Eine sicherheitspolitische Übersicht

Der Reservistenverband von Rheinland-Pfalz hatte am 25.4.2015 im Zentrum für Innere Führung der Bundeswehr ein sehr denkwürdiges, hervorragendes ganztägiges Seminar veranstaltet.Die insgesamt vier Vorträge und ein kurzes Gespräch, das ich am Rande der Veranstaltung mit einem der Referenten  hatte, ergänzten sich zu einem sicherheitspolitischen Gesamtkunstwerk, das ich zunächst ziemlich bedrückend fand. Ich möchte versuchen, es hier aus der noch frischen Erinnerung kurz wiederzugeben und mit meinen Einwänden und Lösungsvorschlägen verbinden.

Der erste Referent war Generalmajor Reinhard Golks, Abteilungsleiter Planung des Kommandos SKB (Streitkräftebasis) der Bundeswehr.  General Golks erläuterte die verschiedenen Projekte wie das VJTF, NRF usw., für die die Verteidigungsministerin deutsche Beteiligungen zugesagt hatte, und die den Planern der Bundeswehr nun erheblich Stress zu bereiten scheinen. Er ging auch auf die Schwierigkeiten bei der Auflösung der deutschen Truppenpräsenz in Afghanistan ein.  Nach Deutschland zurückgeholt werden konnte offenbar nur ein Teil der Ausrüstung, und das was zurückgeholt wurde, muss sehr aufwendig überholt und an die künftige Verwendung angepasst werden, bevor es wiederverwendbar ist.

Weil General Golks aus der Panzertruppe kommt, erwähnte er auch kurz die Schwierigkeiten und Planungsprobleme beim Verlegen von Panzerverbänden. Das Verlegen von Panzertruppen per Eisenbahn ist demnach heute wegen der neuen Verhältnisse bei der Bundesbahn und wegen der Überbreite der Kampfpanzer sehr viel aufwendiger und langwieriger als früher.  Eine Verlegung von Panzern in ein anderes Land, etwa nach Polen, würde über 45 Tage dauern. Aber auch innerhalb Deutschlands ist unter einer Woche nichts zu machen.

Die neuen Eingreiftruppen, die die Russen beeindrucken sollen sind vor den dem Hintergrund der Zahlen, die man aus den Weltkriegen kennt, lächerlich klein, erfordern einen phantastischen Planungs- und  Verwaltungsaufwand und sind alles andere als schnell verfügbar.  Auch Beschaffungsmaßnahmen bei der Bundeswehr sind offenbar extrem kompliziert und langwierig.  Anderseits aber fehlen Geld und andere Mittel.


Am Endes des Vortrages von General Golks war ich  erschüttert. Mein Eindruck war, dass die Bundeswehr bei einem überraschenden, nicht vorgesehen Angriff so gut wie wertlos ist.  Ein nicht vorgesehener Gegner, wie z. B. die Europa überraschend angreifenden, vereinten arabischen Streitkräfte  in dem Roman von Albert Clark, würde die Bundeswehr und die Nato völlig überfordern. Das, was die Bundeswehr dann an funktionierenden Waffensystemen und kampfbereiten Soldaten an die Front bringen könnte, wäre zu wenig und es käme zu spät. Vielleicht könnte man bei der Bundeswehr die drei folgenden Artikel meiner Webseite interessant finden:

  1. Kollaps komplexer Gesellschaften – Interview mit Prof. Dr. Joseoph Tainter
  2. Von der Wehrmacht lernen
  3. Dem Energiedilemma auf den Grund gegangen

Jedenfalls hat die Kombination aus Komplexität einerseits und Begrenztheit der verfügbaren finanziellen, technischen und personellen Mittel anderseits, bei der Bundeswehr offenbar einen Punkt erreicht, der die Bundeswehr selbst in Friedenszeiten an den Rand eines Kollaps bringt. In einem Krieg mit unerwarteten Gegnern, die an unerwarteter Stelle, mit unerwarteten Mitteln und dann womöglich auch noch mit unerwarteter Kampfkraft angreifen scheint mir die Bundeswehr derzeit chancenlos zu sein. Meine abschließenden Notizen zu dem Vortrag von General Golks war “Kollaps durch Komplexität” und “schnelles Element in 45 Tagen”. Letzteres heißt, dass eine Truppe “schnell” einsatzfähig und “schnell” am Einsatzort  ist, wenn sie 45-Tage Zeit zur Vorbereitung und Anreise hat.

Der nächste Referent war Alessandro Scheffler Corvaja vom MarshallCenter in Garmisch-Partenkirchen. Der Titel seines Vortrages lautete “Zukünftige Sicherheitspolitik der NATO und EU”.

Herr Scheffler ging kurz auf das Strategiekonzept der Nato 2010 ein und erläuterte auch noch die verschiedenen schon von General Golks erwähnten neuen sicherheitspolitischen Vorhaben, wie das VJTF, NRF usw..  Die Abkürzungen waren mir auch alle fremd und sind nicht so wesentlich.

Wesentlich an dem Vortrag von Herrn Scheffler fand ich folgende Einsichten:

  1. Die Russen erhöhen durch ihr Vorgehen in der Ukraine und auf der Krim die Leistungsfähigkeit der Nato. Das heißt, Putin motiviert letztlich die Europäer, mehr für ihre Verteidigung zu tun. Bei Herrn Scheffler klang das so, als wäre das eine Dummheit der Russen. Meines Erachtens könnte es aber, etwa vor dem Hintergrund meines Artikels Neues aus den Nahen und Fernen Osten, auch ein kluger Schachzug weit vorausplanender Russen sein,  die die Europäer ganz bewusst provozieren, um diese fitter für  den nächsten großen Krieg zu machen, in dem Europäer und Russen sich gemeinsam mit den Amerikanern einer chinesisch-islamisch-sunnitischen Koalition gegenüber sehen könnten. Es könnte den Russen dann sehr helfen, wenn die Europäer mehr eigene Kampfkraft haben als sie in den vergangen Jahren hatten.
  2. Herr Scheffler zeigte eine Grafik, der zur Folge die Gesamtkosten für das Militär in Europa von 2001 bis 2013 erheblich gesunken sind. Gleichzeitig sind aber die Ausgaben pro Soldat deutlich gestiegen. Das heißt im Klartext, die Zahl der Soldaten ist massiv gesenkt worden.
  3. Herr Scheffler wies vorsichtig darauf hin, dass die Amerikaner zunehmend ihren Schwerpunkt im pazifischen Raum setzen und, dass man gut daran tun würde, sich darauf  einzustellen, dass die USA in Zukunft vielleicht weder bereit noch fähig sein könnten Europa zu verteidigen. Anderseits wies er darauf hin, dass Europa derzeit schlicht die Mittel und die Fähigkeiten fehlen, sich ohne Hilfe der Amerikaner zu verteidigen.
  4. Das Thema nukleare Abschreckung und Atomwaffen wird in Deutschland weitestgehend ausgeklammert. Die Russen würden aber bei Gesprächen, die er mit den Russen über Sicherheitspolitik führe immer wieder auf das Thema Atomwaffen zurückkommen. Erschreckend fand ich zu diesem Punkt den Einwand eines Zuhörers, der meinte eine Atombombe auf Koblenz oder Frankfurt und alles sei kaputt. Solche Leute sollten einmal mit dem Atomwaffensimulator auf meiner Webseite spielen. Meines Erachtens wird die Wirkung von konventionellen Atomwaffeneinsätzen in Deutschland von den meisten Menschen extrem überschätzt.  Das derzeit wirklich extrem gefährlich EMP-Risiko wird dagegen völlig ignoriert oder einfach ausgeklammert, doch dazu weiter unten mehr.

Der nächste Referent war Dr. Kinan Jaeger, mit dem Thema Die Kriege in Syrien und Irak – Neue Herausforderungen für den Westen.  Der Inhalt des Vortrages ging weit über das hinaus, was ich angesichts des Titels erwartet hatte. Dr. Jaeger ist selbst in Damaskus geboren und kennt sich persönlich im Nahen Osten gut aus. Sein Vortrag war eine ganz hervorragende Übersicht über die Probleme und Schwierigkeiten und auch über die historischen Hintergründe der Kriege im Nahen Osten und in der islamischen Welt insgesamt.

Einige Punkte aus seinem Vortrag, an die ich mich besonders erinnere:

In Syrien gab es vor dem Krieg ein friedliches Nebeneinander einer Vielzahl von Kulturen und Religionen.  Es war aber wohl auch so, dass Assad den Frieden mit brutaler Gewalt erzwungen hat.

Im Nahen Osten gibt es keinen gesetzlich geregelten Minderheitenschutz, wie wir ihn in Europa kennen. Wer zu einer Minderheit gehört, riskiert ermordet zu werden und wird sich daher dazu gezwungen sehen, sich zu bewaffnen und Bündnispartner zu suchen. (( Die Frage die ich mir dazu stelle ist: Was passiert dann in Europa wenn die Zivilisation und mit ihr das Rechtssystem und der Minderheitenschutz  kollabieren? Waren der Nationalsozialismus und Auschwitz nicht auch eine Art Kollaps des Minderheitenschutzes in Europa? Und, wo sind eigentlich die vielen Minderheiten geblieben, die es in Europa in seiner 3000-jährigen Geschichte gegeben hat, und die es im 19. Jahrhundert nicht mehr gab? ))

Bündnisse im Nahen Osten können sich schnell verändern. Oft beschließen Stammesälteste nach Höhe der angebotenen Bestechungsgelder, mit wem sie gerade verbündet sind.

Zu den Methoden des IS  gehört auch, dass er die Bevölkerung durch solche Bestechungsgelder und durch Sozialleistungen an sich bindet. Man sollte nicht den Fehler machen, die Führer des IS als fanatische, dumme Islamisten zu betrachten. Es scheint so, dass die Führer des IS oft durchaus kaltblütig planende weltliche Leute sind, die den Islam nur als Deckmantel benutzen. Der IS zieht nicht nur schlichte, schlecht ausgebildete jungen Männer an, sondern (wie schon bei den Attentätern des 11.9.2001) auch viele sehr gut ausgebildete Leute. Der IS akzeptiert die von den Europäern Anfang des 20. Jahrhunderts im Orient gezogenen Grenzen nicht. Trotzdem kann man damit rechnen, dass der IS durchaus vernünftig ist, und sich Grenzen setzt.

Der Nahe Osten ist für uns gefährlich, weil zu ihm drei für uns sehr wichtige Meeresengen ( Straße von Hormus, Sueskanal, Bab al Mandab ) gehören und weil im Nahen Osten etwa 60% des gesamten auf der Erde noch verfügbaren Erdöls lagern.

Saudi Arabien ist besonders ein gefährlicher Fall (( siehe auch meinen Artikel Pulverfass Saudi-Arabien )). Der Westen unterstützt die saudische Herrscherfamilie. Die Bevölkerung ist aber eher gegen die Herrscherfamilie und den Westen. Die Araber haben insgesamt ein psychisches Problem mit dem Westen. Einerseits schätzen und brauchen sie viele der aus dem Westen kommenden Technologien und Möglichkeiten. Anderseits haben sie Minderwertigkeitsgefühle gegenüber dem Westen.  Wenn in Saudi Arabien die Herrscherfamilie zu Fall kommt und Saudi Arabien antiwestlichen werden sollte, hätten wir ein extremes Problem.

Die Türkei ist ein unklarer Fall. Die Türken haben mehr Selbstbewußtsein, weil sie industriell und militärisch dem Westen weniger unterlegen waren, anderseits war aber auch die Türkei lange das eigentliche Zentrum des Kalifats.  Die Türken scheinen besondere Beziehungen zum IS zu haben.  Eine Gefahr durch die Türken in Deutschland sieht Dr. Jaeger nicht.  Die Islamisten in Frankreich und Belgien hätten einen anderen Hintergrund. Die Deutschen hätten zudem im Orient aus historischen Gründen einen relativ guten Ruf, weil sie dort keine Kolonialmächte waren.

Es gibt im Nahen Osten eine Vielzahl von Stämmen, Clans und Religionsrichtungen. Die zwei großen, sich bekriegenden Religionsrichtungen sind Schiiten und Suniten. Es gilt, der Feind meines Feindes ist mein Freund. Aber schon morgen könnte er auch mein Feind sein.

Je länger ich über den Vortrag von Dr. Jaeger nachdenke, desto mehr fällt mir dazu ein.   Man hatte den Eindruck und Herr Dr. Jaeger hat es auch gesagt, dass er locker ein paar Tage über den Nahen Osten und den Islam referieren könnte. Aber es waren nur 45 Minuten Zeit.  Auf seiner Internetseite www.kinan.de findet sich einige Literatur von ihm.

Den letzten Vortrag hat Prof. em. Dr. Gunther Schmid aus München gehalten. Der Vortrag hatte den Titel Die Ukrainekrise als strategische Zeitwende in der internationalen und europäischen Sicherheitspolitik. Prof. Schmid zeichnete zu nächst das Bild einer zunehmend instabilen, multipolaren Welt. Ich habe dazu von ihm hier ein Dokument im Internet gefunden, das einige Punkte seines Vortags enthält. Einige Punkte aus seinem Vortrag:

  • Ein Drittel aller Staaten sind zerfallene oder zerfallende Staaten (failed oder failing States).
  • Globale Instabilität. Beschleunigter Machtzerfall von Staaten und Regionalen Ordnungen
  • China denkt nicht als globale Hegemonialmacht, sondern regional.
  • Globalisierung in den Städten, aber Fragmentierung und Zerfall auf dem Land
  • 90% des Wachstums finden ausserhalb von Europa statt
  • 9 Länder, von denen keines in Europa liegt, vereinen auf sich  75% des weltweiten Wachstums.
  • 2030 werden 5 Milliarden zum Mittelstand gehören. Davon werden 60% Asiaten sein.
  • “Putinisierung” der Regime. In Asien und Arabien werden die Regime autoritärer. Das gilt auch für die Türkei.

Die Ukrainekrise markiert eine Zeitwende, weil hier erstmals seit dem 2. Weltkrieg in Europa eine Grenze gewaltsam verändert wurde. Obwohl, so ganz zustimmen kann ich hier nicht.  Die Grenzen in Jugoslawien, in der Tschechoslowakei und in Deutschland (mit dem Anschluss der DDR an die BRD)  haben sich auch nach 1945 verändert.

Putin und der gesamte Rest der russischen Führung geht davon aus, dass die USA dabei sind, ihren Status als Weltmacht zu verlieren. Dazu fällt mir allerdings ein, dass das auch viele Amerikaner so sehen. Ich denke da an John Michael Greers mit seinem Webblog The Archdruid Report, an Chris Martenson mit seiner Seite www.Peakprospertiy.com, an James Howard Kunstler mit seinen Büchern und seiner Webseite www. kunstler.com, an Dimitri Orlov mit seinen Büchern und seiner Webseite Cluborlov, an Drew Miller mit seinem Buch Rohan Nation: Reinventing America After the 2020 Collapse oder an Chris Hedges mit seinen Vorträgen, Artikeln und Büchern. Zu Chris Hedges siehe auch meinen Artikel Reich der Illusionenüber sein Buch Empire of Illusion: The End of Literacy and the Triumph of Spectacle. So wie es aussieht ist die russische Führung also sehr realistisch.

Nach Aussage von Prof Schmid ist Putins Ziel, offenbar Russland als eigenständigen Pol in einer multipolaren Welt zu erhalten. Putin sähe Europa als dekadent und “schwul” an und Putin sähe sich zu mehr Zusammenarbeit mit China gezwungen. Putin scheine aber langfristig durchaus damit zu rechnen, dass China zu mächtig werden könnte, und dass dann eine Zusammenarbeit von Europa und dem von Russland dominierten Wirtschaftsraum wichtiger werden könnte.  Meine Meinung zu Putins Außen- und Sicherheitspolitik ist, dass er möglicherweise einige Schritte weiter denkt als die meisten europäischen Politiker und Analysten. Das Ziel von Putins Außen- und Sicherheitspolitik in Europa könnte nämlich meines Erachtens darin bestehen, die Verteidigungsausgaben und die Kampfkraft Europas so gut wie möglich zu steigern, weil er Europa, ebenso wie die USA und den Iran als natürlichen Verbündeten Russlands in einem möglichen Weltkrieg gegen  ein chinesisch-sunnitisch-arabisches Bündnis sieht. Zumindest wäre das der Grund warum ich an Putins Stelle so handeln würde wie er handelt.

Nach Meinung von Prof. Schmid ist Russland mit “Russia Today” eine geniale, sehr erfolgreiche Vermischung von Lüge und Wahrheit gelungen.  Meine Notiz dazu war allerdings, dass die westlichen Medien leider genauso Lügen und Wahrheit vermischen. Der wichtigste Grund für den Erfolg von  “Russia Today” dürfte der Umstand sein, dass die westlichen Medien in den letzten Jahrzehnten massiv an Qualität und Glaubwürdigkeit verloren haben.

Alles in allem fand die ich vier Vorträge sehr gut und informativ. Allerdings habe ich Hintergrundinformationen über die den  zunehmenden Sicherheitsrisiken zu Grunde liegenden Ursachen aus den Bereichen Ökologie, Energie, Ressourcen, und Demographie vermisst. Solche Hintergrundinformation und dazu weiterführende Links und Literatur kann man aber u.a. über meine Webseite finden.  Das sicherheitspolitische Seminar des Reservistenverbandes war angesichts des engen Zeitrahmens von nur einem Tag dennoch bestmöglich mit Informationen vollgepackt. Die Mitgliedschaft im Reservistenverband ist auch diesem Hintergrund empfehlenswert.

Zunächst war das Seminar aber auch deprimierend:

Während die Welt zunehmend instabiler wird, Europa an Bedeutung verliert und es an den Rändern Europas im Orient gefährlich brodelt, haben wir eine Bundeswehr, die durch eine Kombination aus Komplexität und fehlenden materiellen, finanziellen und personellen Mitteln behindert wird und durch politische Vorgaben schon in Friedenszeiten bis an ihre Grenzen belastet ist. Es ist zu befürchten, dass unsere Bundeswehr im Ernstfall zu unflexibel und zu langsam reagiert und dann auch noch ganz grundsätzlich zu schwach ist.

Mit Herrn Scheffler, der den zweiten Vortrag gehalten hatte,  konnte mich kurz in einer der Pausen unterhalten. Ich habe ihm meine Sorgen wegen eines möglichem EMP-Angriffes und wegen der grundsätzlichen Verwundbarkeit der Infrastrukturen unserer Gesellschaft geschildert, die ich auf meiner Webseite in einer Reihe von Artikeln in der Kategorie EMP ( www.freizahn.de/category/emp/ ) erläutert habe. Herr Scheffler wusste von dem Problem, meinte aber das fiele unter Katastrophenschutz, sei kein Problem der Bundeswehr und sei zu absurd und schrecklich, um es sicherheitspolitisch ein zu planen. (( Herr Scheffler hat mir dazu in einer Mail geschrieben:

Ich moechte aber in einem Punkt Ihre Darstellung korrigieren: Ich habe nicht gesagt, die Bundeswehr haette hier keine Rolle, sondern dass ich das beschriebene Szenario als Katastrophe fassen wuerde und die Bundeswehr in so einem Falle die ihr im Rahmen des Katastrophenschutzes zukommende Rolle ausueben wuerde, fuer die sie auch plant.

Wenn ich mir Ihre Darstellung dazu ansehe, sehen Sie ja hier selbst keine besondere Rolle der Bundeswehr. Die von Ihnen befuerwortete Umstellung der Agrarwirtschaft ist sicher nicht durch die Bundeswehr zu bewerkstelligen.

Im grossen Ganzen schneiden Sie hier in der Tat ein sehr wichtiges Thema an, dass zeigt wie ganzheitlich das Thema “Sicherheit” gedacht werden muss und dass gerade die Staerkung staatlicher udn gesellschaftlicher “Resilienz” sicher nicht nur Aufgabe der BMVgs ist.

