Die EU-Kommission ( youtu.be/6NR5lEAvar4 ), verschiedene “Qualitätsmedien” und andere Institutionen und Lobbyisten verbreiten in der Coronakrise meines Erachtens zum Nachteil für die Volkswirtschaft, den Staat und die Gesundheit der Bevölkerung Falschmeldungen zum Thema Chlordioxid und Bleichmittel. Als Faktencheck habe ich dazu nun einen Test durchgeführt und etwas recherchiert und nachgedacht.
Zwei Bleichmittel und die Coronakrise weiterlesen
Alle Beiträge von Christoph Becker
Chlordioxid in der Praxis
Nachdem ich mich in Mehrzweckwaffe gegen Viren und Bakterien eher für die Grundlagen, Informationsquellen und Studien, auf denen man aufbauen könnte, interessiert habe, möchte ich hier mit praktischen Beispielen und Berechnungen zeigen, wie man Chlordioxid (ClO2) selber herstellen und und nutzen kann. Als Zahnarzt nutze ich ClO2 zur Desinfektion von Wasser, Schutzmasken und Raumluft, sowie zur Desinfektion von Wurzelkanälen. Für mich privat, also wenn ich selbst der Patient, bin, ist ClO2 inzwischen das Medikament der ersten Wahl, das ich bei Infektionskrankheiten wie Grippe und Erkältungskrankheiten nutze und ggf. auch bei einer Infektion mit dem Coronavirus nutze würde.
Fake News von Correctiv
Die Webseite Correktiv.org, zu der ich auch den Artikel Die Faktendreher von „Correctiv“ auf der www.tichyseinblick.de gefunden habe, verbreitet nun auch zum Coronavirus und zu Chlordioxid Falschmeldungen und in diesem Fall auch gesundheitsschädlichen, gefährlichen Unsinn. Fake News von Correctiv weiterlesen
Mehrzweckwaffe gegen Viren und Bakterien
In diesem Artikel möchte ich mich mit dem im Lebensmittelbereich zugelassenen, weit verbreiteten Desinfektionsmittel Chlordioxid (ClO2) befassen. Warum empfehlen viele dieses auch hier in meiner Gemeinde als Trinkwasserzusatz verwendete Mittel unter anderem auch als Medikament gegen Viruserkrankungen, während zum Beispiel Facebook, Spiegel und einige andere es offensichtlich für ein gefährliches Gift halten? Ich habe zu dem Thema etwas recherchiert und nachgedacht.
Mehrzweckwaffe gegen Viren und Bakterien weiterlesen
Die Düngeverordnung als Chance
Hier möchte ich an zwei Beispielen zeigen, wie die neue Düngeverordnung in Deutschland dazu führen kann, dass die Menge und Qualität der Ernten und vor allem auch die Einkommen und das Ansehen der Landwirte gesteigert werden können, während die Belastung der Umwelt durch die Landwirtschaft in einem von dem meisten heute nicht für möglich gehaltenen Ausmaß verringert werden kann.
Wärmestrahlung, Wasser und Treibhauseffekt
Der Treibhauseffekt betrifft nur Sonnenenergie, die als Wärmestrahlung von der Erde reflektiert wird. Diese Wärmestrahlung steigt nach dem Gesetz von Stefan-Boltzmann mit der 4. Potenz der absoluten Oberflächentemperatur. Was bedeutet das in der Praxis und wie kann man dies für den Klimaschutz nutzen? Wärmestrahlung, Wasser und Treibhauseffekt weiterlesen
Natürliche-Null-Budget-Landwirtschaft
In Indien hat man ein als “Zero Budget Natural Farming” (ZBNF) bezeichnetes Konzept entwickelt, das nun auch im großen Stil mit staatlicher Unterstützung umgesetzt wird. Im Gegensatz zur “ökologischen” oder auch “biodynamischen Landwirtschaft” benötigen die Bauern dabei keine externen Zusätze, während nicht nur die Ernteerträge und auch die betriebswirtschaftlichen Resultate besser als bei konventioneller Bewirtschaftung sind. Faktisch handelt es sich um ein praktisches Beispiel für die Nutzung moderner bodenmikrobiolgischer Prinzipien.
Klimaschutz durch Landwirtschaft
Im Juli 2019 habe ich für die Vierteljahreszeitschrift Tumult einen Artikel mit dem Titel KLIMASCHUTZ DURCH LANDWIRTSCHAFT – Ein Gegenentwurf zur grünen CO2-Globaldoktrin geschrieben. Hier möchte ich nun die pdf-Version des Anfang September in der gedruckten Ausgabe von Tumult erschienenen Artikels verfügbar machen. Auch habe ich inzwischen einiges dazu gelernt und möchte hier daher einige Nachbemerkungen machen.
Zum Thema CO2 und Klima
Die Beschäftigung mit dem Thema CO2 hat mich viele Fakten, Grafiken und Zusammenhänge finden lassen, die für die Klimadiskussion wichtig sein könnten.
Mario Draghis Wunschdenken
Auf Focus-Money findet sich heute, den 23.6.2019, ein Gastbeitrag von Marc Friedrich und Matthias Weik mit dem Titel Wettrüsten für den Währungskrieg: Die Notenbanken greifen jetzt zu äußersten Mitteln.