste Satz lautet: So unglaublich diese Überschrift auch klingen mag, sie ist doch wahr. Council on Foreign Relations sieht Hauptschuld an Ukraine-Krise beim Westen weiterlesen
Frackingfunde und mehr in Stockmans Kontraecke
Auf David Stockmans Internetseite David Stockman’s Contra Corner lieferte der Suchbegriff “fracking” am 25.8.2014, 19:20 insgesamt 13 Treffer, von deren Anfang ich hier einige ins Deutsche übersetzt habe: Frackingfunde und mehr in Stockmans Kontraecke weiterlesen
Die Grenzen und das Ende des Wachstums
Was ist aus den Grenzen des Wachstums geworden, die der Club of Rom mit Computersimulationen ermittelt und in seinem als Buch erschienen Bericht 1972 veröffentlicht hat? Die Grenzen und das Ende des Wachstums weiterlesen
Sun Tzu, schwarze Schwäne und die Weltkriege
Sun Tzu ist ein mehr als 2200 Jahre alter chinesischer Klassiker der Kriegskunst, der uns auch heute immer noch viel zu sagen hat. Sun Tzu, schwarze Schwäne und die Weltkriege weiterlesen
Reich der Illusionen
Der amerikanische Theologe, Journalist und Autor Chris Hedges hat unter anderem ein Buch mit dem Titel Empire of Illusion – The End of Literacy and the Triumph of Spectale geschrieben. Übersetzt Großreich der Illusionen – Das Ende der Bildung und der Sieg des Schauspiels. Reich der Illusionen weiterlesen
Nur noch Schmusekatzen
In der Wochenzeitung Junge Freiheit vom 15. August 2014 findet sich auf Seite 18 ein Artikel des Militärhistorikers und Militärtheoretikers Prof. Dr. Martin van Creveld. Über dem Artikel sind 3 Spielzeugsoldaten aus Plastik abgebildet. Daneben steht Nur noch Schmusekatzen weiterlesen
Eine Sekunde danach
Buchbesprechung zu dem auf den Tag genau 100 Jahre nach dem Beginn des 1. Weltkrieges in deutscher Sprache erschienenen Roman “One Second After – Die Welt ohne Strom. Eine Sekunde danach weiterlesen