Meine Meinung dazu ist, dass die Aufgabe der Bundeswehr und des Verteidigungsministeriums bei der Umstellung der Agrarwirtschaft darin bestehen könnte und sollte, Politik und Gesellschaft auf die sicherheitspolitischen Risiken und die Probleme für den Katastrophenschutz hin zu weisen, die z.B. mit der heute üblichen, industriellen Landwirtschaft verbunden sind.  Die Bundeswehr ist meines Erachtens unser Kompetenzzentrum für die Themen Sicherheit, Katastrophenschutz und vielleicht auch für die Militärgeschichte und die sicherheitspolitische Beurteilung geopolitischen Gesamtlage.  Es wäre ganz gut, wenn der eine oder andere General oder Oberst im Generalstab hin und wieder auf diese Gefahren hinweist, die uns drastisch mehr bedrohen als die Treffgenauigkeit des G36 bei für Sturmgewehre im realen Krieg eher untypischem, extremem Dauerfeuer, zumal auch die BW für Sonderzwecke leicht einige moderne Waffen wie das HK416 und das HK417 hat oder kurzfristig beschaffen können sollte. ))

Das sehe ich anders. Zunächst hat es in Kriegen oft Angriffe gegeben, die die Verteidiger für “unmöglich” gehalten haben. Man denke nur an den deutschen Angriff auf Frankreich im Mai 1940 und an den deutschen Angriff auf die UdSSR im Sommer 1941. Ein EMP-Angriff auf Europa und auch auf die USA ist machbar und man sollte damit rechnen, dass er in der ersten Phase eines großen Krieges erfolgt. Die Russen haben in den 90er Jahren konkret darauf hingewiesen, dass ein EMP-Angriff die Art von Atomwaffeneinsatz sein könnte,  den sie zunächst ausführen würden. Siehe dazu meinen Artikel Der Abgeordnete der vom Netz ging.  Neben Russland könnten Pakistan, Indien und China solche Angriffe durchführen oder sie könnten Terroristen die Mittel für einen solchen Angriff liefern. Man sollte ferner auch damit rechnen, dass ein Angreifer die Schäden an der Infrastruktur und die Schwächung der Bevölkerung durch das zu erwartende Chaos und die zu erwartenden Hungersnot nutzt, und man sollte damit rechnen, dass es für andere Mächte in Zukunft sehr vernünftig und erstrebenswert sein kann, Europa zu erobern und die europäische Bevölkerung zu vernichten, wenn die Verteidigung Europas aus Sicht des Angreifers überwindbar erscheint. Unsere eigenen Vorfahren haben noch im 20. Jahrhundert wegen vermeintlichem Ressourcenmangel  und einer drohenden Hungersnot Krieg geführt und versucht Völkermorde zu begehen, siehe dazu das Buch Krieg, Ernährung, Völkermord. Forschungen zur deutschen Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg von Christan Gerlach.  Der amerikanische Soziologe und Ökologe William Catton weist in seinem Buch Overshoot: The Ecological Basis of Revolutionary Change, darauf hin, dass in Zukunft ähnliches zu erwarten ist.  In dem Kapitel “Zusammenstoß mit der Zukunft”, meint er jedenfalls, dass man gut daran getan hätte (bzw. tun würde) die Kriege und Massenmorde der Nazis als Vorspiel auf das zu betrachten, was das 21. Jahrhundert notwendiger weise bringen wird.

Ich möchte hier noch einmal kurz aufzeigen, was man gegen einen EMP-Angriff und ähnliche Mega-Katastrophen tun kann und was dabei die unverzichtbare Rolle der Bundeswehr wäre.

Der Schlüssel zu Überleben einer solchen Katastrophe ist zunächst eine möglichst baldige Umstellung der Land- und Forstwirtschaft etwa im Sinne von Sepp Holzers Permakultur oder im Sinne von Mark Shepards Restoration Agriculture. Damit würde zum einen die Ernährung der Bevölkerung gesichert oder drastisch verbessert. Etwas Konservierung von Lebensmitteln wäre natürlich auch nötig.

Die Umstellung auf Permakultur bzw. auf Agroforstwirtschaft würde aber auch den Einsatz von großen Panzerverbänden, (die wir uns ohnehin nicht mehr leisten können) in Deutschland erschweren und die Deckung für die Infanterie oder auch für einen Partisanenkampf optimieren. Deutschland könnte damit zu einer Hecken-, Busch- und Waldlandschaft werden, in der überall essbare Früchte, Gemüse und Nutzvieh für die Ernährung und zugleich Deckung für Infanterie zu finden sind.

Parallel dazu könnte und sollte die Bundeswehr die Ausbildung und Organisation der Bevölkerung für den bewaffneten Kampf durchführen und sicherstellen. Die Strukturen hat man im Grunde schon mit den Reservistenverbänden und eben auch mit der Bundeswehr. Wenn man die gesamte Weltlage betrachtet, wie sie auf der oben geschilderten Fortbildung des Reservistenverbandes dargestellt wurde, und wie sie in verschiedenen Artikeln meiner Webseite erörtert wird, dann wird es dazu keine vernünftige Alternative geben.

Ein EMP-Angriff kann auch in einem hochvernetzten und von Strom, Elektronik und Importen abhängigen Land wie Deutschland überlebt werden, wenn man die Landwirtschaft rechtzeitig umstellt und wenn die Bevölkerung ausreichend bewaffnet und organisiert ist.  Man kann etlichen Millionen Deutschen einen Tod durch Hunger und Gewalt ersparen. Ein EMP-Angriff, auf den wir nicht vorbereitet sind, kann alleine in Deutschland mehr Tote kosten als der zweite Weltkrieg, einschließlich aller Massenmorde der Nazis weltweit. Anderseits kann einen EMP-Angriff und einen eventuell folgenden konventionellen militärischen Angriff eventuell sogar verhindern, wenn potentielle Angreifer sehen, dass die Bevölkerung gut vorbereitet ist.

Die oben und in meinem Artikel Weltweite Verschlechterung der Bodenqualität erwähnten Methoden zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion, könnten außerdem in Afrika, dem Orient und Asien die Lage stabilisieren und z. B.  den möglichen Wunsch, Deutschland und Europa zu erobern oder auch den Druck, nach Deutschland und Europa zu fliehen, reduzieren.

Kelberg, den 26.4.2015   Christoph Becker

 




Weltweite Verschlechterung der Bodenqualität

Bei der Suche nach Antworten auf die Frage, welche Rolle Energie aus Biomasse in Zukunft spielen kann und wie groß die unsichtbare Nutzfläche Deutschlands ist, habe ich unter anderem eine Karte über die weltweite Qualitätsverschlechterung der landwirtschaftlich genutzten Böden gefunden.  Der Artikel zeigt aber auch verschiedene praxiserprobte Gegenmaßnahmen.

In der sehr lesenswerten, kritischen Stellungnahme  zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Bioenergie der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina  fand ich auf Seite  36, der überarbeiteten deutschsprachigen Version aus dem Jahre 2013,  die folgende Abbildung mit dem in kursiv daneben und darunter stehenden, erläuternden Text:
In der Grafik bedeutet
rot:  stark erodiert, Bodenbildungsrate ist viel kleiner als die Bodenverluste.
ocker: erodiert, Bodenbildungsrate ist kleiner als die Bodenverluste.
hellgelb: stabil, Bodenbildungsrate gleich oder größer als die Bodenverluste.
grau: vegetationslos

Quelle: http://www.grida.no/graphicslib/detail/degraded-soils_c4c4
Quelle: http://www.grida.no/graphicslib/detail/degraded-soils_c4c4

Stabile Böden (Stable Soil) sind solche, bei denen die Bodenbildungsrate gleich oder
höher ist als die der Bodenverluste. Diese Verluste können auf vielfältige Weise auftreten: z.B. aufgrund von Bodenabtragung
durch Regen, Staubstürme bei Trockenheit, Verschlechterung durch Umweltverschmutzung, durch Salze
aus verdunstetem Bewässerungswasser, durch Verdichtung, durch schwere Maschinen, durch Bodenkohlenstoff, der
zu CO2 oxidiert wird, oder durch Böden, die buchstäblich versiegelt werden, indem Städte gebaut und darin Straßen
und Häuser entstehen. Die Bildung von Boden findet statt, wenn Felsen und Steine abbrechen und sich mithilfe von
Bodenorganismen auflösen, wodurch Partikel entstehen, die sich mit der zerfallenden Biomasse und lebendigen
Mikroben zu größeren Aggregaten verbinden. Diese Aggregate aus mineralischen und organischen Nährstoffen
werden von Mikroben so prozessiert, dass die Mineralien von Pflanzen genutzt werden können. Die Poren innerhalb
und zwischen den Bodenaggregaten behalten genügend Feuchtigkeit für das biologische Wachstum, erleichtern das
Abfließen von Wasser und ermöglichen die Sauerstoffzufuhr in die Pflanzenwurzeln (Quelle: Banwart, S. Save our soils. Nature 474, 151-152 (2011)).
Wie man der Grafik entnehmen kann, sind die Böden in weiten Teilen Asiens und da vor allem auch auf Gebieten der Atommächte China und Indien, sowie im Orient, im Bereich der der Türkei (( wahrscheinlich die stärkste Militärmacht in Europa nach Russland. Von George Friedman, der Leiter von Stratfor, gibt es auf Youtube ein Video mit dem Titel Die Türkei besiegt Deutschland an einem Nachmittag und Frankreich in einer Stunde )),  sowie in Amerika und Afrika  stark erodiert (( siehe zu dieser Karte auch meine Artikel Die Grenzen und das Ende des Wachstums sowie Neues vom Nahen und Fernen Osten )). In Europa sind ebenfalls weite Teile stark erodiert, insbesondere in der Ukraine, in Spanien und auf dem Balkan. Der Rest der “zivilisierten” Welt hat es fast überall geschafft, seine Böden zumindest etwas zu ruinieren. Stabile Böden sind, wie die Karte zeigt, weltweit zu einer Rarität geworden. Es leeren sich also nicht nur die Lagerstätten für Erdöl, Erdgas und viele andere Rohstoffe, sondern es schrumpft auch weltweit die Qualität der landwirtschaftlichen Nutzflächen – während die Weltbevölkerung teilweise fröhlich weiter explodiert (( FAZ vom 18.9.2014: Die Bevölkerungsexplosion wird schwärzer: Bis 12,3 Milliarden Menschen  
  Das neu übersetzte, ab Anfang Mai 2015 vom Verlag Antaois wieder lieferbare Buch Das Heerlager der Heiligen von Jean Raspail lässt grüßen und gibt einen plastischen Vorgeschmack auf die Zukunft   ))

 

Sowohl die kritische Stellungnahme  zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Bioenergie der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina  als auch das ebenfalls sehr lesenswerte, vom Umweltbundesamt herausgegebene Positionspapier Globale Landflächen  und Biomasse nachhaltig und ressourcenschonend nutzen,  erwähnen weder Sepp Holzer mit seiner auf seinem Krameterhof entwickelten und lange erprobten bergbäuerlichen Permakultur, noch Mark Shepard mit  seiner auf seiner Newforest-Farm praktisch entwickelten und erprobten Restoration Agriculture ( Kindle-eBook-Ausgabe,  offensichtlich nur direkt in den USA über amazon.com oder beim Verlag AcreUSA erhältlich ist eine DVD mit 135 Minuten), noch John Jeavons mit seiner Grow Biointensive genannten, ebenfalls die Böden verbessernden und zugleich die Erträge steigernden, vielfach erprobten  Gartenbaumethode. Das schon in der 8. Auflage auf Englisch, aber immer noch nicht auf Deutsch verfügbare Buch von Jeavons, How to Grow More Vegetables (and Fruits, Nuts, Berries, Grains, and Other Crops) Than You Ever Thought Possible on Less Land Than You can imagine, hat Amazon Deutschland allerdings, ebenso wie das von Shepard auf Lager, was auf eine gewisse Nachfrage auch in Deutschland hindeutet  Auf alle drei hatte ich bereits in meinen Vorschlag zur Behebung des Ärztemangels auf dem Land hingewiesen. Was mir damals noch nicht so klar war, wie nun nach der Lektüre der oben erwähnten Stellungnahme von Leopldina und dem Positionspapier des Umweltbundesamtes, ist, dass die drei gerade erwähnten Agrar- bzw. Gartenbaurevolutionäre, (oder besser Evolutionäre?)  nicht nur vor dem Hintergrund des erweiterten Katastrophenschutzes, zur Verbesserung Ernährungssicherung bei extremen Katastrophen, wichtige Vorbilder und Konzepte liefern, sondern dass sie alle drei auch effiziente Methoden zur Kohlenstoffbindung im Boden und zur Treibhausgasbegrenzung entwickelt haben und dass sie vor dem Hintergrund der oben gezeigten Weltkarte wichtige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bzw. praktische Beispiele und Vorbilder zur Begrenzung und zur Reparatur der weltweiten, für den Frieden und das Überleben weltweit zunehmend bedrohlicheren Bodenerosion geleistet haben. Dazu kommt dann noch das sehr verständliche, aber leider auch nur auf Englisch verfügbare Lehrbuch, das ich in meinem Artikel Nachhaltige Bodenverbesserung vorgestellt hatte.  

Mein Hintergrund bei der obigen Aufzählung von Holzer, Jeavons und Shepard ist die Situation und Landschaft Mitteleuropas, die mich natürlich zuerst interessiert. Beim Blick auf die weltweite Situation, vor allem auch mit Blick auf Afrika und Asien,  sollte aber auch Allan Savory mit seinem revolutionären Konzept der Weidewirtschaft, insbesondere in eher trocken Weidegebieten, erwähnt werden. Allan Savorys System könnte aus deutscher Sicht, insbesondere im Bezug  auf die Flüchtlingsproblematik, aber auch mit Blick auf die globale Treibhausgasbelastung, indirekt Bedeutung gewinnen. Hier sein bemerkenswerter TED-Talk:

 

Fazit:

Die Bodenqualität nimmt trotz und wegen der weiter steigenden Weltbevölkerung weltweit ab, was auch Anlass zu Konflikten und Wanderungsbewegungen führen kann und wird, und was die Treibhausgasbelastung der Atmosphäre weiter verstärkt (( ein Merkmal guter Böden ist, dass in ihnen viel Kohlenstoff gespeichert ist, der bei einer Erosion zu CO2 oxidiert wird )). Es wurden insgesamt vier offenbar sehr erfolgreiche praktische Beispiele und Vorbilder genannt, von denen drei auch für die Situation in Deutschland geeignet sind und für die daher eine baldige, umfassende Förderung und Verbreitung wünschenswert erscheint. Für die Beispiele, für die zur Zeit Literatur, Videos und Lehrmöglichkeiten in Englischer Sprache existieren, wäre eine möglichst baldige Übersetzung bzw. Synchronisation und die Schaffung deutscher Referenzen und Ausbildungsmöglichkeiten wünschenswert.

10. April 2015 Christoph Becker

 

 

 




Unsichtbare Nutzflächen

Unsichtbare Nutzflächen  sind ein interessantes Konzept zum Verständnis verschiedener Phänomene und Risiken moderner Industriegesellschaften.

Aufmerksam geworden auf das Problem der Unsichtbaren Nutzflächen bin ich durch das Unterkapitel Unsichtbare Nutzflächen  (Invisible Acreage) im Kapitel Abhängigkeit von Phantomtragkraft (Dependence on Phantom Carrying Capacity) in Willam Cattons Buch  Overshoot: The Ecological Basis of Revolutionary Change.

Die Unsichtbaren Nutzflächen eines Landes, wie Catton sie sieht, sind:

  1.  Die land- und fortswirtschaftlichen Flächen, die benötigt werden um die Nettoimporte aller land- und forstwirtschaftlichen Produkte eines Landes zu erzeugen.  Nettoimport ist das, was mehr ein- als ausgeführt wird. Das Umweltbundesamt nennt in seinem sehr lesenswerten, 110seitigen, kostenlos herunterladbaren Positionspapier, Globale Landflächen  und Biomasse nachhaltig und ressourcenschonend nutzeneine schier unglaubliche Zahl: Auf S. 25 steht dort “Der Flächenbedarf ….. für die Produktion und Nutzung von Biomasse als Nahrungsmittel, als Futtermittel, als Rohstoff für die chemische Industrie und die werkstoffliche Nutzung sowie als Energieträger …..  Deutschland und UK (Großbritannien) importieren jeweils 80 Mio. ha pro Jahr. Davon kommen jeweils 10 Mio. ha aus anderen EU-Staaten, während der größte Anteil, die verbleibenden 70 Mio. ha, von außerhalb Europas kommen.”  Wenn diese Zahlen stimmen sollten, würde  auf jeden Einwohner Deutschlands  eine unsichtbare, weil irgendwo im Ausland liegende land- und forstwirtschaftliche Fläche von ungefähr einem  Hektar kommen.  Deutschland selbst hat gerade mal eine Fläche von 35,7 Millionen Hektar, einschließlich Straßen, Gebäude, Gewässer, Ödland, Industriegebiete, Friedhöfe, Sportplätze  usw.. Das heißt, pro Einwohner hat Deutschland lediglich eine Fläche von nur 0,446 Hektar.  Die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland beträgt laut Umweltbundesamt ca. 17 Millionen Hektar, das sind nur 0,212   Hektar pro Einwohner. Die Waldfläche beträgt ca. 10,7 Millionen Hektar, bzw. 0,134 Hektar pro Einwohner.  Deutschland bräuchte also ca.  1,58 Hektar land- und forstwirtschaftliche Fläche pro Kopf, während es nur ca. 0,58 Hektar pro Kopf hat. Vorausgesetzt, die Zahlen aus dem Positionspapier des Umweltbundesamtes stimmen und vorausgesetzt, man “vergisst” die anderen, nicht sichtbaren Flächen, die  weiter unten erwähnt werden,  zu berücksichtigen. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina nennt in der überarbeiteten,   kritischen Stellungnahme  zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Bioenergie auf S. 32, in  Kapitel 1.9, Importe von [nachwachsender] Biomasse, der überarbeiteten deutschen Ausgabe von 2013, andere Zahlen. Demnach importiert Deutschland nur ungefähr 37 % seines Verbrauchs an nachwachsender Biomasse, “um seinen
    gegenwärtigen Verbrauch an [nachwachsender] Biomasse
    (100 %) zu decken.” . Wie die Tabelle 1.2 der selben Publikation deutlich zeigt, sind damit aber ausdrücklich nicht die in fossilen Brennstoffen enthaltenen Biomassen, sondern nur kürzlich erzeugten Biomassen enthalten. Deshalb habe ich oben das Wort “nachwachsende” in eckigen Klammer eingefügt.  Zu den nicht nachwachsend Biomassen aus prähistorischen Zeiten weiter unten, unter 3. mehr.
  2. Die Wasserflächen für Fischereiprodukte. Diese liegen teilweise auf den Weltmeeren und dabei oft in den 200-Meilenzonen von Ländern die angesichts sinkender Fischbestände und oft steigender Bevölkerungen mehr für sich selber brauchen. Auch sind da noch die Chinesen und andere aufstrebende Mächte, die auch mehr Fisch essen wollen, obwohl die Weltmeere immer mehr leer gefischt und die Gewässer in China und anderswo oft schlechter werden.
  3. Die größten unsichtbaren Nutzflächen  vieler Staaten, und auch Deutschlands, liegen heute unter der Erde und dabei dann zum größten Teil auch wieder in anderen Ländern. Das sind nämlich die Flächen, auf denen  die Natur vor vielen Millionen Jahren aus Pflanzen unter Mitwirkung von Mikroorganismen die fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas geschaffen hat. Auf diesen unterirdischen Flächen wird nichts  mehr neu angebaut und es wächst nichts mehr nach. Es wird dort seit Beginn des Industriezeitalters vor über 200 Jahren nur abgeerntet.  Um den Mangel an Nachhaltigkeit und die Zukunftsperspektiven bewusst zu machen, macht es  Sinn, diese Flächen so zu berechnen, als gäbe es irgendwo entsprechende Flächen, auf denen man erneuerbare Energien ernten könnte. Das oben erwähnte Positionspapier des Umweltbundesamtes enthält bereits einige Berechnungen und Zahlen in diesem Sinne: Der Grafk auf Seite 58, Abbildung 9, kann man z.B. entnehmen, dass man für Biokraftstoff für die PKW in Deutschland im Jahr 2010 immerhin 16 Millionen Hektar Land gebraucht hätte. Für den Güterverkehr wären es noch einmal   8, für den Seeverkehr 5 und für den Flugverkehr 4 Millionen Hektar gewesen. Zusammen also ca. 33 Millionen Hektar. Das wäre etwa das doppelte der gesamten, tatsächlich vorhandenen Nutzfläche. Diese reicht aber noch nicht einmal für die eigene Nahrungsversorgung aus. Der WWF schreibt in seiner Broschüre “Fleisch frisst Land“,  auf S. 55 “Über alle Fleischarten hinweg importiert Deutschland virtuell Fläche in einer Größenordnung von 210.000 ha (vgl. Abbildung 5.5). Das entspricht fast der
    Flächengröße des Saarlandes und in etwa der Gesamtfläche der drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg.” .  An Holz für Heizung der Häuser und an die  Industrie ist dabei noch gar nicht gedacht. Außerdem ist unklar, ob das Umweltbundesamt daran gedacht hat, dass für die Erzeugung von Kraftstoff aus landwirtschaftlichen Produkten wiederum große Mengen Kraftstoff nötig sind, während die das Verhältnis von aufzuwendender Energie zu geernteter Energie (EROI) gerade bei der Herstellung von Kraftstoff aus Biomasse sehr schlecht ist.  Allerdings ist es so, dass das Umweltbundesamt in seinem oben erwähnten Positionspapier, ebenso wie die Nationalakademie Leopoldina in ihrer  kritischen Stellungnahme zur Energieerzeugung aus Biomasse zu dem Schluss kommt, dass Biomasse, nach Abwägung aller Vor- und Nachteile besser nicht  im großen Maßstab als erneuerbare Energie genutzt werden sollte, und dass sie oft sogar mehr dem Klima und der Umwelt schadet als nutzt.  Die  kritischen Stellungnahme  zu den Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Bioenergie  der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zeigt auf S. 18 der deutschen Ausgabe von 2013, in Tabelle 1.2, Tabelle 1.2: Nettoprimärproduktion (NPP) und Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2010,  das extreme Ausmaß der Abhängigkeit unserer Gesellschaft von der heute unterirdischen, vor vielen Millionen Jahren entstandenen Biomasse. Von den 14 Exa-Joule der insgesamt in Deutschland verbrauchten Primärenergie  stammte nur ein einziges Exa-Joule aus nachwachsender Biomasse (hauptsächlich Holz, Biogas, Biokraftstoff und Verwertung von Abfällen) .  Die durch Photosynthese produzierte und durch Abgrasen der Weiden, durch Ernte der Felder und durch Holzeinschlag nutzbare, nachwachsende Gesamtenergie betrug nach dieser Tabelle 3,3 Exa-Joule. Davon waren für Tierfutter 2 Exa-Joule nötig.  D.h., auch wenn wir Veganer würden und statt dessen alles Tierfutter in Brennstoff umwandeln würden, würde die eingesparte Energie gerade einmal lächerliche 2 von 14 Exa-Joule unseres Gesamtbedarfs decken.   Die in der Tabelle angeführten 0,7 Exa-Joule für Stroh habe ich weggelassen, weil die unbedingt mindestens für die Erhaltung der Böden auf den Feldern belassen bzw. dorthin zurückgebracht werden müssen. Das sieht man auch so bei Leopoldina.
Fazit und weitergehende Betrachtungen

