Der für seine Forschungen zum Thema Energie und Peak-Oil bekannte, emeritierte schwedische Prof. Kjell Aleklett hat auf seinem Internetblog Aleklett’s Energy Mix am 7. April 2017, also vor der Kündigung des Klimaschutzabkommens durch die US-Regierung unter Donald Trump am 1. Juni 2017, einen Artikel mit dem erstaunlichen Titel The Paris Agreement requires more fossil energy than the world’s reserves (dt. Das Pariser Klimaschutzabkommen erfordert mehr fossile Energie als die Erde Reserven hat) veröffentlicht. Erstaunliches zum Pariser Klimaschutzabkommen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Landwirtschaft/Gartenbau
Besser als Tafeln
Nachdem ich in Der Sinn der Tafeln gezeigt habe, dass diese letztlich nur eine verwerfliche Huldigung der Götzen unserer Konsumgesellschaft sind, möchte ich hier zeigen, wie die für die Tafeln aufgewendeten Mittel und Energien im Sinne christlicher Nächstenliebe besser genutzt werden könnten. Besser als Tafeln weiterlesen
Alte Landwirtschaftsfilme – Lektionen für die Zukunft
Die heute noch moderne und übliche, moderne Landwirtschaft mit Traktoren, GPS, Kunstdünger, Herbiziden und Pestiziden usw. ist nicht nachhaltig. Ein Blick zurück in alte Zeiten erscheint mir daher auch mit Blick auf die Zukunft nützlich. Alte Landwirtschaftsfilme – Lektionen für die Zukunft weiterlesen
Informationen zu Möglichkeiten der Ertragssteigerung in der Landwirtschaft
Hier möchte ich zunächst auf einige Informationsquellen zum Thema Weidewirtschaft hinweisen, bzw. Links angeben, die ich in den letzten Tagen neu dazu gefunden habe: Informationen zu Möglichkeiten der Ertragssteigerung in der Landwirtschaft weiterlesen
Der Weiße Tiger
Der 2012 vorgestellte Film White Tiger bzw. Der Weiße Tiger, des russischen Regisseurs Karen Shakhnazarov ist meines Erachtens ein bemerkenswertes, sehr intelligentes Denkmal zum 2. Weltkrieg. Der Weiße Tiger weiterlesen
Gordischer Knoten 2.0
Auf www.limitstogrowth.de erschien am 20. September der Artikel Summer Academy des Club of Rome (Gastbeitrag) und dazu in einem eigenen Fenster die unten stehende Grafik, mit einem Link auf den schon 2009 erschienen Artikel „Revisiting Limits to Growth After Peak Oil“ von von Charles Hall und John Day. Gordischer Knoten 2.0 weiterlesen
Über den Finanz-Tsunami
Auf Telepolis ist am 18. September 2017 ein Artikel mit dem Titel Die neue Supermacht: Die Finanzmärkte von Ernst Wolff erschienen. Bei dem Artikel handelt es sich um einen Auszug aus Ernst Wolffs Buch Finanz-Tsunami – Wie das globale Finanzsystem uns alle bedroht. Der Artikel erfordert einen Kommentar, weil essenzielle Hintergründe der Finanzkrisen nicht erwähnt werden. Über den Finanz-Tsunami weiterlesen
Flüchtlingskosten, Islam und Europa
In der Neuen Züricher Zeitung (NZZ) ist am 15.09.2017 ein Artikel über die in Deutschland gerne verdrängten Flüchtlingskosten erschienen. Ein “Schutzsuchender” kostet demnach ca. 2500 Euro pro Monat. Dazu kommen aber noch ganz andere Kosten, etwa durch Flucht von Reichen und Hochqualifizierten, durch zu erwartende soziale Unruhen, gesunkene Sicherheit, Angst der Frauen vor Vergewaltigungen, Zerstörung des Sozialstaates und des Vertrauens in die staatlichen Institutionen usw., die letztlich Deutschland zerstören werden. Flüchtlingskosten, Islam und Europa weiterlesen
Mein Brief an Putin
Wie ich schon in einem Kommentar angemerkt hatte, hat mich seit einigen Tagen eine Idee beschäftigt, die man als “Arche Russland” umschreiben könnte. Mein Brief an Putin weiterlesen
Über den Klimaschutz
Wegen der Kritik an den USA, im Zusammenhang mit deren Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und vor dem Hintergrund der in der Landwirtschaft möglichen Kohlenstoffsequestrierung, hatte ich etwas zum Thema “CO2-Ausstoß pro Kopf” und zu der Selbstverpflichtung der USA wegen des Klimaschutzabkommens recherchiert. Die Ergebnisse fand ich überraschend und sie erinnerten mich schließlich an Mark Twains Satans Briefe von der Erde: Über den Klimaschutz weiterlesen
Funktioniert das auch für Milch- und Kleinbauern?
Sind die Möglichkeiten zur Bodenregeneration, die ich u.a. mit Können wir wirklich unsere Böden regenerieren? gezeigt habe, auch für Milchbauern, für Kleinbauern und für Gärtner anwendbar? Funktioniert das auch für Milch- und Kleinbauern? weiterlesen
Können wir wirklich unsere Böden regenerieren?
Im Januar 2017 erschien in der Zeitschrift Graze der im Folgenden ins Deutsche übersetzte Artikel des amerikanischen Farmers Gabe Brown, mit dem Titel Can we really regenerate our soils? (dt.: Können wir wirklich unsere Böden regenerieren?) und dem Untertitel This grazing and cover crop system is producing some impressive numbers (dt.: Dieses Weide- und Zwischenfruchtsystem produziert einige eindrucksvolle Zahlen). Können wir wirklich unsere Böden regenerieren? weiterlesen
Abschlussvortrag der Grassfed Exchange 2016
Die Grassfed Exchange (GFE) ist eine gemeinnützige Organisation ehrenamtlicher Rancher und Unterstützer, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wissen und Informationen über regenerative Weidetierhaltung zu vermitteln und auszutauschen. Abschlussvortrag der Grassfed Exchange 2016 weiterlesen