Die genauen Zahlen sind nicht sicher. Sicher ist aber, dass Deutschland ein Vielfaches seiner derzeitigen Fläche benötigen würde, wenn es die heutige Bevölkerung und den heutigen Lebensstandard nachhaltig, das heißt dauerhaft aufrecht erhalten wollte.

Das passt zu der Entwicklung der Bevölkerungsdichte in Deutschland seit Beginn des Industriezeitalters. Der Liste der Volkszählungen seit 1834 kann man entnehmen, dass Deutschland im Jahre 1834 eine Bevölkerungsdichte von 56 Einwohnern pro qkm hatte. Bezogen auf die heutige Fläche wären das knapp 20 Millionen Einwohner. Die Bevölkerung müsste also um 62 Millionen Einwohner schrumpfen, wenn man zu einer nachhaltigen Bevölkerungsdichte unter den Gegebenheiten von 1834 zurück wollte. Tatsächlich ist aber heute ein sehr viel größerer Flächenanteil als damals versiegelt, verseucht oder erodiert.  Anderseits haben wir in den letzten 200 Jahren  Wissen hinzugewonnen, mit dem wir die Bodenqualität und die Erträge nachhaltig auch dann verbessern und in sehr gutem Zustand halten könnten, wenn uns keine fossilen Energieträger und andere für die heutige Landwirtschaft unverzichtbaren Importgüter mehr zur Verfügung stünden. Siehe dazu meinen Artikel Weltweite Verschlechterung der Bodenqualität. Die Zahl von 62 Millionen entspricht übrigens ungefähr der weltweiten Gesamtzahl der Toten aus beiden Weltkriegen, oder dem 10-fachen der Opferzahl des Holocausts.  Die Zahl ist entspricht außerdem in etwa der Opferzahl, die ein EMP-Angriff in einem mittelmäßig günstigen Fall voraussichtlich Fall binnen eines Jahres in Deutschland fordern würde. Siehe dazu insbesondere meine Artikel Eine Sekunde danach und  Weitere Literatur zum Thema EMP. In Letzterem ist auch ein Link auf eine deutsch synchronisierte Fernsehdokumentation angegeben. Die bemerkenswerteste Entdeckung für mich, bei der Beschäftigung mit all diesen Themen ist, dass die Suche nach Möglichkeiten zur Vorbeugung und Problemlösung immer wieder zu der Einsicht führt, dass man Landwirtschaft und Gartenbau im Sinne der Methoden reformieren und fördern müsste, auf die ich in meinen Artikeln Ärztemangel auf dem Land und   Weltweite Verschlechterung der Bodenqualität hingewiesen habe. Das nicht zu tun, oder zu lange damit zu warten und die Chancen, die wir noch haben nicht zu nutzen, dürfte der tödlichste, der mit weitem Abstand die meisten Menschenleben kostende Fehler sein, den die Deutschen jemals in ihrer Geschichte gemacht haben.

9. April 2015, letzte Änderung 11. April 2015  Christoph Becker




Atomwaffeneinsatz – ethisch vertretbar oder verbrecherisch?

Am Donnerstag vor Ostern, dem 2.4.2015 ,  wurde auf Heise.de\Telepolis ein Interview mit dem Bundesrichter Dieter Deiseroth unter dem Titel Wer den Einsatz von Atomwaffen anordnet, handelt verbrecherisch veröffentlicht.  Hat der Richter wirklich recht?Hintergrund des Interviews war, dass “Die deutsche Sektion der International Association of Lawyers Against Nuclear Arms (IALANA) einen Brief an den russischen Botschafter in Berlin geschickt hat. Sie fordert Klarstellungen bezüglich einer Aussage von Wladimir Putin, wonach dieser zum Höhepunkt der Ukraine-Krise bereit gewesen sein soll, Atomwaffen einzusetzen.”

Zuerst möchte ich dazu auf Jack Donovans grundlegenden Artikel Violence is  Golden verweisen,  von dem ich eine deutsche Übersetzung mit dem Titel Gewalt ist Gold wert angefertigt habe. Vor diesem Hintergrund wirkt es dann schon etwas komisch und weltfremd, dass eine Anwaltsorganisation ausgerechnet Putin, dem Oberbefehrlshaber einer Streitmacht mit einigen tausend Atomwaffen,  die in  einem realen Krieg heute wohl die mit Abstand schlagkräftigste  Armee Europas sein dürfte, mit irgendwelchen nichtssagenden Rechtsnormen kommt. In welcher Traumwelt leben diese Anwälte und Richter eigentlich? Alles, was Anwälte und Richter beschließen, ist nur dann und nur insoweit mehr als das Papier wert auf dem es steht, als es notfalls auch mit polizeilicher oder militärischer Gewalt durchsetzbar ist.

Wenn Russland, wie das ein hochrangiger russischer Vertreter gegenüber dem amerikanischen Abgeordneten Roscoe Bartlett  einmal gesagt hat, den USA (oder/und Europa) etwas Böses will, dann  zündet es eine Atomwaffe weit oberhalb der Atmosphäre und schon sitzen die Anwälte und Richter im Umkreis von weit über 1000 km vor voraussichtlich für immer schwarzen Bildschirmen und werden ihre liebe Not haben, in der Folgezeit nicht zu verhungern oder von durchziehenden Gewalttätern ihrer eigenen Gesellschaft geplündert und ermordet zu werden. Zu mehr Literatur zu diesem Problem siehe die verschiedenen Artikel unter http://www.freizahn.de/category/emp/ . Mit nur fünf Atomsprengköpfen insgesamt könnten die Russen, aber auch die Chinesen, die Inder, die Pakistanis, oder von wem auch immer mit solchen Waffen versorgte Terroristen, den USA und Europa weitestgehend die Stromversorgung und die Elektronik zerstören. Dabei würde wahrscheinlich sogar zu verheimlichen sein, wer den Angriff ausgeführt hat.

Wäre so ein Angriff ein Verbrechen? Die Antwort ist, es kommt darauf an, aus wessen Sicht und es kommt darauf an, ob sich je ein Kläger und ein Richter, und eine zur Durchsetzung eines möglichen Urteils dann noch fähige Macht finden würde.

Deiseroth meint allen Ernstes:

Atomwaffen können wegen ihrer spezifischen Wirkungen nicht ohne Verstoß gegen die Genfer Konventionen und damit nur unter Verletzung des humanitären Völkerrechts eingesetzt werden. Was man nicht einsetzen darf, darf man nach dem Völkerrecht, wie der Internationale Gerichtshof festgestellt hat, auch nicht androhen.

Der Einsatz einer einzigen modernen Atomwaffe würde in seinen Wirkungen das Ausmaß der Zerstörung und Verwüstung von Hiroshima und Nagasaki im August 1945 weit übertreffen. Vor allem aber gilt es zu beachten: Die “Logik” der atomaren Abschreckungssysteme der Atomwaffenstaaten ist strukturell auf Eskalation ausgerichtet.

Zunächst würde ein EMP-Angriff lediglich elektronische Bauteile und Bestandteile der Stromversorgung ruinieren. Er wäre also ein Angriff auf die zivile und militärische Infrastruktur, wie sie die Amerikaner z.B. auch in Serbien und in Vietnam, und die Briten und Amerikaner im 2. Weltkrieg in Deutschland durchgeführt haben. DAS kann ja wohl nicht völkerrechtswidrig sein, denn es wurde nie ein Amerikaner oder Brite wegen so etwas angeklagt, geschweige denn verurteilt. Und dann ist die Frage, wer denn in Den Haag noch Recht sprechen soll, wenn Europa- und USA-weit die Stromversorgung und Elektronik weitgehend irreparabel zerstört ist, wie z.B. in den Romanen One Second After – Die Welt ohne Strom von William Forstchen und SS-18: The Satan Legacy von Patrick Lowrie. Man geht davon aus, dass in westlichen Industriestaaten nach so einem Angriff zwischen 60 bis über 90 Prozent der Bevölkerung binnen eines Jahres an Hunger, Krankheiten und der durch Gewalttaten hungriger, plündernder Mitbürger ums Leben kommen, wenn nicht zusätzlich noch ausländische Streitkräfte angreifen und, die Schwäche und das Chaos nutzend noch größere Verluste verursachen. Es würde aber durch den Einsatz ansich kaum jemand zu schaden kommen. Bei einem EMP-Angriff hört man von der Atomwaffe keinen Knall und die Waffe selbst verusacht auch keine radioaktive Strahlung. Es könnte sein, dass ein Teil des radioaktiven Materials im Laufe der Jahre weit verteilt auf die Erde sinkt, aber diese Strahlenbelastung wäre voraussichtlich extrem gering bis vernachlässigbar, zumal nur sehr wenige Atomwaffen reichen würden – wie gesagt ein bis zwei für Europa und nur zwei bis drei für die USA.

Ein russischer oder chinesischer Jurist könnte sich zudem zurücklehnen und sagen, dass einzig und allein die Naivität und fehlenden Vorbereitung der Europäer und Amerikaner die Verluste verursacht hat und dass ein schwerer Sonnensturm ähnliche Schäden hätte verursachen können, und dass ein solcher schwerer Sonnensturm als auf Dauer sowieso unvermeidbar wäre.

Ein Gott, oder eine die ganze Weltbevölkerung und künftige Generationen wirklich fair vertretender Internationaler Gerichtshof  könnte, würde davon abgesehen die Täter eines solchen EMP-Angriffes frei sprechen müssen. Der EMP-Angriff würde zwar einig hundert Millionen Menschen in Europa und den USA das Leben kosten, und er würde die Wirtschaft weltweit zusammenbrechen lassen. ABER, wenn ich der Anwalt der Täter wäre, würde ich den Richtern unter anderem die Bücher: Overshoot: The Ecological Basis of Revolutionary Change und Bottleneck : Humanity’s Impending Impasse
von William R. Catton vorlegen und daraus zitieren.  Ein Interview mit Catton aus dem Jahre 2008 habe ich neulich übersetzt und auf meiner Webseite veröffentlicht: http://www.freizahn.de/2015/03/ueberschwingen-interview-mit-william-catton/

Mit nur einigen wenigen Atomwaffen , die so wie sie eingesetzt wurden kaum Umweltschäden verursacht hätten, hätten die Täter gezielt die für die Erde, die Umwelt und für künftige Generation unerträgliche, kriminell handelnde Spezis “Homo Colossus“, wie Catton sie nennt, weitgehend beseitigt oder zumindest extrem reduziert. Sicher, einige hundert Millionen Menschen in den Industrieländern wären an ihrer Abhängigkeit von moderner Technik gestorben.  Aber was wäre das schon bei einer Weltbevölkerung von jetzt schon weit über 7 Milliarden. Alleine die Afrikaner machen diese Verluste binnen weniger Jahre wieder wett, und, um es mal ganz hart zu sagen, es sind heute, 2015, schätzungsweise gut 6 Milliarden Menschen mehr auf der Welt als die Welt wahrscheinlich nur dauerhaft tragen kann. Die für die EMP-Angriffe verwendeten Atomwaffen hätten aber vor allem gezielt die Menschen und Gesellschaften getroffen, die für die Erde und damit auch den Rest der Weltbevölkerung und für künftige Generation  die mit sehr weitem Abstand, pro Kopf gerechnet, größten Schäden verursachen.  Das kann doch kein Verbrechen sein, und es kann auch kein Verstoß gegen ein Völkerrecht sein, dass diesen Namen wirklich verdient.

Ich denke daher die Täter würden freigesprochen.

Aber kommen wir nun zu konventionellen Atomwaffeneinsätzen, an die der Richter Deiseroth und seine Atomwaffengegner-Organisation wohl eher gedacht haben dürften.  Zunächst muss Deiseroths Behauptung verneint werden, dass ein nuklearer Schlagabtausch voraussichtlich eskalieren würde.  Die Logik der nuklearen Abschreckung ist nämlich nicht logisch. Logisch heißt für mich, dass man zunächst das historische Verhalten der beteiligten Völker analysiert und nicht nur das, was man den Schulkindern erzählt. Wenn wir die Geschichte betrachten sehen wir, dass kollektiver Selbstmord nicht einmal bei den sehr fanatischen Nazis und Japanern 1945 ein Thema war. Alle Mächte die heute Atomwaffen haben, haben bei offensichtlichen Niederlagen kapituliert und einen kollektiven Selbstmord vermieden. Ausnahme sind höchstens Teile der Juden – aber auch da nur Teile. D.h., wenn es zu einem nuklearen Schlagabtausch käme, dann würde eine Seite relativ schnell kapitulieren oder zumindest die Eskalation einfach abbrechen. Der amerikanische Luftwaffenoberst der Reserve Drew Miller hat in seinem Roman Rohan Nation: Reinventing America After the 2020 Collapse über einen 3. Weltkrieg, neben einem verdeckten, anonymen nuklearen EMP-Angriff der Chinesen auch Atomwaffenangriffe auf  amerikanische Flottenverbände,  den Einsatz biologischer Waffen und einen “normalen” Schlagabtausch mit herkömmlichen Atomwaffen durchgespielt. Er lässt die USA die atomare Eskalation abbrechen, als klar wird, dass die Chinesen nun anfangen amerikanische Städte zu zerstören.

 Vor dem Hintergrund der Geschichte ist die Behauptung, dass die Logik der atomaren Abschreckung im Ernstfall tatsächlich zu einer Eskalation führen würde, jedenfalls schlicht unlogisch.

Schließlich bleibt die Frage nach dem Nutzen atomarer Gefechtsfeldwaffen und taktischer Atomwaffen.  Angenommen man will sich im Kriege überhaupt verteidigen und vielleicht auch überleben (( zumindest bei den Deutschen habe ich da sehr ernste Zweifel )), dann empfiehlt sich zunächst nüchtern, etwas mit dem Atomwaffensimulator Ground Zero II zu spielen, den ich  unter http://www.freizahn.de/2014/10/atomwaffensimulatoren/ verlinkt habe. Und dann empfiehlt sich z.B. die Lektüre meines Artikels: http://www.freizahn.de/2015/03/neues-vom-nahen-und-fernen-osten/

Die Zerstörung durch moderne Atomwaffen ist jedenfalls bei weitem nicht so groß wie die Atomwaffengegner das uns immer eingeredet haben.  Hiroschima und Nagasaki waren nicht vorgewarnte, sorgfältig mit Blick auf eine Maximierung der Schäden ausgewählte  Städte.   Ich war jedenfalls sehr überrascht, wie relativ harmlos konventionelle Atomwaffenangriffe offenbar heute nur sind. Natürlich ist die Wirkung schrecklich, aber weder die Menschheit noch die Welt ginge durch Atomwaffeneinsätze unter.

Jedenfalls kann ich mir schon vorstellen, dass es sehr sinnvoll sein könnte, wenn man in einem realen Krieg taktische Atomwaffen hat, mit denen man z.B. größere Truppenkonzentrationen auflösen oder Militärbasen der Gegenseite zerstören kann.  Der oben erwähnte amerikanische Autor Drew Miller bedauert jedenfalls in seinem Roman, dass die Amerikaner, als sie in Texas mit chinesischen Invasionstruppen fertig werden müssen, keine Atomartillerie mehr haben und das stattdessen Milizen zu Pferde mit halbautomatischen Gewehren zum Gegenangriff reiten müssen. In Deutschland hätten wir nicht einmal mehr das.

Eine interessante Frage ist natürlich, ob und inwieweit die Atomwaffen des Westens überhaupt noch einsatzbereit wären wenn der Gegner, wie das in einem realen Krieg zu erwarten wäre, zunächst den oben erwähnten EMP-Effekt nutzt. Anderseits, wenn der EMP-Effekt genutzt wird, würde jedes der westlichen Industrieländer derart geschwächt, dass einsetzbare taktische Atomwaffen zumindest in Europa überlebenswichtig werden könnten, weil man für die Abwehr konventioneller Angriffe voraussichtlich viel zu schwach wäre.

Zum Schluß noch eine denkwürdiges Stück Geschichte der Ethik von Waffeneinsätzen:

Auf Wikipedia fand ich unter Armbrust:

In Europa wurde die Verwendung von Bögen und Armbrusten in Kämpfen zwischen Christen durch das Zweite Lateranische Konzil 1139 verboten[4], da sie wegen ihrer Reichweite und ihrer Durchschlagskraft gegen Rüstungen als unritterlich galten.

Offensichtlich ändern sie die Meinungen zum Thema Ethik und Waffen mit der Zeit erheblich.

5.4.2015 Christoph Becker

 




Die Energiewendeillusion

Die Diskussion über die “Energiewende” erweckt den Anschein, dass die Bundesrepublik auf “Erneuerbare Energien” umgestellen würde, und dass damit die Aufrechterhaltung oder gar Weiterentwicklung unserer Zivilisation gesichert würde. Die Zahlen sprechen allerdings eine andere Sprache. 2014 betrug alleine der Anteil der fossilen Brennstoffen in Deutschland 80,1 % (gegenüber 81 % im Vorjahr), einschließlich Kernenergie waren 88,2 % im Jahr 2014 nicht erneuerbar. 0,7 % wurden netto an Strom importiert, und nur 11,1 % der insgesamt verbrauchten Primärenergie waren zumindest auf den ersten Blick “erneuerbar”, gegenüber 10,5 % im Vorjahr. Bei den “erneuerbaren” Energien dürften aber noch die Anteile an nicht erneuerbaren Energien fehlen, für die in Herstellung, Transport und Instandhaltung der Anlagen und deren Bauteilen, jenseits der deutschen Grenzen angefallen sind. Außerdem fehlen noch die Energieaufwendungen für die Entsorgung der insgesamt noch sehr jungen “erneuerbaren” Energieträger. Auch bei der Entsorgung der Anlagen für die Erzeugung von Energie aus “erneuerbaren Energieträgern” wird man in erster Linie auf die nicht erneuerbaren fossilen Energieträger angewiesen sein. Soweit es sich bei erneuerbaren Energieträgern um landwirtschaftliche Produkte handelt, dürften Schäden an den Böden und andere Umweltschäden, etwa durch Monokulturen noch nicht berücksichtigt sein. Soweit es sich bei erneuerbaren Energieträgern um Wasserkraft handelt, muss man sich fragen ob und wie weit der Bau der teilweise schon sehr alten Staumauern und Kraftwerke und auch Energie für die Beseitigung der Verschlammung  bzw. Versandung der Stauseen berücksichtigt wurde. Um Staumauern zu bauen und auch den im Laufe der Zeit sich ansammelnden Sand und Schlick aus Stauseen zu entfernen benötigt man ebenfalls in aller erster Linie fossile Energieträger.

Link für Primärenergiedaten: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen

Ein interessanter Aspekt der fossilen Energieträger ist, dass es sich dabei letztlich um das tief in der Erde sicher gespeicherte Produkt von Pflanzen handelt, die  den Ursprünglich sehr hohen CO2-Gehalt der Atmosphäre reduziert, den Sauerstoffgehalt der Luft gesteigert und damit das Leben überhaupt erst möglich gemacht haben. Das ist so etwas sehr vereinfacht. Aber insgesamt ist es schon so, dass der moderne Mensch seit Beginn der industriellen Revolution, wie die den Alkohol produzierenden Bakterien in einem Weinfass, seine heute die ganze Welt umfassende Umwelt  im überschwänglichen Nutzen der zuerst phantastischen,  zu  massenhafter Vermehrung einladenden Umweltbedingungen nutzt und dabei diese Umwelt zwangsläufig so zu seinem Nachteil verändert, dass ein Massensterben unvermeidbar wird.  Im Gegensatz zu den Bakterien im Weinfass, kann der Mensch allerdings auch lesen, nachdenken und durchaus überlegt und vorausschauend handeln.

Je länger wir uns Illusionen wie der von der Energiewende hingeben, je schrecklicher größer wird der spätere Zusammenbruch und je schlechter werden die Lebensbedingungen danach.

Was die Lage noch verkompliziert ist, dass wir nicht alleine auf der Welt leben, sondern dass da auch noch andere Völker sind, die wir auf den Geschmack gebracht haben, den Energie- und Umweltverbrauch rasant zu steigern und die nicht mehr zurück können, etwa weil sie, wie China, noch einige hundert Millionen arme Menschen haben, denen ihre Regierung die Segnungen westlichen Lebensstils sicherlich mehr gönnt und eher sichern wird als den Europäern und Amerikanern.

Kelberg, den 26. März 2015

Christoph Becker

 

 




Neues vom Nahen und Fernen Osten

Auf der Webseite www.generaldynamics.com von John Xenakis fand ich Anfang   März 2015 einige bemerkenswerte Meldungen über den Nahen und Fernen Osten.

Hier einige Auszüge:

7.  März-2015 Türkei, Saudi Arabien und andere  und einige andere Staaten des Golfrates sowie Pakistan versuchen, gegen den Iran gerichtete  “Sunnitische Einheit” zu bilden.

Die Treffen werden zweifellos die früheren Übereinkommen bestätigen, die dafür sorgen, dass Pakistan an Saudi Arabien Atomwaffen und atomwaffenfähige Raketen liefern wird, falls der Iran Atomwaffen entwickelt.

Es wird in weiten Teilen des  Mittleren Ostens geglaubt, dass Barack Obama mit dem Iran einen Vertrag unterzeichnen wird, der die Entwicklung von Atomwaffen erlauben wird, was besonders für Saudi Arabien bedrohlich ist.

Xenakis schreibt dann weiter:

Langjährige Leser [von www.generaldynamics.com] sind sich bewußt, dass ich [John Xenakis] bereits vor 10 Jahren auf der Basis einer generationsdynamischen Analyse vorhergesagt habe, dass China, Pakistan und die sunnitisch-muslimischen Staaten in dem kommenden Zusammenstoß der Zivilisationen die Feinde von Indien, Russland, Israel und dem Westen sein werden. Diese Vorhersage war vollständig vernünftig auf einer Generationsanalyse basiert, die ich verschiedene Male erläutert habe, aber trotzdem erschien diese Vorhersage vor 10 Jahren phantastisch. Daher ist es ziemlich  überraschend diese Vorhersage mehr und mehr, Schritt für Schritt  in Erfüllung gehen zu sehen.

Wie auch immer, die Rolle Ägyptens in diesem Arrangement muss noch bestimmt werden. Neuere Trends zeigen, dass Ägypten eher mit dem Westen verbündet sein wird als mit den sunnitischen Golf-Staaten, aber es ist ebenso möglich, dass Ägypten sich in gegenseitig bekriegende Fraktionen aufspaltet.

5. März 2015  China erhöht seine Militärausgaben weiter mit zweistelligem Prozentsatz. ….

Die Zunahmen dienen wahrscheinlich der Steigerung der Kampfkraft der Marine mittels Anti-U-Boot-Schiffen und Flugzeugträgern um Chinas Strategie zu unterstützen, seine militärische Macht zu nutzen, um Territorien im östlichen und südlichen Chinesischen Meer zu annektieren, die historisch lange zu anderen Ländern gehört haben……..

Aber China hat sein Militär über Jahre weiter rasant mit verschiedenen Waffen und Raketensystemen ausgebaut, die keinen anderen Zweck haben als einen präventiven Angriff auf amerikanische Flugzeugträger, amerikanische Militärbasen und amerikanische Städte.  Generational Dynamics (Generationsdynamik)  sagt voraus, dass China die Ausführung eines präventiven nuklearen Großangriffs auf die Vereinigten Staaten vorbereitet.

8.2.2015 US-Marine sagt China hat nun mehr Angriffs-U-Boote als die USA.

Wenn man sich  das Inverview mit Prof. William R. Catton durchliest bzw. anhört und sich dessen Buch Bottleneck : Humanity’s Impending Impasse (English Edition) durchliest, und dazu vielleicht auch noch von When the Rivers Run Dry: Water–The Defining Crisis of the Twenty-first Century von Fred Pearce sowie Söhne und Weltmacht: Terror im Aufstieg und Fall der Nationen von Gunnar Heinsohn und dann auch noch die extreme Verwundbarkeit moderner Industriestaaten für gezielte Angriffe auf deren Infrastruktur bedenkt, dann ist es in der Tat gut denkbar, dass in China längst an einem Erstschlag gegen die USA und Europa gearbeitet wird UND, dass in Europa dann nicht nur das Licht ausgeht, weil die Stromversorgung und die Elektronik nicht mehr funktionieren, sondern dass dann auch sehr bald aus Südosten – und vielleicht auch wieder aus Südwesten, muslimische Heerscharen in Europa einfallen, denen wir dann, anders als in den Zeiten von Karl Martell und Prinz Eugen vielleicht nicht mehr standhalten können.

Man bedenke, dass Saudi Arabien heute nach den USA und China den größten Verteidigungshaushalt in der Welt hat, und dass es mehr als dreimal so viele schwere deutsche Kampfpanzer in Deutschland bestellen wollte wie Deutschland in Zukunft selbst haben wird.  Man studiere und addiere vielleicht auch einmal die Truppenstärken und die Ausrüstungen mit schweren Waffen, die eine sunnitische Allianz im Hinterhof Europas aufbieten kann.

Selbst wenn China im nächsten Weltkrieg eine halbe Milliarde Menschen verlieren und dafür aber den Westen vernichten würde, würde es den Krieg gewonnen haben und hätte die Kontrolle über die nun einmal endlichen und zugleich zur Neige gehenden Rohstoffe und Umweltkapazitäten dieser Welt.  Als die Liste der Kriege und antropenen Disaster auf der englischen Wikipedia-Seite noch nach nach Opferzahl in Relation zur jeweiligen Weltbevölkerung sortierbar war,  belegte China mit seinen Revolten und inneren Konflikten der letzten 2200 Jahre, etliche vordere Plätze. Der ehemalige US-Kongressabgeorndet Dr. Roscoe Bartlett, erwähnte in einer seiner Reden über Peak Oil, Eindrücke von seinem Besuch in China, wonach die Chinesen, anders als der Westen sehr weit vorausplanen. Und er äußerte  auch mehrfach die Meinung, dass der Tag kommen wird, an dem die Chinesen sagen werden “Hey, das Öl dieser Welt gehört uns. Wir haben noch so und so viele hundert Millionen Menschen, die auch die Segnungen eines westlichen Lebensstandarts aus dem Fernsehn kennen, die ihn noch nicht haben aber auch genießen wollen.




Ein Bundestagsbüro zum Thema Stromausfall

Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)  bietet auf seiner Webseite eine ganze Reihe Publikationen an. Mich hat von dem reichhaltigen Angebot dieses Büros zunächst nur das 2011 erschienene Buch Was bei einem Blackout geschieht – Folgen eines langandauernden und großflächigen Stromausfalls interessiert, das sich mit einem länger andauernden Stromausfalls befasst.

Das Wort “Krieg” konnte ich in diesem Bericht nur an einer einzigen Stelle finden, und dann auch nur  in dem Zusammenhang, dass es in Kriegs- und Katastrophensituationen zu “sexuell-aggressiven Bemächtigungen” also zu Vergewaltigungen kommen kann. Auf die Idee, dass fremde Mächte gezielt, in einer ersten Angriffswelle die elektrische und elektronische Infrastruktur einer modernen Gesellschaft unbrauchbar könnten und würden und dass diese dabei vielleicht sogar anonym bleiben könnten, scheint man in Berlin nicht gekommen zu sein. Dass es angesichts der Weltlage (Verlust an Ackerland, Wassermangel, sinkende Grundwasserspiegel in Nordafrika und in weiten, für die Nahrungsproduktion wichtigen Teilen Asiens, Bevölkerungsüberschüsse, Proliferation von Atomwaffen, extreme Verwundbarkeit westlicher Industriestaaten durch EMP-Angriffe und vielem mehr) zu einem offenen oder zunächst verdecken Angriffskrieg in Richtung Europa kommen könnte, scheint man auch nicht gekommen zu sein.

Obwohl einiges an Literatur angeben wird, wird der 2008 erschienene  Critical National Infrastructures Report der EMP-Commission des amerikanischen Kongresses nicht erwähnt, obwohl dieser sich auch mit dem Problem eines großflächigen Stromausfalls befasst. Anders als der deutsche Bericht hatte sich der amerikanische Bericht aber zusätzlich noch mit dem Problem befasst, dass neben der Stromversorgung zeitgleich auch nahezu die gesamte Elektronik landesweit ausfallen kann.

Das Buch Was bei einem Blackout geschieht – Folgen eines langandauernden und großflächigen Stromausfalls des TAB ist dennoch sehr informativ und lesenswert.  Bei der Lektüre sollte man aber bedenken, dass in ein einem wirklichen Ernstfall, etwa in der Anfangsphase eines großen Krieges, wahrscheinlich auch die gesamte moderne Elektronik und Regelungstechnik weitgehend unbrauchbar gemacht würde, und dass dann nicht nur in ganz Deutschland sondern auch in weiten Teilen des restlichen Europas. Man sollte daher sicherheitshalber damit rechnen, dass dann auch Notstromgregate (in dem Buch oft auch mit NSA und USV abgekürzt) und alternative Energiequellen ausfallen, soweit deren Funktion auf das Funktionieren von elektronischen Schaltkreisen angewiesen ist.  Das heißt, die Situation würde sich in der Realität unter Umständen noch sehr viel schneller und krasser verschlechtern. Der Elektroingenieur Patrick Lowrie schildert in seinem Roman SS-18: The SATAN Legacy (End Game) (English Edition) dass man die Notstromversorgung im Weißen Haus nur wiederherstellen konnte, weil man noch einen alten Dieselgenerator aus dem vorelektronischen Zeitalter hatte. Das Weiße Haus wird heute sicher eine auch gegen EMP-Ereignisse ausreichend gesicherte  moderne Notstromanlage haben, aber dass in Deutschland entsprechend gesicherte Notstromaggregate existieren, darf man bezweifeln, wenn man liest, welche eher harmlosen Szenarien in Berlin offenbar schon die Grenze des Vorstellbaren darstellen.

Die Autoren schreiben, “Die Erwartung, dass die Behörden
in der Lage sind, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, sollte auf keinen Fall enttäuscht werden.”  Hat jemand allen Ernstes überhaupt diese Erwartung? Wenn ja, besser, realistischer und lebensrettend wäre, wenn man von den Behörden im Ernstfall nur totales Versagen erwartet und wenn die Bürger zumindest in den ländlichen Gebieten sich auf lokaler Ebene gemeinsam auf einen solchen Ernstfall vorbereiten (in den Städten hat man dann eh kaum eine Überlebenschance).  In dem im Folgenden verlinkten Film “Americas Cities – The Movie” (( dieser Film und der Film Urban Danger zusammen mit einer entsprechenden Lokalpolitik auf dem Land, könnten, nebenbei bemerkt, die Probleme der Landflucht, der Leerständen in den Dörfern und des drohenden Ärztemangels auf dem Land nachhaltig lösen )) sagt einer der Sicherheitsexperten, dass das große Problem der Behörden in einer solchen Situation eben die Leute sind, die auf den Staat und die Behörden vertrauen und auf deren Hilfe warten.

Sun Tzu, der alte chinesische Klassiker der Kriegskunst sagte:

In alter Zeit machten sich die fähigen Krieger unbesiegbar und warteten auf den Moment der  Verwundbarkeit des Feindes. Unbesiegbarkeit hängt von einem selber ab; die Verwundbarkeit des Feindes hängt von ihm ab.

Deutschland, und andere europäische Staaten tun dagegen heute alles, um ihre Verwundbarkeit zu maximieren, und das im ersten fünftel eines Jahrhunderts, das der amerikanische Soziologe und Ökologe, Prof. Dr. William R. Catton nach gründlichem Studium der Situation als “Flaschenhalsjahrhundert” bezeichnet hat, weil er eine ganz sicher nicht friedliche verlaufend, massive Reduktion der Weltbevölkerung vorausgesehen hat.

Kelberg, den 7.3.2015

Christoph Becker

 




Ärztemangel auf dem Land

Das Thema Ärztemangel auf dem Land war dem Kreistag des Landkreises Vulkaneifel (Daun) sogar ein Gutachten für 86.000 Euro wert. Das Gutachten verkennt offenbar die eigentlichen Ursachen des Ärztemangels und es erkennt nicht die sehr guten Möglichkeiten zur Behebung bzw. zur Vermeidung eines Ärztemangels auf dem Land.

Zu den Ursachen eines Ärztemangels im Allgemeinen verweise ich auf die von mir ins Deutsche übersetzte Rede Femokalypse, der Kanadierin Karen Straughan und auf das ebenfalls von mir ins Deutsche übersetzte Interview über den Kollaps komplexer Gesellschaften mit Professor Dr. Joseph Tainter.

Hier geht es jedoch darum, wie man einen Ärztemangel speziell in ländlichen Gebieten zu Lasten der großen Städte beheben oder vermeiden kann. Dazu gibt es zwei Strategien, die man am besten gleichzeitig einsetzt.

Man sollte erkennen und zeigen, dass das Leben in den großen Städten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit extrem gefährlich bis unmöglich wird. Siehe hierzu z.B. meine Beiträge

Interview mit dem ehemaligen amerikanischen Kongressabgeorndenten Dr. Roscoe Bartlett

Eine Sekunde danach

Weitere Literatur zum Thema EMP

Interview mit dem emerit. Soziologieprofessor und Ökologen Dr. William R. Catton

Unsere moderne Zivilisation ist ein Koloss auf tönernen Füßen. Einige wenige gezielte Schüsse und dieser Koloss fällt und begräbt den größten Teil der in den großen Städten lebenden Menschen unter sich (( in dem auf seriösen Studien und dem Bericht einer hochkarätig besetzten Untersuchungskommission des amerikanischen Kongresses beruhenden Roman “One Second After: Die Welt ohne Strom” reichen nur 3 in großer Höhe gezündete Atomsprengköpfe aus, um innerhalb eines Jahres etwa 9 von 10 Amerikanern zu töten und um die Millionenstadt New York auf nur 30 Tausend Einwohner zu reduzieren )) . In den Städten kann man dagegen nicht viel tun. Auf dem Land kann  aber durch eine intelligente, vorausschauende Lokalpolitik die Überlebenschance der Menschen bei solchen Katastrophen sehr gesteigert werden UND  die Lebensqualität mit eben diesen Maßnahmen auch vorher schon deutlich gesteigert werden.  Die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwann in den nächsten Jahrzehnten zu einer das Leben in den Städten weitgehend unmöglich machenden Katastrophe auch in Deutschland kommt, dürfte mehr als 95 % betragen.

Insbesondere für Ärzte mit Familien sollte es vor diesem Hintergrund interessant sein, auf das Land zu ziehen, wenn und soweit sich dort Landräte, Bürgermeister, Abgeordnete und Bürger in hinreichendem Maße zusammenfinden, um ihre Gegend überlebensfähiger zu machen. Ärzte sind im Grunde genau diejenigen, die auf dem Land am ehesten und besten Arbeit finden, zumindest wenn und solange eine Gegend mit Ärzten unterversorgt ist.  Wenn trotzdem auf dem Land ein Ärztemangel befürchtet wird, ist das ein Zeichen dafür, dass die Lokalpolitiker versagen und sich vielleicht etwas auf meiner Webseite nach Ideen umsehen sollten.

Meine neueste, noch nicht in einem eigenen Beitrag verwandelte Idee ist, dass man die Landnutzung in der Eifel nach dem Vorbild der New Forest Farm des Amerikaners Mark Shepard und nach dem Vorbild des Krameterhofes des Österreichers Sepp Holzer die Landschaft zur Freude der Jäger und vor allem aber zum Vorteil der Überlebensfähigkeit und zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen optimieren könnte.  Wenn man diese Art der Landwirtschaft noch mit Gärten in und am Rande der Ortschaften im Sinne des Biointensiven Gartenbaus etwa nach John Jeavons kombiniert,  dann könnten die Eifel und andere ländliche Gegenden in Deutschland eine großartige Zukunft  haben und es würden sich weit mehr gute Ärzte um die Eröffnung und den Betrieb von Praxen, und auch um Tätigkeiten an den Krankenhäusern in diesen ländlichen Gebieten bewerben als man brauchen kann.

Kelberg, den 7. März 2015

Christoph Becker

 

 




Ökologisches Überschwingen – Interview mit Prof. William Catton

Der folgende Beitrag enthält ein deutschsprachiges Transkript eines Interviews mit dem emeritierten amerikanischen Soziologieprofessor und Ökologen Dr. William R. Catton.

Prof. Catton war Jahrgang 1926 und ist am 5. Januar 2015 verstorben. Der amerikanische Autor und Blogger John Michael Greer hatte am 4. Februar 2015, anlässlich des Todes von Prof. Catton einen Blogbeitrag mit dem Titel  As Night Closes In  [dt. wenn die Nacht hereinbricht] über die für ihn sehr nachhaltige Wirkung und Bedeutung von Cattons Buch “Overshoot” und über seine kurze persönliche Begegnung mit Prof. Catton geschrieben. Ich hatte mir daraufhin die Bücher “Overshoot” und “Bottleneck” von Prof. Catton bestellt und auch das folgende Interview auf Youtube gefunden. Das neuere Buch, “Bottleneck” konnte sofort von Amazon geliefert werden. Das 1980 erschienene Buch “Overshoot” ist noch über Amazon und Bücher.de erhältlich, hat aber mindestens 4 Wochen Lieferzeit. Ich habe “Bottleneck” bei Fertigstellung der Übersetzung des unten stehenden Interviews schon zu etwa 3/4 gelesen. Eine deutsche Zusammenfassung der wichtigsten Punkte werde ich hoffentlich demnächst in einem Beitrag veröffentlichen. Prof. Cattons Einsichten über viele gesellschaftliche Phänomene und über die Evolution finde ich sehr wertvoll. Doch nun zu seinem Interview aus dem Jahre 2008.

Das Interview ist auf Youtube veröffentlicht und ich habe es im Folgenden eingebettet:

Die Filmposition des jeweiligen Abschnitts in Minuten und Sekunden ist in eckigen Klammern nach der Überschrift des Abschnitts angegeben. Die Videodokumentation ist so gestaltet, dass zu jeder Frage bzw. zu jedem Abschnitt kurz Stichworte auf einer blauen Seite mit weißer Schrift eingeblendet werden. Diese Stichworte und die Position der Seite in Minuten und Sekunden finden sich in folgender Übersicht. Durch anklicken der Position gelangt man direkt zu der betreffenden Position in dem von mir ins Deutsche übersetzten Transkript (=Interviewtext).


Inhalt

  1. Start
  2. Ökologische Erweckung [0:45]
  3. Unsere unergründete Zwangslage [5:06]
  4. Stehlen von der Zukunft [9:26]
  5. Unser Zeitalter des Überschwangs [10:18]
  6. Übernahme und Abbau [12:07]
  7. Thomas Malthus [14:32]
  8. Die industrielle Revolution [16:45]
  9. Ökologische Erleuchtung [19:25]
  10. Keine realen Bösewichte [21:34]
  11. Ein neues ökologisches Paradigma[23:29]
  12. Cargoismus [25:05]
  13. Das Schlimmste erwartend [27:03]
  14. Das Verbot der Werbung [29:17]
  15. Unterminieren der Demokratie [33:02]
  16. Die wirkliche Natur der Menschheit [35:31]
  17. Erneuertes Interesse an “Overshoot” [38:08]
  18. Ökologische Bescheidenheit [38:42]
  19. Relokalisierung [40:13]
  20. Menschliches Handeln [41:46]
  21. Neues Buch “Die kommende Sackgasse der Menschheit [44:56]
  22. Abschließende Botschaft [47:18]

 

Transkript in deutscher Sprache:

Interview mit William Catton, Autor von „Overshoot: The Ecological Basis of Revolutionary Change“ (dt.: Über das Ziel hinaus schießen: Die ökologische Basis von revolutionären Veränderungen).

Das Folgende ist ein Interview mit Dr. William R. Catton, Junior, am 9. August 2008 bei ihm zu Hause in der Nähe von Takoma, im Bundesstaat Washington. Die meisten Fragen in diesem Interview beruhen auf seinem Buch „Overshoot: The Ecological Basis of Revolutionary Change“ (dt.: Über das Ziel hinaus schießen: Die ökologische Basis von revolutionären Veränderungen, im Rest des folgenden Textes nur mit „Overshoot“ bezeichnet). Das Buch wurde 1980 erstmals veröffentlicht, es analysiert die ökologische Zwangslage der Menschheit mit einem außerordentlichem Maß an Mut und Einsicht. Es wird nun in weiten Kreisen als eine grundlegende Erklärung anerkannt, die viel zu lange ignoriert wurde.
Anfang

Ökologische Erweckung [0:45]

Interviewer: Herr Dr. Catton, Sie sind als Soziologe ausgebildet und ihre frühen Forschungsprojekte befassen sich mit rein sozialen Aspekten. Problemtrinken, Organisation, Verhalten usw.. Wie kam es, dass Sie sich mit den ökologischen Aspekten der Tragfähigkeit und dem Überschwingen befasst haben.


Catton: Als ich Dekan an der Universität Washington war, war ich für mehrere Jahre in der Bibliothekskommission der Universität. Der Leiter der Bibliothekskommission war ein Professor der Forstwissenschaft und daher hatten wir all unsere Versammlungen in der Forstwissenschaftlichen Fakultät. Ich habe außerdem eine Weile mit einem anderen Professor der Forstwissenschaft zusammengearbeitet, Frank Brockman der Anfangs ein Park-Naturforscher im Mount Rainier National Park war und der anschließend zum Yosemite National Park versetzt wurde. In unserer Zeit in Seattle, besonders im Sommer, im Grund aber im ganzen Jahr, verbrachte meine Familie einen großen Teil ihrer Zeit im Mount Rainier National Park. Wir waren, ehrlich gesagt, Liebhaber des Nationalparksystems und ich genoss insbesondere die Ausstellungen und Besucherzentren in diesen Nationalparks und ich begann von diesen Ausstellungen einige ökologische Konzepte zu lernen. Während ich mit Frank Brockman die Einstellung der Hinterlandbenutzer dieser Nationalparks untersuchte, lernte ich dass es einige von uns gab, und nicht nur meine Familie, die die Übernutzung mancher dieser Gebiete beklagten, und so wurde ich im Bezug auf Bevölkerungsdruck sehr viel mehr sensibilisiert als dies wohl sonst der Fall gewesen wäre. Zur selben Zeit wuchs die Universität Washington. In der Zeit in der ich dort war hat sich die Zahl der Studenten mehr als verdoppelt, von etwa 16.000 als ich mich dort als Student ein schrieb, bis deutlich über 32.000 bevor ich dort aufhörte. Und alle diese Einflüsse ließen mich mehr im Bezug auf Bevölkerungsdruck nachdenken als nur die reinen Bevölkerungszahlen. Ich war mir der Tatsache bewusst, dass Politiker, insbesondere Lokalpolitiker, im Wachstum immer einen Vorteil sehen. Das Wachstum von Seattle war eine gute Sache aus ihrer Sicht. Insbesondere Bauunternehmer genossen das Bevölkerungswachstum in diesem Gebiet, weil es einen wachsenden Markt für neue Häuser und andere Bauwerke mit sich brachte. Aus meiner Sicht wurde ein Teil der Großartigkeit dieser Gegend durch das Bevölkerungswachstum vermindert. In einem Sommer arbeitete ich an einem Forschungsprojekt den Sommer durch und es gelang mir meine Arbeitszeit so einzuteilen, dass mein freies Wochenende am Montag und Dienstag war. Dafür arbeitete ich am Samstag und Sonntag in meinem Büro und wir fuhren am späten Sonntagnachmittag ins Wochenende in das Campinggebiet von Mount Rainier, und der ganze Rückreiseverkehr kam uns entgegen während wir Richtung Nationalpark fuhren. Wir konnten zwischen all den verschiedenen Campingplätzen wählen, während die Menschen an dem richtigen Wochenende sich mit der Menschenmenge konfrontiert sahen. Es gab ein Wochenende an dem wir mit einigen Besuchern hoch fuhren und daher das normale Wochenende nehmen mussten. Dabei wir es schwer einen passenden Campingplatz zu finden. Erfahrungen wie diese sensibilisierten mich für die Auswirkungen des Populationsdrucks. Aber das war nur eine von vielen Variablen über die ich nacheinander zu lernen begann wie Ökosysteme funktionieren. Zumindest war das ein Anfang.
Anfang

Unsere unergründete Zwangslage [5:06]

Interviewer: Das 1. Kapitel ihres Buches hat den Titel Die unergründete Zwangslage der Menschheit. Auf welche Zwangslage beziehen Sie sich?

Catton: Die Zwangslage, auf die ich mich beziehe ist, dass wir in einer Kultur leben, die zum großen Teil geformt wurde als die Europäer in das Land kamen, das sie die neue Welt nannten. Die Bevölkerungsdichte der hier Lebenden, die wir heute amerikanische Ureinwohner nennen, und die wir damals Indianer nannten, war sehr viel geringer als die Bevölkerungsdichte im damaligen Europa. Unsere Institutionen wurden auf der Annahme gegründet, dass Raum da wa,r wohin man gehen konnte. Unsere Werte waren auf die Freiheiten gegründet, die man haben kann wenn man so viel freien Raum hat den man nutzen kann. Man hatte kaum begonnen die Ressourcen anzuzapfen, die später in großem Maße angezapft und die dann knapp werden würden. O. k. nach einigen Jahrhunderten des Wachstums, das man nach dem Beginn der der Kolonialisierung der neuen Welt hatte, haben wir nun in Amerika eine höhere Bevölkerungsdichte als man sie in Europa damals hatte als dies begann. Und wir sind eine sehr viel größere Art als damals, nicht in Bezug auf unsere eigene Körpergröße, sondern in Bezug auf all die Apparate, die wir gebrauchen, um unseren modernen Lebensstil zu leben. Die Zwangslage, der wir uns gegenübersehen ist, dass was wir mit einem großen Tragfähigkeitsüberschuss begonnen haben, während wir nun aber ein Tragfähigkeitdefizit haben, wo die Belastung des gesamten Ökosystems der Welt, ganz zu schweigen von diesem Land, die Tragfähigkeit bei weitem überschreitet. Wir haben noch nicht gelernt die Tatsache zu akzeptieren, dass wir nun in einer Welt leben, die ein Tragfähigkeitsdefizit hat. Das ist die Natur der Zwangslage. Wir bleiben dabei, sie in politischen und wirtschaftlichen Begriffen zu definieren, aber das wird dem Thema nicht gerecht.

Interviewer: Denken Sie dass wir es heute besser ergründen als vor 30 Jahren?

Catton: Wir beginnen. Mehr und mehr Schriftsteller schreiben über die Erschöpfung der Ressourcen und darüber, was mit den Materialien geschieht, die wir der Erde entnehmen und nutzen, und die nachdem wir sie genutzt haben, dann irgendwohin müssen. Umweltverschmutzungsprobleme werden uns mehr bewusst, aber wir neigen noch sehr dazu, diese im Sinne von Reinigungsaktionen zu sehen. Aber wenn sie etwas sauber machen und den Dreck entfernen müssen sie ihn irgendwo anders hin tun. Der Raum für ” irgendwo anders” geht uns allmählich aus. Außerdem haben wir die Atmosphäre des Planeten zu lange als Müllhalde benutzt. Wir beginnen nun die Rückwirkungen zu erfahren. Mit dem was wir getan haben, haben wir die Atmosphäre verändert. Der CO2 Gehalt der Luft hat sich seit Beginn der industriellen Revolution nahezu verdoppelt. Und wir beginnen nun die Rückwirkungen davon zu erfahren, mit der globalen Erwärmung, dem Beginn eines messbaren Ansteigen des Meeresspiegels, Änderungen der Jahreszeiten, Wanderung von biotischen Gruppen in höhere Breiten und der Störung vieler Aspekt der menschlichen Lebens die wir nicht vorausgesehen haben. Also es gibt mehr Leute, die darüber schreiben und das öffentliche Bewusstsein dafür hat zugenommen. Obwohl es noch immer viele Menschen gibt die die Klimaerwärmung bezweifeln, so ist doch zumindest die große Mehrheit mit diesem Begriff vertraut. So gesehen, ja wir sind mehr empfänglich als in der Zeit in der ich [ das Buch “Overshoot” ] geschrieben habe.
Anfang

Stehlen von der Zukunft [9:26]

Interviewer: Sie haben wiederholt festgestellt, dass wir von der Zukunft stehlen. Was ist die Natur dieses Diebstahls?

Catton: Ressourcen die wir heute benutzen, da sie Anteile nicht erneuerbarer Ressourcen besitzen, stehen der Nachwelt nicht mehr zur Verfügung. Das ist dieselbe Sünde, wie wenn wir direkt von der Zukunft stehlen. Wir machen das ebenfalls, indem wir die Lebensbedingungen unachtsam durch Müllablagerungen usw., verändern. Gebiete, die wunderbar bewohnbar, ursprünglich, ästhetisch angenehm usw. waren werden dadurch sehr viel weniger angenehm für die Nachwelt. Die Nachwelt wird daher einige Gelegenheiten die wir als selbstverständlich angesehen haben nicht mehr haben.
Anfang

Unser Zeitalter des Überschwangs [10:18]

Interviewer: Sie beziehen sich auf das Zeitalter des Überschwangs [engl. exuberance], was meinen Sie mit diesem Ausdruck?

Catton: Ökologen sprechen von Überschwang wenn sie das rasante Wachstum meinen das vorkommen kann wenn eine Art in ein Gebiet kommt in dem sie vorher nicht vertreten war und wenn die Konditionen für sie dort gut sind um gut zu gedeihen, so dass sie sich dann überschwänglich vermehren, also schnell und ohne Beschränkungen. Wenn Sie das Wort Polymorphismus erlauben, dann können wir an eine Pflanzenart denken, die in ein passendes Gebiet eindringt in dem sie vorher nicht vertreten war und die die Gelegenheit genießt, sich rasant zu vermehren. Es gibt zwei Bedeutungen für das Wort Überschwang [engl. exuberance], Überschwang kann dieses unpersönliche rasante Wachstum, das profitieren von den günstigen Umständen, bedeuten. Aber ist auch die emotionale Bedeutung des Wortes. Wir fühlen uns überschwänglich wenn die Dinge für uns gut laufen. Wenn Sie sich eine Population von Büschen oder Bäumen vorstellen, die Gefühle haben und die in ein neues, für sie vorteilhaftes Gebiet kommen, etwa durch die Samen die irgendwie dorthin gelangt sind, die sind dann überschwänglich. Wir haben einer Zeit gelebt in der die Welt in so großem Überfluss mit Dingen ausgestattet war, die die Menschen gebrauchen konnten, dass wir uns überschwänglich vermehrt haben. Und nun sind wir in einer nach-überschwänglichen Zeit, weil wir es übertrieben haben.
Anfang

Übernahme und Abbau [12:07]

Interviewer: Sie sagen, dass es Arten gibt die zwei hauptsächliche Herangehensweisen nutzen um eine globale Wirkung zu erzielen. Können Sie erklären welche dies sind?

Catton: Nun, zum Beispiel als die Europäer damit begannen in die neue Welt zu emigrieren, übernahmen wir, für die Lebensweise der Europäer, Gebiete die vorher von einer Bevölkerung besetzt waren, die im wesentlichen noch in einer Steinzeitkultur lebten. Sie hatten nicht den Vorteil der Feuerwaffen bis sie begannen welche von unseren europäischen Vorfahren zu bekommen. Aber sie wiederum wanderten in diese Hemisphäre ein, aus Asien über die Beringlandbrücke, und sie haben Gebiete für den Gebrauch durch Menschen übernommen die vorher vollständig für nicht menschliche Arten zur Verfügung standen. Das ist die Übernahmemethode, wenn eine Art in ein Gebiet eindringt und Ressourcen übernimmt die vorher vollständig von anderen Arten verwendet wurden. Die Abbaumethode hat diese in unserer Art zu denken abgelöst. Sie hat mit dem Abbau der nur endlich vorhandenen, nicht erneuerbaren Ressourcen zu tun. Zum Beispiel mit fossilen Brennstoffen, Erzen, Substanzen eben, die nicht wieder in einem jährlichen Wachstumszyklus aufgefüllt werden, wie das mit landwirtschaftlichen Produkten der Fall ist. Die Abbaumethode hat uns, solange sie neu war, erlaubt mehr im Überfluss zu leben und ein höheres Wohlstandsniveau usw. zu haben. Aber wenn Sie diese Methode lange genug beibehalten, dann brauchen Sie Ressourcen auf.
Wir beginnen nun Probleme durch die Erschöpfung von Ressourcen in ausreichendem Maß zu bekommen, so dass wir sich deren bewusst werden. Eine Erschöpfung der Ressourcen fand von Anfang an statt, sowie jemand gesagt hat „man beginnt an dem Tag zu sterben an dem man geboren wird“. Das gilt für Zivilisationen genauso wie für Individuen. Ich will hier nicht zu viel aus dieser kleinen Ähnlichkeit machen. Wir begannen damit Ressourcen auf zu brauchen sobald wir damit begannen sie zu nutzen. Nun beginnen wir die Effekte dieses akkumulierten Abbaus wahrzunehmen.
Anfang

Thomas Malthus [14:32]

Interviewer: Viele Leute meinen, dass Thomas Malthus im Bezug auf die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung übermäßig pessimistisch war. Wie auch immer, Sie glauben, dass Malthus die Gefahren des Lebens unterschätzte. Was wollen Sie damit ausdrücken?

Catton: Malthus argumentierte, dass es für die menschliche Spezies möglich ist exponentiell wachsen und ihre Zahl exponentiell zu steigern, während die Nahrungsversorgung eher nur linear und nicht exponentiell wachsen würde. Unglücklicherweise konzentrieren sich viele Leser von Malthus, so wie auch er es getan hat, zu sehr auf die Nahrungsmittel, so als wären Nahrungsmittel die einzige limitierende Ressource. Da wir aber gelernt haben auch viele Ressourcen die wir nicht in unseren Körper tun zu verwenden, kann jede Ressource die nur in endlicher Menge vorhanden ist die limitierende Ressource werden. In diesem Sinne kann man argumentieren, dass Malthus nicht hinreichend realistisch war, weil er zu viel Aufmerksamkeit einer einzigen Ressource zukommen ließ und nicht allen Ressourcen von denen wir Gebrauch machen. Ebenfalls schien Malthus zu denken…, nun, ich sollte beginnen zu erklären dass Malthus nicht die Zukunft vorhersagen wollte. Er war daran interessiert zu zeigen, dass die Bevölkerung exponentiell wachsen würde wenn das Wachstum nicht kontrolliert wird. Die Leute vergessen oft, dass das Bevölkerungswachstum nicht unkontrolliert ist, es gibt Kontrollen die auf das Wachstum einwirken. Malthus war zu unbedacht in der Annahme, dass die Kontrollen perfekt wirken würden und dass es für uns nicht möglich wäre die Tragfähigkeit unserer Umwelt zu überschreiten. Wir können die Tragfähigkeit zeitweise überschreiten in dem wir Ressourcen verwenden die irgendwie angesammelt und gelagert wurden. Wenn wir die Tragfähigkeit überschreiten und damit dann in eine Periode des Tragfähigkeitsdefizits geraten, dann bekommen wir Schwierigkeiten.
Anfang

Die industrielle Revolution [16:45]

Interviewer: Sie sagen, dass die industrielle Revolution das Vorspiel für einen Zukünftigen Kollaps war. Warum denken Sie dass die Menschheit und die Industrialisierung übel enden?

Catton: Die industrielle Revolution hat uns auf die Verwendung nicht erneuerbarer Ressourcen festgelegt, insbesondere auf nicht erneuerbarer Brennstoffe, Energieversorgungen. Was die Industrialisierung wirklich getan hat, ist dass sie uns darauf festgelegt hat prähistorische Fotosynthese zu nutzen. Die Fotosynthese von Pflanzen, die Millionen Jahre vor dem Auftreten des Menschen stattfand. Einiges davon wurde begraben und durch geologische Prozesse in fossile Brennstoffe umgewandelt, Kohle, Erdöl, Erdgas. Diese kohlenstoffreichen Substanzen sind brennbar. Das ist nicht ihre einzige Eigenschaft, aber das ist eine wichtige Eigenschaft aus der Sicht von Homo Sapiens. Als wir begannen diese Dinge auszugraben und entdeckten dass sie brennbar waren, und dachten aha, sie brennen, mit der Energie die frei wird wenn wir sie verbrennen können wir Sachen machen.

Weil sie in so großen Mengen da waren, konnten wir die Tatsache nicht erkennen, dass ihre Menge kleiner als unendlich war. Sie muss endlich sein, weil sie Teil eines endlichen Planeten ist. Und so haben wir uns dazu gebracht in eine Richtung zu steuern in der wir immer mehr abhängen, immer mehr Gebrauch machen, von Material das nur in endlicher Menge angesammelt und vorhanden ist. Wenn wir das Material aufgebraucht haben, kann dieser Lebensstil nicht beibehalten werden. Nun, dieser Lebensstil wird gedrosselt werden, lange bevor das Zeug alles aufgebraucht ist, wenn es schwieriger und schwieriger wird das Material zu bekommen. In den ersten Jahren der Industrialisierung haben wir natürlich zuerst die am leichtesten zugänglichen Lagerstätten fossiler Brennstoffe ausgebeutet. Und nun leben wir in einer Zeit in der wir tiefer und tiefer bohren müssen um an Öl und Erdgas zu gelangen. Wir entfernen Bergkuppen um an Kohle zu gelangen usw.. So verwüsten wir den Planeten auf den unser Leben beschränkt ist.
Anfang

Ökologische Erleuchtung [19:25]

Interviewer: Ihre Position 1980 war, dass die Menschheit bereits die dauerhafte Tragfähigkeit des Planeten überschritten hatte und dass ein Zusammenbruch unvermeidbar wäre. Wenn dies damals wahr war, dann ist unsere Situation heute ganz klar sehr viel ernster. Wie zuversichtlich sind Sie, dass wir ökologische Erleuchtung erreichen und diesen Zusammenbruch auf eine humane Weise managen können?

Catton: Wir sind dabei ökologische Erleuchtung zu erreichen. Nicht so schnell wie ich wünschen würde, und wir haben nicht so bald begonnen wie ich nun wünsche. Wir werden einige Anpassungen vornehmen die hilfreich sein werden. Aber weil wir so spät gestartet sind und weil wir die Tragfähigkeit so weit überschritten haben und den Überschreitungsprozess auch jetzt noch weiter fortsetzen, wird es uns nicht möglich sein Katastrophen zu vermeiden. Ich erwarte nicht das Homo Sapiens in der nahen Zukunft aussterben wird. Kurz habe ich für eine Weile darüber nachgedacht. Aber ich denke, eine Weise auf die unsere Superüberzahl uns auf lange Sicht dienen wird ist, dass es auch nach der Katastrophe einen Rest der derzeitigen Bevölkerung geben wird. Aber das ist etwas mit dem wir uns abfinden müssen, es wird nur ein Rest sein. 6,7 Milliarden (( Ende 2014 waren es bereits ca. 7,3 Milliarden, und es werden noch viel mehr. )) von uns ist so extrem viel mehr als die Tragkraft dieses Planeten, für unsere Lebensstile, sogar für unsere früheren Lebensstile, so dass der Rest sehr, sehr viel kleiner sein wird als das. Ich habe begonnen das 21. Jahrhundert als das Flaschenhalsjahrhundert zu bezeichnen. Ökologen sprechen von Flaschenhälsen [engl. Bottleneck] bei Situationen in denen eine super dichte Population in ihrer Anzahl verringert werden muss, wobei dann nur eine Restpopulation durch den Flaschenhals gelangt. Und das ist es was mit uns passieren wird, ich denke in diesem Jahrhundert.
Anfang

Keine realen Bösewichte [21:34]

Interviewer: Eines ihrer Themen ist “Unser gemeinsames Elend ist nicht wirklich Bösewichten zuzuschreiben”. Was meinen Sie damit?

Catton: Es ist zu leicht die Schuld für unsere Probleme irgend jemandem zuzuschreiben, einigen Einzelpersonen oder einigen kleinen Gruppen von Individuen. Aber wenn unsere Schwierigkeiten wirklich auf der Tatsache beruhen, dass die Industrialisierung uns dazu gebracht hat uns in einem großen Umfang auf nicht erneuerbare Ressourcen zu verlassen und uns dazu befähigt hat uns um ein Vielfaches über die Tragfähigkeit des Planeten hinaus zu vermehren, dann haben wir an diesem Prozess alle teilgenommen. Die Erfinder der Geräte die uns dazu befähigt haben all dies zu tun waren gute Menschen, sie waren keine Bösewichte. James Watt der die Dampfmaschine entwickelt hat und der den Prozess begonnen hat, bei dem wir uns exzessiv auf die prähistorische Fotosynthese verlassen, als deren Folge die brennbare Kohle entstanden ist, dieser James Watt war ein guter Mann. Und es ist nicht gut nun zu sagen, dieser verrückte Mann hätte das nicht tun sollen. Er war kein schlechter Mann. Sicher gibt es Bösewichte. Aber die Bösewichte sind nicht die Hauptursache unserer heutigen Schwierigkeiten. Die Tendenz nach einem Bösewicht Ausschau zu halten und dann Rache zu suchen, und Rache mit Gerechtigkeit zu verwechseln, und sogar Gerechtigkeit mit einer Lösung für unser Problem zu sehen ist ein Teil unseres Problems.
Anfang

Ein neues ökologisches Paradigma [23:19]

Interviewer: Sie verweisen auf ein neues ökologisches Paradigma und eine wahrhaft ökologische Perspektive. Können Sie dieses Paradigma und diese Perspektive beschreiben?

Catton: Homo Sapiens als Mitglied des Tierreiches sehen, sei’s auch mit einigen Fähigkeiten die kein anderes Mitglied des Tierreiches hat. Anerkennen dass wir, wie alle anderen Tierarten, Ressourcen aus der Umwelt in der wir leben benötigen, dass wir eine Umwelt benötigen in der wir unsere verschiedenen Aktivitäten ausführen können und dass wir eine Umwelt benötigen in die wir die Abfallprodukte unserer Aktivitäten verbringen können. Nicht nur die metabolischen Produkte unserer eigenen Lebensprozesse, sondern auch unseren ganzen Körper wenn es mit uns vorbei ist. Wir haben zu akzeptieren, dass eine Umwelt uns auf drei Weisen dient, sie liefert uns den Nachschub den wir brauchen, sie ist der Raum für unser Aktivitäten und sie ist die Deponie für unsere Endprodukte. SAD = Source, Activity, Depository (= QAD = Quelle, Aktivität,Deponie), mach ein Akronym (=Buchstabenwort) daraus. [SAD bedeutet auf Englisch auch traurig]. Es ist eine traurige Tatsache des Lebens der wir ins Auge sehen müssen. Und ich denke Ökologen sind mehr geneigt dem ins Auge zu sehen und es zu akzeptieren als Leute die keine Ökologen sind.
Anfang

Cargoismus [25:05]

Interviewer: Sie machen sich über eine verbreitete Einstellung lustig die Sie Cargoismus nennen. Können Sie erklären was das ist und warum sie dagegen sind?

Catton: In der melanesischen Region des westlichen Pazifiks, als die Europäer begannen in dieses Gebiet einzudringen, waren die Eingeborenen, die melanesische Bevölkerung, beeindruckt von der Ausrüstung die die Europäer und die Amerikaner hatten. Besonders im Zweiten Weltkrieg wurde es wirklich stark. Schiffe brachten alles mögliche Zeug zu den Inseln und diese Leute staunten darüber. Und Flugzeuge brachten Sachen. Sie entwickelten was wir Cargo-Kulte nennen. Sie sahen diese Ladung [auf Englisch = Cargo] hereinkommen. Die Europäer hatten diese Sachen und sie hatten sie nicht. Sie entwickelten eine Mythologie die nahelegte, dass einige ihrer Brüder in der Welt vielleicht dieses Zeug produzierten und dass es rechtmäßig ihnen gehören würde wenn sie nur das richtige Glaubenssystem haben würden. Sie begannen sogar Kais und Landebahnen für die erwarteten Transporte zu bauen die die Ladung zu ihnen bringen sollten. Nun, in dem ich das als Metapher benutze, argumentiere ich das moderne Menschen erwarten das Ladung kommt, dass die Produkte der Industrie weiterkommen werden. Cargoismus ist mein Begriff für die Beschreibung des Glaubens, dass die Produkte immer weiter kommen, selbst wenn wir die Tragfähigkeit des Planeten weit überschritten haben. Und ich argumentiere, dass wir mit unserer modernen Version dieses Aberglaubens nicht besser dastehen als die Melanesier mit ihren Cargo-Kulten.
Anfang

Das Schlimmste erwartend [27:03]

Interviewer: Dr. Catton, Sie haben das Gefühl das Überschwang und Optimismus gefährlich sind und dass wir das Schlimmste erwarten sollten. Warum denken Sie dass dies die richtige Einstellung ist?

Catton: [lacht] Weil das Schlimmste kommen wird. Und wenn wir es nicht erwarten trifft es uns härter als wie wenn wir es erwarten. Lassen Sie mich darüber nachdenken wie ich das besser ausdrücken kann. Einer meiner ersten Jobs nach dem Studium war in einer Agentur, wo der Boss eine Mutter hatte die tödlich erkrankt war. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt einen religiösen Standpunkt eingenommen, der sie annehmen ließ, dass der Grund für ihre Krankheit ein Mangel an Glauben sei. Dass sie gesund würde, wenn sie den richtigen Glauben hätte usw.. Er war traurig weil sie dies zu Schuldgefühlen in Bezug auf ihre Krankheit führte. Die Krankheit an sich war schlimm genug, aber die Schuldgefühle machten das Leben schlimmer. Die letzten paar Monate ihres Lebens wurden ruiniert, weil sie sich wegen ihrer Krankheit schuldig fühlte. Ich denke unsere Zivilisation befindet sich in einer ähnlichen Zwangslage. Wir neigen dazu irgendwie zu denken dass wir schlechte Menschen sind, wegen dem was wir diesem Planet an tun, eher als dass wir unschuldig das Material, gefunden, aus dem Boden genommen, als Brennstoff verbrannt und damit die Atmosphäre verschmutzt haben. Wir haben anzuerkennen, dass es andere Arten gab ihr eigenes Nest verpestet haben, die dies unschuldig getan haben und die trotzdem den Konsequenzen ins Auge sehen mussten. Aber zumindest wurden sie nicht traurig weil sie dachten wie schlecht sie waren, weil sie ihr eigenes Nest verpestet haben.
Anfang

Das Verbot der Werbung [29:17]

Interviewer: Sie sprechen in ihrem Buch [Overshoot] über die antisozialen Auswirkungen der Werbung und über die Notwendigkeit diese Mangel multiplizierende Industrie loszuwerden. Was denken Sie nun darüber?

Catton: Es wird schlimmer. Ich denke die Werbeindustrie ist eine Industrie die uns fundamental dazu bringt Sachen haben zu wollen die wir nicht haben. Kombiniert mit der künstlichen Veralterung, die so viele Hersteller nun praktizieren. Das diesjährige Modell sollte das letztjährige Modell ersetzen, obwohl das letztjährige Modell noch immer funktioniert. Die Modeindustrie mit der Kleidung, Autos, Geräte, alles mögliche andere. Das macht uns zu einer verschwenderischen Art. Es vernebelt die Probleme die durch unser Tragfähigkeitsdefizit entstehen müssen. Wir vergrößern das Tragfähigkeitsdefizit durch unsinnige Überproduktion von Sachen die wir nicht benötigen, und die nur erfolgt weil der Hersteller sie verkaufen muss [um Geld zu verdienen mit dem er sich selber das was er braucht kaufen kann]. Der ultimative Schuldige ist keine Person, der ultimative Schuldige ist die Tatsache dass wir als Art dazu fähig sind eine Arbeitsteilung innerhalb der Art durchzuführen. Wir können jeder als eine Unterart funktionieren. Jeder Beruf ist wie eine andere Art. Jeder Beruf mit anderen Werkzeugen, anderen Apparaten, anderer Ausrüstung stellt andere Anforderungen an das Ökosystem und hat andere Ressourcenansprüche. Das was jeder der verschiedenen Berufe an Produkten oder Dienstleistungen produziert geht weit über das hinaus, was die Mitglieder dieser Berufsgruppe benötigen. Sie müssen es daher an andere verkaufen und sie müssen dann von den anderen das bekommen was sie brauchen. Und so macht uns das Austauschsystem, das zur Arbeitsteilung gehört, alle vollkommen davon abhängig Dinge zu verkaufen. Ich verkaufe zum Beispiel die Wörter die ich als Akademiker generiere, oder das Produkt das ich als Teammitglied an einem Fließband produziere. Wenn sie es nicht verkaufen können macht es keinen Sinn es zu produzieren. Die Werbeindustrie ist unser Mechanismus um es zu verkaufen. Sehen Sie zum Beispiel den amerikanischen Postdienst. Der amerikanische Postdienst ist inzwischen hauptsächlich zum Verteiler der Werbeindustrie geworden. Das Zeugt dass wir täglich aus unserem Briefkasten holen besteht fast vollständig aus Werbung, Katalogen und dergleichen. Dass es so ist liegt teilweise daran, dass die Lieferung tatsächlicher Post heute meist per E-Mail erfolgt. Es liegt aber auch daran, dass das Porto für die Werbung zu niedrig ist. Das macht wirklich keinen Sinn, vor allem wenn sie eine ökologische Perspektive haben macht das keinen Sinn. Aber es macht Sinn aus der Sicht, dass wir nun eine Wirtschaft haben in der jeder etwas verkaufen muss um die Dinge bekommen zu können die er braucht.
Anfang

Unterminieren der Demokratie [33:02]

Interviewer: Schriftsteller William Ophuls: “Ecology and the Politics of Scarcity (1977) [dt.: Ökologie und die Politik der Knappheit] behauptete, dass ökologische Knappheit die Institutionen unterminieren kann. Könnten Sie darauf eingehen?

Catton: Menschen sind frei ziemlich umfassend das zu tun was sie wollen, wenn nur wenige andere da sind, so dass das was wir in unserem kleinen Lebensraum tun nur geringe Auswirkungen auf andere hat. Aber wenn da zu viele andere sind und wenn wir versuchen zu viele Dinge zu tun, dann wirkt sich alles was wir tun auf andere aus. Daher ist das Problem des Überschwingens, des Überschreitens der Tragkraft unserer Umwelt, dass es mehr Möglichkeiten der Verletzung der Privilegien anderer gibt, bezüglich der Dinge die sie machen möchten, während andere Leute zunehmend mich bei dem beeinträchtigen was ich machen möchte um das Leben zu genießen. Es wird für jeden schwieriger und schwieriger völlig frei das zu tun was ihm gefällt. Nun, was ist die politische Auswirkung davon? Gut, wir haben mehr Vorschriften, mehr Beschränkungen, wir haben Zonenbildungen um zum Beispiel sicherzustellen, dass in einer schönen Wohngegend Wohnhäuser stehen. Fabriken müssen irgendwo anders stehen. Die Geschäfte müssen irgendwo anders stehen, usw.. Aber Menschen haben etwas gegen Vorschriften, wir wollen nicht übermäßig mit Vorschriften gegängelt werden und so haben wir auch einen Schub der Deregulierung bekommen. Wir haben zum Beispiel die Luftfahrtgesellschaften dereguliert. Das hat uns eine Zeit lang ermöglicht zu niedrigeren Preisen zu fliegen usw.. Aber es fängt nun an einige Luftfahrtgesellschaften in den Konkurs zu treiben und nun lassen sie sich jedes Gepäckstück, das sie mitnehmen extra bezahlen, damit es nicht so aussieht als ob sie die Flugpreise erhöhen würden. Der Wettbewerb zwischen Deregulierung und Regulierung eskaliert weil immer mehr von uns versuchen mehr zu tun als der Planet wirklich vertragen kann.
Anfang

Die wirkliche Natur der Menschheit [35:31]

Interviewer: Sie sagten 1980, dass die in ihrem eigenen Feld, der Soziologie tätigen, so von den speziellen Eigenschaften der Menschheit beeindruckt sind, dass sie fast vollständig den Blick auf unsere biologische Untermauerung aus dem Blick verloren haben. Denken Sie das Soziologen und Sozialwissenschaftler im allgemeinen schließlich die wirkliche Natur des Menschen entdeckt haben?


Catton: Manche haben es, viele haben es nicht. Es gab einen Interessanten Soziologen mit dem Namen Pitirim Alexandrovich Sorokin, der wie Sie anhand des Namens erkennen können in Russland geboren wurde. Er war ein Flüchtling von der Sowjetunion in die USA, hat eine Weile an der Universität Minnesota gelehrt. Er schrieb ein Buch über Hunger als Faktor in menschlichen Angelegenheiten (( Pitirim Alexandrovich Sorokin: Hunger As A Factor In Human Affairs )) . Das war eines der frühen Bücher, das wirklich berücksichtigte, dass der menschliche Organismus, nach allem schließlich immer noch ein Organismus ist. Er war zu diesem Buch inspiriert worden weil er eine russische Hungersnot durchlebt hatte. Er war sich neben dem Hunger auch anderer Aspekte bewusst, durch die der menschliche Organismus durch die physikalischen, chemischen und biologischen Einflüsse seiner Umgebung beeinflusst wird. Ich weiß nicht ob dieses Buch sich gut verkauft hat. Eine Zeit lang war es für einen Soziologen sehr schwer Dinge in diese Richtung gedruckt zu bekommen, weil das einfach nicht zur Kultur der Sozialwissenschaft gehörte. In zunehmendem Maße ist das anders. Aber es gibt noch immer eine schrecklich große Anzahl von Soziologen, die noch stets so reden als wäre Homo Sapiens eine Art, die so vollständig anders ist, dass nichts was wir über andere Arten wissen für das Verständnis des menschlichen Verhaltens wirklich eine Rolle spielt. Ich denke das trifft für die Sozialwissenschaften im allgemeinen zu. Nun, ich weiß nicht ob ich das sagen soll, Wirtschaftswissenschaftler sind vielleicht noch weniger mit der Realität verbunden. Aber Sozialwissenschaften im allgemeinen sind sehr abgehoben. Emile Durkheim benutzte den Begriff “Der Wirtschaftswissenschaftler” abschätzig als Begriff als er die Soziologie einführte.
Anfang

Erneuertes Interesse an “Overshoot” [38:08]

Interviewer: “Overshoot” ist kürzlich ins Russische übersetzt worden und wird nun ins Spanische übersetzt. Haben jüngere ökologische Ereignisse das Interesse an ihrem Buch vorangetrieben?

Catton: Scheinbar haben die Verkaufszahlen in den letzten Jahren zugenommen. Offen gesagt bin ich überrascht, dass der Verlag es all die Jahre im Programm behalten hat. Ich bin angenehm überrascht. Es war nie ein Bestseller. Ich bin dadurch nicht reich geworden, aber es hat einige Reisen finanziert.
Anfang

Ökologische Bescheidenheit [38:42]

Interviewer: Denken Sie dass die Menschheit jemals lernen wird ökologisch bescheiden zu sein und die Zurückhaltung zu üben die sie als unsere unentbehrliche Hoffnung identifiziert haben?

Catton: Einige von uns werden es, viele von uns werden es nicht. Wenn wir durch das gehen, was ich als das Flaschenhalsjahrhundert sehe, dann werden viele der Überlebenden am Ende dieses Jahrhunderts weiser sein als der Durchschnitt der Menschen am Anfang dieses Jahrhunderts es war. Jedes Wissensgebiet ist dazu bestimmt eine Spezialität für einige Leute zu sein und nicht ein Gegenstand der Vertrautheit für die meisten Menschen. Alle Arten von Menschen sind erforderlich um die Welt wie wir sie kennen zu machen. Es wäre eine sonderbare Welt wenn wir alle Ärzte sein wollten oder wir alle ein Gehirnschirurg sein wollten oder wenn wir alle Soziologen sein wollten. Ich habe es genossen ein Soziologe zu sein, ich habe es genossen ein Umweltsoziologe zu werden, ich habe es genossen an der Soziologie etwas zu herumzudocktern und sie weiter zu entwickeln. Aber es wäre eine schreckliche Welt wenn jeder einen Doktor in Soziologie hätte. Wir brauchen andere Arten
Anfang

Relokalisierung [40:13]

Interviewer: Dr. Catton denken Sie das jüngste Versuche der Re-Lokalisierung auf Gebieten wie der Nahrungsmittelproduktion und der Arbeit helfen können den kommenden Kollaps zu mildern?

Catton: Das ist das beste was sie tun können, helfen zu mildern, sie werden das Problem nicht lösen. Eines Tages wird die Welt von einer kleineren Anzahl Menschen besiedelt sein und diese werden zwangsweise mehr von lokalen Ressourcen abhängen und weniger fähig sein sich Produkte zuzulegen, die auf der anderen Seite des großen Ozeans hergestellt oder gezüchtet wurden, als es für uns in den letzten Jahren üblich wurde. Ich weiß nicht ob wir viel zur Zukunft beitragen, wenn wir als Individuen davon Abstand nehmen Kiwifrüchte zu kaufen die aus Neuseeland importiert wurden, oder Ananas die aus China oder von wo auch immer importiert wurden. Ich schätze das kann einige Ausgaben für Treibstoff sparen und das spart minimale Mengen an CO2 Ausstoß und es wird daher die globale Erwärmung ein winziges bisschen verzögern. Aber wirklich nur ein winziges Bisschen. Es ist eine gute Idee etwas mehr lokal abhängig zu werden als wir es geworden sind. Aber das wird das Problem nicht lösen. Es wird es etwas mildern.
Anfang

Menschliches Handeln [41:46]

Interviewer: Dr. Catton eine Person die ihre Arbeit bewundert, hat gemeint das Sie deterministisch oder fatalistisch sind. Glauben Sie dass menschliches Handeln oder politische Aktionen uns in eine andere Richtung steuern können?

Catton: Menschliches Handeln ist sicher wichtig. Menschen haben die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, eher dies als jenes zu tun. Das Treffen guter Entscheidungen hängt vom Erwerb eines adäquaten Vermögens an relevantem Wissen ab. Ich bin ein Determinist in dem Sinne, dass sich an Ursache und Wirkung glaube. Ich glaube nicht dass wir unsere Entscheidungen grundlos treffen. Bin ich fatalistisch? Nein. Es kommt zunächst darauf an wie Sie Fatalismus definieren. Ich denke einen besonders großen Beitrag zum Verständnis des menschlichen Lebens hat ein Soziologe gemacht, mit dem ich in einem erheblichen Ausmaß nicht einverstanden war C. Wright Mills an der Columbia Universität. Er schrieb ein Buch über die Ursache des 3. Weltkrieges, in dem er argumentierte, dass es eine gute Frage wäre ob Männer Geschichte machen oder ob Geschichte Männer macht. Das war in der Zeit wo man Männer gesagt hat, heute würde man Personen sagen. Aber er definierte Schicksal auf eine sehr interessante Weise. Ich denke nicht dass dies die Beste aller möglichen Definitionen für den Begriff Schicksal ist, aber es ist eine gute Definition für eine besondere Form des Schicksals. Ich würde sie anthropogenes Schicksal nennen, welches eine spezielle Version ist. Er sagte Schicksal ist das Resultat von unzähligen individuellen Entscheidungen über andere Angelegenheiten, akkumuliert um ein Ergebnis zu produzieren, das niemand angestrebt hat. Und ich denke das ist es was passieren wird im Bezug auf die globale Erwärmung und die Verknappung der erschöpfbaren Ressourcen, usw.. Niemand beabsichtigte ein Tragfähigkeitsdefizit zu produzieren aber die Entscheidungen die viele Leute trafen, in eine Stadt zu ziehen oder damit anzufangen mit einem Traktor Landwirtschaft zu betreiben anstatt mit einem Pferdegespann, oder Ochsen oder was auch immer, die Entscheidung eine Zahnbürste zu kaufen, verschiedene Formen der Hygiene zu praktizieren um das Leben zu verlängern, alle diese Dinge trugen dazu bei die Lebenserwartung der Menschen zu vergrößern und die menschliche Bevölkerung zu vergrößern. Die Rückwirkungen davon beginnen wir nun zu spüren in der Form dieses Tragfähigkeitsdefizits und der Tatsache, dass es zu viele von uns gibt. Und nicht so viele werden imstande sein in der Welt der Zukunft zu überleben. Niemand hat das beabsichtigt, aber es ist ein Produkt unzähliger Entscheidungen über andere Angelegenheiten.
Anfang

Neues Buch “Die kommende Sackgasse der Menschheit” [44:56]

Interviewer: Ich höre sie arbeiten an einem neuen Buch. Können Sie das für uns beschreiben?


Catton: Nun, das Buch das ich zur Zeit schreibe nenne ich “Humanity’s Impending Impasse” (( mögliche Übersetzungen: “Die kommende Sackgasse der Menschheit” oder “Die bevorstehende Hängepartie die Menschheit” oder “Die drohende Hängepartie der Menschheit”, der entgültige Titel des 2009 erschienenen Buches lautet “Bottleneck: Humanity’s Impending Impasse”, also “Flaschenhals: ….”, zum Begriff Bottleneck bzw. Flaschenhals im Sinne des Autors siehe oben in dem Interview )) . Das englische Wort impasse [dt. Sackgasse] bedeutet das man auf ein undurchdringbares Hindernis stößt, das man nicht überwinden kann. Und das ist es was meines Erachtens vor uns liegt, in diesem Jahrhundert. Das ist der Grund warum ich es “the Impending Impasse” [dt. die drohendene, oder kommende Sackgasse] nenne. Wir sind noch nicht ganz am Ende der Sackgasse angekommen aber wir können sicher sehen dass es direkt vor uns liegt, am nicht sehr weit entfernten Horizont. Und es wird nicht nur ein Land oder ein paar Länder betreffen, es wird nicht nur die Industriestaaten betreffen, es wird nicht nur die Einwohner der Industriestaaten betreffen die ich “Homo Colossus” zu nennen begonnen habe, weil wir pro Kopf eine so gigantische Auswirkung auf unsere Umwelt bekommen haben. Es wird sich auf den gewöhnlichen Homo Sapiens auswirken. Wir machen mit unserem eigenen Habitat [=Lebensraum] gemacht, was wir mit dem Habitat andere Arten gemacht haben, die gefährdete Arten wurden. Wir haben das Aussterben von Arten verursacht weil wir die Bedingungen in denen sie leben konnten zerstört haben. Und wir beginnen uns nun der Zeit zu nähern in der wir sehen, dass wir das auch mit unserem eigenen Habitat gemacht haben. In diesem Buch erkläre ich übrigens auch den Unterschied zwischen Determinismus und Schicksal [engl. “fate”]. Und ich schlage auch vor, dass einige unserer geschätzten Glaubensinhalte notwendigerweise als Glauben an Magie angesehen werden müssen. Wir wissen es besser. Magie ist wirklich nur Illusion. Ich weiß nicht ob die Leute das Buch kaufen wollen oder nicht. Aber ich rate den Menschen dahingehend vorgewarnt zu sein, dass die Jahrzehnte die vor uns liegen nicht so erfreulich sein werden, wie die Jahrzehnte die gerade hinter uns liegen.
Anfang

Abschließende Botschaft [47:18]

Catton: Da ist ein neues Buch, das einige Bekanntheit erreicht hat. Die letzte Vorlesung von … Wie ist sein Name? Rausch?
Interviewer: Ja.
Catton: Der, als er sich darüber klar wurde, dass er tödlich krank war, sagte, was ist die letzte Botschaft, die sie ihren Mitmenschen geben können? Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber ich habe eine Menge Artikel über es gelesen. Was er im wesentlichen rät, ist „erfreut euch des Lebens“. Ich würde dasselbe sagen. Verzweifelt nicht, auch wenn wir in verzweifelten Zeiten leben. Es gibt eine Menge Leben, das man leben kann und Freude, die man haben kann und erfreut euch gegenseitig. Menschen sind eine wunderbare Art auch wenn wir einigen gewaltigen Unfug machen, machen wir das meiste davon in aller Unschuld. Wir sollten in der Tatsache schwelgen, dass wir von dieser Art sind, die dieses Gehirn hier oben hat, und diese Hände hier und diese Augen und diese Ohren, mit denen wir uns an Musik und Landschaften erfreuen können, und wunderbare Sachen herstellen können und wunderbare Sachen tun können. Lasst uns genießen was übrig bleibt.

Nachspann:
Ende
Name des Interviewers: Frank M. Rotering
Schnitt und Videoproduktion: Patricia Woods

Copyright 2008 Frank Rotering
frank_rotering@yahoo.com

Der Interviewer, Herr Frank Rotering hat selbst zwei Bücher geschrieben, die ich aber noch nicht gelesen haben. Das Buch  Needs and Limits: A New Economics for Sustainable Well-Being  gibt bereits in der 3. Auflage, die z.B. über www.Buecher.de und über www.booklooker.de erhältlich ist. Auf der Internetseite http://contractionism.org/  von Frank Rotering kann man u.a. die pdf-Versionen seiner Bücher herunterladen.

Transkript in deutscher Sprache erstellt von Christoph Becker, fertiggestellt am 1.3.2015

Nachtrag: Seit Oktober 2016 ist das Buch “Overshoot – The Ecological Basis of Revolutionary Change von William Catton kostenlos als pdf-Datei verfügbar:  monoskop.org/File:Catton_Jr_William_R_Overshoot_The_Ecological_Basis_of_Revolutionary_Change.pdf




Deflation durch Schulden

Die Zentralbanken haben geglaubt, sie könnten durch niedrige Zinsen und damit durch billige Kredite eine Deflation verhindern. Jetzt zeigt sich aber, dass mit Krediten finanzierte Unternehmen zu einer verhängnisvollen Deflationsspirale führen können.

In seinem Blogbeitrag vom 15.12.2014 auf www.generationaldynamics.com weist John Xenakis unter dem Titel “Oil production to increase despite, or because of, crashing prices”  (Ölproduktion steigt trotz oder wegen zusammenbrechender Preise) darauf hin, dass die Ölproduktion offenbar trotz und auch wegen  der sinkenden Ölpreise steigt, was natürlich zu weiter sinkenden Ölpreisen führt.  Das Problem ist, dass insbesondere die in den letzten Monaten und Jahren viel gepriesene amerikanische Ölindustrie mit ihren durch Fracking erschlossenen Ölquellen mit als riskant eingestuften und damit relativ teuren Krediten finanziert wurde. Die Unternehmen müssen nun, um das für die Bedienung ihrer Kredite erforderliche Geld in die Kassen zu bekommen, gerade wegen der Ölpreissenkungen so viel Öl fördern und verkaufen wie irgend möglich.  D.h., bei niedrigen Ölpreisen müssen sie mehr Öl verkaufen als bei hohen Ölpreisen und dadurch wird bei sinkenden Ölpreisen noch mehr Öl auf den Markt gedrückt, das Überangebot wird weiter vergrößert und die Preise fallen weiter.

Aber nicht nur in den USA, sondern auch in anderen Förderländern muss man, um hohen hohen Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können, bei sinkenden Ölpreisen paradoxerweise mehr Öl fördern und verkaufen. Dadurch ist der Ölpreis in eine Deflationssprirale geraten.

Das freut natürlich jene, die tanken oder ihre Heizöltanks füllen müssen, aber die Sache hat einige Haken.

Wegen der sinkenden Ölpreise rentieren sich schwierig zu erschließende Ölquellen nicht mehr. Aus den Brunnen, die schon gebohrt sind wird maximal gefördert, um Geld in die Kassen zu spülen. Anderseits werden aber in Planung befindliche, neue Bohrvorhaben abgesagt.  Das trifft zunächst die sehr umsatzstarke Ölindustrie mit ihren besonders gut bezahlten Arbeitsplätzen. Die niedrigen Ölpreise werden aber über kurz oder lang auch die deutsche Exportindustrie treffen, weil die Nachfrage nach teuren deutschen Produkten in den verschiedenen, von den Preisrückgängen betroffenen Förderländern nachlassen.

Weil durch den Ölpreisrückgang, der letztlich schon durch eine Nachfrage- und Wachstumsschwäche in wichtigen Industrieländern verursacht wurde, in den Förderländern die Nachfrage (weiter) zurückgeht, kommen weitere, nicht direkt mit der Erschließung neuer Ölquellen befasste Unternehmen unter Druck, wenn sie mit Krediten finanzierte Investitionen getätigt haben. Das heißt auch diese Unternehmen müssen versuchen,  eine sinkende Nachfrage durch eine Steigerung der Produktion auszugleichen und sie müssen daher die Preise senken, weil sie nur so ihre laufenden Kredite bedienen und einen Bankrott vermeiden können. Ein mit Krediten finanziertes deutsches Unternehmen könnte z.B. weniger hochwertige Waren nach Russland, Saudi Arabien, Venezuela und in die USA verkaufen, weil dort hoch bezahlte Ölbohrspezialisten und Industriebereiche weniger nachfragen. Um trotzdem weiter seine Kredite bedienen zu können, könnte dieses Unternehmen versucht sein, seine Preise z.B. auch am deutschen und europäischen Markt zu senken, um so seinen Marktanteil und damit seinen Absatz zu steigern, um so einen Konkurs vielleicht abwenden zu können.

Damit kommt die Wirtschaft insgesamt in eine Deflationsspirale. Für jene, die keine Schulden haben heißt es nun, möglichst lange auf sinkende Preis warten, um Schnäppchen zu machen, die sich durch den Preiskampf verschuldeter Unternehmen und schließlich durch Unternehmensbankrotte ergeben.

Für die Staaten bedeutet das sinkende Steuereinnahmen und, was noch schlimmer ist, dass die Staatsschulden nicht, wie von den Politikern erhofft, durch eine schleichende, gerade noch erträgliche Inflation faktisch abgebaut werden.

Die Ölpreise werden aber nicht unbegrenzt sinken. Die durch Fracking erschlossenen Ölquellen verlieren bereits im ersten Jahr der Förderung im Mittel etwa 70% ihrer Förderkapazität.  Klassische Ölquellen verlieren deutlich weniger, aber sie verlieren auch. Da die geologisch-technisch-physikalisch bedingten Förderrückgänge wegen der niedrigen Ölpreise und wegen des aktuellen Überangebotes an Öl, nun voraussichtlich nicht mehr durch die erforderliche Menge an neuen Ölquellen ausgeglichen werden, wird es voraussichtlich nach einem 3/4 Jahr bis 2 Jahren wieder zu einer Verknappung des Ölangebotes und möglicherweise auch zu einer heftigen Ölpreissteigerung kommen. Je nach Höhe dieser kommenden Ölpreissteigerungen werden mehr oder weniger viele Importländer wirtschaftliche Problem bekommen. Die Leute dort werden wieder mehr für Öl und andere fossile Brennstoffe ausgeben müssen, was wiederum mit Krediten finanzierte Produktionsbetriebe zu Preissenkungen und Einsparungen veranlassen wird, was wiederum Deflationstendenzen auslösen wird.

Kelberg den 17.12.2014

Christoph Becker

 

 




Kollaps komplexer Gesellschaften – Interview mit Prof. Dr. Joseph Tainter

Dieser Beitrag enthält eine Übersetzung des Transkriptes eines Interviews von David McAlvany mit Prof. Dr. Joseph Tainter,. Das Interview ist vom 1.10.2014. Tainter ist Autor des 1988 geschriebenen Buches über den Kollaps komplexer Gesellschaften (The Collapse of Complex Societies (New Studies in Archaeology)) und  Mitautor des Buches Drilling Down

Quellen

Das als mp3 herunterladbare Interview findet sich hier.

Das meiner Übersetzung zugrundeliegende Transkript des Interviews findet sich hier.

Eine kostenlos als pdf-Datei herunter ladbare Kopie des Buch ist auf www.monoskop.org  mit dem Suchbegriff Tainter  hier zu finden.

Vorbemerkung zur Übersetzung

Die Übersetzung war sehr schwierig. Ich habe selbst mehrere Tage jede freie Minute daran gearbeitet, und dann hat meine Frau in ihrer Eigenschaft als Diplomübersetzerin auch noch einmal mehrere Tage immer wieder meine Übersetzung überarbeitet.  Wer das englische Original des Transkriptes liest, wird verstehen warum. Ich hoffe, aber dass der Text nun einigermaßen lesbar ist und trotzdem den Sinn des Originals gut wiedergibt.

Das Interview:

Kevin: David, wie letzte Woche versprochen, sprechen wir heute mit Dr. Joseph Tainter über den Kollaps komplexer Gesellschaften.

David: Das ist der Titel seines 1988 geschriebenen Buches. Wir gaben eine kurze Zusammenfassung davon, indem wir das Gedicht Ozymandias letzte Woche zitierten. Zur Wiederholung, es beschreibt, was wir als Überbleibsel der Größe haben. Was wir haben ist, was zu seiner Zeit als eine Macht betrachtet wurde, die als unvergänglich betrachtet wurde, und doch, wenn Sie sich an letzte Woche erinnern:

„Mein Name ist Ozymandias, König der Könige; Betrachtet, mein Werk, Ihr  Mächtigen und Verzweifelten!“ Abgesehen davon überdauert nichts.  Um den Zerfall dieser gewaltigen Statue herum, grenzenlos und kahl, dehnt sich der öde Sand aus, soweit das Auge reicht.

Kevin: Das erinnert mich: Um ein großer Führer zu sein oder, um wirklich irgendetwas zu führen, muss man die Geschichte verstehen. Winston Churchill schrieb das vierbändige Werk  Die Geschichte der englischsprachigen Völker . Er sprach über den Untergang Roms, und wie man ihn dort in England sehen konnte. Er sprach darüber, „Hier und dort wurden die breiten römischen Tore von Stadtgemeinden auf die Hälfte ihrer Größe mit Mauerwerk verengt.“ Ich zitiere aus seinem Buch Die Verlorene Insel (( er meint:  A HISTORY OF THE ENGLISH SPEAKING PEOPLE, Band 1, Kapitel 3, The Lost Island )) . Er, sagte, ein bleibender Beweis der Unsicherheit zur Zeit des römischen Reiches ist, dass im ganzen Land,  – und das ist etwas, von dem ich meine, dass es vielen Leuten  nicht klar ist – damals in den 1930er Jahren wurden Hunderte von Goldmünzen gefunden  – er sagte dazu: „Im ganzen Land sind Unmengen von Münzen gefunden worden, kaum eine davon datierte später als  400 n. Chr. “

David: Im römischen Reich baute sich bereits  gewaltiger Stress auf, und offensichtlich ist das eines der Dinge, über die Tainter in Kollaps  komplexer Gesellschaften spricht. Als Rom schließlich seine Expansion nicht mehr finanzieren konnte und gezwungen wurde, seine Ausdehnung einzustellen, und als selbst die  Erhaltung des Status quo nicht mehr finanzierbar war, began eine große Inflation.  Mit seinem Erlass von 301 bezweckte Diokletian natürlich, die Preise für Waren festzulegen. In dieser Zeit sah man den Wert von Gold beträchtlich steigen. Interessanterweise wurde der Denar aus Silber hergestellt. Es war leichter den Wert dieser Münze zu vermindern. Sie war leichter zu entwerten, weil man ihre besondere Farbe auch dann erhalten konnte, wenn man andere Metalle beimischte. Die Leute merkten nicht notwendigerweise, dass der Silbergehalt reduziert worden war.

Kevin: Also, um das römische Reich wie bisher zu führen, musste man den Wert der Währung verringern, weil man die Leute nicht so stark besteuern konnte, wie es die Staatsausgaben eigentlich erforderten.

David: Das stimmt genau. Wer bezahlte den endgültigen Preis? Das waren die  Armen und der Mittelstand, weil die Reichen die meisten ihrer Ressourcen erhalten konnten, eine Kassenposition in Gold, hier war es nicht so einfach. Tatsächlich ist eine “Bargeld”-Anlage in Gold nicht so leicht zu entwerten wie der römische Denar. Der Wert des Goldes stieg  im Anschluss an die Verordnung von Diokletian im Jahre 301  um das 45-fache, wohlgemerkt 45-fache. Nur zum  Vergleich, in den letzten 100 Jahren ist der Wert des Goldes [gegenüber dem US-Dollar] um das  62½-fache gestiegen.  In den letzten 100 Jahren hatten wir wohl eine größere Abwertung zu verzeichnen als  die Römer in der Zeit Diokletians. Worauf weist das hin? Es ist ein Hinweis auf ein aufgeblähtes System. Das bedeutet nicht notwendigerweise, dass es ein System ist, das morgen zusammenbrechen wird. Aber es bedeutet, dass die Gefahren zunehmen.

Kevin: Dave, ich denke das ist wirklich interessant. Man hat uns immer gelehrt, warum verschiedene Gesellschaften wie Rom, oder vielleicht die Mayakultur oder die Griechen zusammengebrochen sind. Aber Tainter sieht das aus einem anderen Blickwinkel. Er sagt, es ist nicht die Erschöpfung der Ressourcen, es sind nicht die Dinge, die man uns gelehrt hat. In Wirklichkeit sind es die hohen Kosten für die Aufrechterhaltung eines Lebensstandards oder einer Art zu leben, einer Komplexität, die nicht mehr länger aufrechterhalten werden kann.

David: Sehr einfach ausgedrückt, wenn ein Körper größer und größer wird, egal um welche Art Körper es sich handelt, dann erfordert das einen größeren Metabolismus,  und das erfordert mehr Ressourcen und mehr Energie für den metabolischen Prozess.

Kevin: So wie das Buch war,  bin ich sicher,  dass das Gespräch sehr produktiv sein wird.  Also lass uns dazu  kommen.

*    *    *

David: Dr. Tainter, danke dafür, dass Sie sich an unserer Diskussion über Ihr Buch  Der Kollaps komplexer Gesellschaften beteiligen. Sie fangen mit mehreren Beobachtungen an, und wir werden dies ebenso in unserem heutigen Gespräch tun. Sie weisen darauf hin, dass Zivilisationen zerbrechlich sind, dass sie unbeständig sind. Sie weisen darauf hin, dass der Kollaps ein üblicher Prozess und eine wiederkehrendes Merkmal menschlicher Gesellschaften ist. Das sind einige der Bausteine in Ihrer Argumentation. Sie bezwecken mit dem Buch, eine Erklärung des Zusammenbruchs zu entwickeln, der für eine Vielzahl von Zusammenhängen gilt, und der Auswirkungen auf   aktuelle Verhältnisse  haben kann. Einer der Punkte auf die Sie hinweisen ist, dass es in schwierigen Zeiten oft eine sorgenvolle Beschäftigung mit der Vorstellung des  Zusammenbruchs gibt. Vielleicht haben Sie in den letzten Jahren noch einige Kopien Ihres Buches verkauft. Der Stress und die Belastung der Weltwirtschaft in den letzten fünf Jahren waren anders geartet als jene, die  wir in in den letzten paar Jahrzehnten erlebt haben. Vielleicht können Sie uns in einem Satz Ihre These und Ihre Konzepte erklären,  der uns helfen kann, Ihre Annäherung an das Thema  Kollaps zu verstehen?

Dr Tainter: Als Archäologe und Historiker war ich mit mehreren Fällen von zusammenbrechenden Gesellschaften und mit der Tatsache vertraut und damit, dass es ziemlich bedeutende Literatur zu diesem Thema gibt, aber diese Literatur hat mich nie zufrieden gestellt. Ich dachte, dass wir nie wirklich verstanden haben, was die  Essenz eines Kollaps  ist. Ich denke, dass ein Kollaps der schnelle Verlust der Komplexität in einer Gesellschaft ist. Wir sind uns alle der Tatsache bewusst, dass unsere Gesellschaften heute viel komplexer sind, als sie es in der Vergangenheit waren. Komplexität besteht aus immer verschiedeneren Arten von Teilen  unserer Gesellschaft, mehr Arten von Einrichtungen, mehr Arten von sozialen Rollen, mehr Arten von Wirtschaftstätigkeiten, mehr Arten von Informationen, die wir verarbeiten und so weiter, verbunden mit den Mitteln, diese in einem funktionierendes System zu organisieren und zu integrieren. Also, wir haben kulturelle Normen, wir haben Erwartungen, wir sozialisieren unsere Kinder, damit sie sich auf eine bestimmte Weise benehmen, und auf einem mehr formellen Niveau haben wir Regeln, Verordnungen und Gesetze, die die Organisation der verschiedenen Teile der Gesellschaft gewährleisten.

Was wir in antiken Gesellschaften sehen ist, dass deren Komplexität zunimmt und dass sie dann schnell an Komplexität verlieren, das heißt  sie brechen schnell zusammen. Kehren zu einem einfacheren Zustand zurück und sie tun das nach historischen oder archäologischen Maßstäben in einer ziemlich kurzen Zeitspanne, vielleicht in ein paar Jahrzehnten oder so. Also ich stellte die Frage, was Gesellschaften dazu veranlasst, ein Niveau der Komplexität plötzlich zu verlieren, und das ist nur ein Teil der umfassenderen Frage,  was Gesellschaften zu Veränderungen ihrer Komplexität veranlaßt. Einer der Aspekte, der Evolution von menschlicher Gesellschaften oder über die Evolution biologischer Arten, den wir verstehen müssen ist, dass Komplexität nicht gratis ist. Sie hat immer einen Preis.

Das ist grundlegende Thermodynamik. Bei jedem System kostet die Aufrecherhaltung eines komplexen Zustandes Energie. Je komplexer eine Gesellschaft wird, je komplexer eine Art wird, je mehr Energie benötigt sie. Zum Beispiel würde die Energie, die durch die Jagd und das Sammeln erzeugt werden konnte, nie für die Aufrechterhaltung einer als Staat organisierten Zivilisation ausgereicht haben. Diese erforderte Landwirtschaft. Die Aufrechterhaltung der Gesellschaft die wir heute haben, könnte niemals auf der Grundlage von Subsistenzwirtschaft (selbst versorgender Landwirtschaft)  erfolgen Sie verlangt Energiesubventionen, die wir in der Form in erster Linie durch die Nutzung fossiler Brennstoffe erhalten. Also, es erfordert immer mehr Energie, komplexer  zu werden. Also, wenn man immer mehr Energie braucht, und in der Vergangenheit bedeutete das, dass die Leute härter arbeiten mussten, was ist dann der Hauptgrund warum Gesellschaften komplexer wurden?

Die Antwort, die ich vorschlage, ist, dass wir komplexer werden, um Probleme zu beheben. Wenn wir auf Probleme treffen, fügen wir neue Technologien hinzu, oder wir fügen neue Instituionen hinzu, wir verarbeiten neue Arten von Informationen, wir haben neue Arten von sozialen Rollen, vielleicht neue Arten von Geschäften, und als ein Beispiel, wenn wir daran denken, wie wir auf die Terroristenangriffe vom 11. September 2001 geantwortet haben, dann kann man sehen, dass wir tatsächlich Komplexität hinzugefügt haben. Wir haben neue Regierungsstellen etabliert, das Heimatschutzministerium, die Transportsicherheitsverwaltung und so weiter, und wir haben auch organisatorische Kontrollen von Verhaltensweisen gesteigert, die wir für bedrohlich halten. Also, grundsätzlich haben wir die Komplexität vergrößert und wir sind uns alle der dadurch verursachten Kosten bewusst,  wenn wir durch einen Flughafen gehen. Wir erfahren die Komplexität in solchen Situationen unmittelbar.

Meine Argumentation ist, dass Gesellschaften im Laufe ihrer Entwicklung zuerst hoch wirksame und wenig kostende Lösungen für die Probleme entwickeln, mit denen  sie konfrontiert werden. Einfachere Gesellschaften sind hierarchisch aufgebauten Gesellschaften gewichen, die viele verschiedene Arten von Komponenten haben. Einfache Technologien wurden durch fortgeschrittenere, kompliziertere Technologien ersetzt. Wir versuchen anfangs, die Lösungen anzuwenden, die das Problem dem wir gegenüberstehen auf die am wenigsten kostspielige Weise beheben. Aber mit der Zeit gehen uns die wenig kostenden Lösungen aus und wir werden mit dem konfrontiert, was man in der Volkswirtschaft „den Punkt der abnehmenden Erträge“ nennt, wo wir immer mehr Komplexität anwenden, während aber der Ertrag der Komplexität nicht mehr so schnell wächst wie er das vorher getan hat.

Abnehmende Erträge sind in jeder Art von System ein herausragendes Problem. Das bedeutet,  dass es sich nicht mehr lohnt, die bisherige Strategie weiter zu verfolgen. Was ich bei antiken Gesellschaften sehe ist, dass ihre Komplexität wuchs und dass sie schließlich einen Punkt erreichten, an dem die Erträgen abnahmen, während ihre Energiebasis nicht zunehmen konnte; auf der Grundlage einer bäuerlichen Landwirtschaft, die ziemlich nah an ihrer Leistungsgrenze war und die hoch besteuert wurde. Das war der Punkt  wo sie anfingen, verwundbar für den Kollaps zu werden. Wenn man diesen Punkt der abnehmenden Erträge der Komplexität erreicht, wird Komplexität selbst eine weniger passende Strategie für das Lösen von Problemen. Die Gesellschaften werden dann immer verwundbarer für den Kollaps.

David: Es gibt diese Idee, dass komplexe Gesellschaften die Norm sind, weil sie das einzige sind was wir mit unserer direkten und beschränkten Erfahrung kennen. Komplexe Gesellschaften sind das, was wir um uns  herum haben. Wenn man auf die Höhepunkte der Geschichte schaut, ist das, was wir sehen sozialer Fortschritt und impliziert, dass diese immer so war. Aber Sie behaupten ziemlich das Gegenteil, nämlich dass Komplexität zu haben eine Ausnahme von der Regel ist,  und dass der Rückfall zur Nichtkomplexität ein ziemlich normaler und natürlicher Prozess ist.

Dr Tainter: Richtig. Wir alle sind heute in komplexen Gesellschaften aufgewachsen. Wir haben in unserem Leben nie etwas anderes erfahren, also denken wir, dass eine komplexe Gesellschaft tatsächlich normal ist. Faktisch denken wir, dass dies der natürliche Zustand der Dinge ist. Das Problem mit dieser Ansicht besteht darin, dass sie historisch gesehen ungenau ist. Wir sind tatsächlich eine Anomalie der Geschichte. Hoch komplexe Gesellschaften gibt es erst seit ungefähr 5.000 Jahren; wir wissen aber, dass die Menschheit eine Geschichte von mindestens 4 Millionen Jahre hat. Während dem  größten Teil dieser Zeit lebten die Leute als einfache Sammler in sehr einfachen Gesellschaften, kleinen Gruppen, von vielleicht von einer Handvoll bis zu einigen Dutzend Menschen. So gesehen ist unsere heutige Art zu leben eine Anomalie.  Deswegen  begreifen wir nicht, dass geringe Komplexität tatsächlich der übliche Zustand menschlicher Beziehungen ist, und dass die Art und Weise wie wir heute leben sehr ungewöhnlich ist.

David: Vielleicht könnten Sie mit uns das Spektrum der Wahlmöglichkeiten teilen, die man hat, um eine komplexe Gesellschaft in den Griff zu bekommen. Alternativ hat man jene Faktoren, die auf einen niedrigen Grenznutzen hinauslaufen. Man hat die Zeit, die Anstrengung, den Verbrauch von Ressourcen  zur Aufrechterhaltung einer komplexen sozialen Struktur. Was wären einige Beispiele wo man einfach sagt, „anfangs hat es funktioniert, jetzt übersteigt der Aufwand den Nutzen“?

Dr Tainter: Ich bin nicht sicher, dass man Komplexität jemals wirklich in den Griff bekommen kann,  weil sie dazu neigt, sich ein zu schleichen. Ich verweise darauf das Komplexität  heimtückisch ist. Jedes Mal, wenn wir auf ein Problem stoßen, haben wir die Tendenz, das Problem beheben zu wollen, und die Lösung scheint immer einfach und erschwinglich zu sein. Was den Schaden anrichtet, sind die mit der Zeit zunehmenden Kosten einer immer komplizierter werdenden Gesellschaft. Wir sind uns dessen heute nicht bewusst, weil wir für die Komplexität mit fossilen Brennstoffen bezahlen. In der Vergangenheit, als Leute für die Komplexität einer Gesellschaft durch ihre eigene Arbeit zahlen mussten, waren sie sich des Problems des Unterstützens einer Staatsverwaltung oder großer religiöser Einrichtungen bewusster. Die Art wie wir heute leben, ist wie ich meine in hohem Maße ungewöhnlich und tendiert dazu, zu verschleiern, dass geringe  Komplexität eigentlich ein normaler Zustand menschlicher Angelegenheiten ist.

David: Sie erwähnten fossile Brennstoffe – eine Ressource, auf die sich die moderne Wirtschaft verlässt, von der sie abhängt. Sie schlagen in Ihrem Buch vor, dass viele Probleme gelöst werden können, wenn man eine neue Energiequelle in eine komplexe Gleichung einführt.  Bezüglich der fossilen Brennstoffen ist Ihr Argument nicht, dass der Kollaps durch die Ressource selbst verursacht oder mit ihr in Zusammenhang steht. Die Komplexität ist ein ganz anderes Problem. Vielleicht konnten könnten Sie dazu etwas sagen. Ist es die Erschöpfung der Ressourcen? Ich hatte den Eindruck, dass dies nicht das Argument im Buch war.

Dr Tainter: Nein, aber eine der wiederkehrenden Theorien über die Ursache des Zusammenbruchs von Gesellschaften ist, dass sie ihre Ressourcen aufbrauchen. Ich kann das den historischen Aufzeichnungen nicht entnehmen. Was ich stattdessen sehe ist, dass man eine Situation hat, in der die Gesellschaften komplexer und kostspieliger werden. Sie erreichen einen Punkt  abnehmender Erträge, und es wird im Wesentlichen unmöglich, zukünftige Probleme zu beheben. Sie werden fiskalisch geschwächt, weil die Bevölkerung über ihre Grenzen hinaus besteuert wird, der aus   selbstversorgenden Bauern bestehende Bevölkerungsanteil wird über seine Belastbarkeitsgrenze  hinaus besteuert. Dadurch wird die Gesellschaft fiskalisch geschwächt und die Bevölkerung verliert schließlich ihre Loyalität, weil sie zum Beispiel, sehr hohe Steuern bezahlen und trotzdem keine entsprechende Gegenleistung sehen.

David: Ich denke an Ihre Biographie, Sie sind Anthropologe, Archäologe und Historiker. Sie sind auf sehr vielen Gebieten bewandert. Interessant in Ihrem Buch ist, dass Sie die Argumentation zu einem entschieden wirtschaftlichen und finanziellen Punkt führen. Sie fangen mit der Idee an, dass wir problemlösende Organisationen, d. h. menschliche Gesellschaften sind. Darauf bauen Sie mit der Vorstellung auf, dass sozialpolitische Systeme Energie für ihre Instandhaltung benötigen, und fügen hinzu, dass  die Steigerung der Komplexität Kosten verursacht, sehr hohe Kosten bezogen auf die Kapitalbasis. Schließlich führen Sie als vierten Punkt die Vorstellung des sinkenden Grenznutzens auf, wo die Investition in die sozialpolitische Komplexität als Form der Problemlösung einen Punkt erreicht, wo sie zum finanziellen und wirtschaftlichen Problem wird. Sie führen einige Beispiele an: z.B. Bildungsertrag. Sie erwähnen die US-amerikanische Gesundheitsfürsorge. Sie erwähnen Planck’s Prinzip des wachsenden Aufwandes. Lassen Sie uns diskutieren, warum Investitionen in Komplexität einen abnehmenden Grenzertrag haben. Vielleicht können Sie die Bildung, das US-Gesundheitssystem und Planck’s Prinzip ergründen und erläutern.

Dr Tainter: Sicher. Lassen Sie uns die Entwicklung der modernen Wissenschaft betrachten. Im 19.Jahrhundert wurde Wissenschaft in erster Linie von Einzelgängern wie Darwin oder Gregor Mendel betrieben. Das waren Personen, die die Gesellschaft fast nichts gekostet haben und dennoch produzierten sie Ergebnisse, die die wissenschaftliche Aktivität revolutionierten. Da wären zum Beispiel Erfinder wie  Henry Ford. Das waren Personen, deren Arbeit die Gesellschaft sehr wenig kostete,  und doch erzeugten oder erfanden sie Dinge, die unsere Art  zu leben revolutionierten und in vielen Fällen außerordentlich verbesserten. Aber in dem Maße wie sich die Wissenschaft entwickelt und wie sich die Wissenschaft als Ganzes entwickelt, stellen wir fest, dass die Instituionen immer komplexer werden. Es gibt  heute nicht mehr so  viele einsame Wölfe unter den Naturforschern, die  bedeutende Beiträge zur Wissenschaft leisten. Stattdessen ist die Wissenschaft ein hoch komplexes Unternehmen, das hauptsächlich von interdisziplinären Forschungsteams betrieben wird, die von großen Institutionen mit Personal, Gebäuden und administrativem Überbau unterstützt werden. Max Planck sah das vor vielen Jahrzehnten voraus, als er darauf hinwies, dass Wissenschaft, wenn sie wächst, schließlich einen Punkt erreicht, wo es immer teurer wird, Ergebnisse von großer Bedeutung zu erzielen. Und in dem Maße wie sich die Wissenschaft  entwickelt,  finden wir, dass sie immer unproduktiver wird.

Seit das „Kollaps“-Buch herauskam, habe ich an diesem Thema mit einigen Kollegen, Jose Lobo von der staatlichen Universität Arizonas und mit Deborah Strumsky von der Universität North Carolinas gearbeitet. Wir untersuchten die Produktivität der Erfindungen im Patent-System der USA. Im US-amerikanischen Patent-System kommt ungefähr die Hälfte der Patente aus Übersee. Was wir tatsächlich untersuchten, war eine Datenbank weltweiter Patente. Wir untersuchten eine Datenbank mit mehr als fünf Millionen Patenten über einen Zeitraum von 1974 bis 2005. Auf jedem Gebiet, das wir untersuchten, stellten wir eine Abnahme der erfinderischen Produktivität fest. Diese Abnahme der Produktivität erkärt sich damit, dass Erfindungen immer komplexer und ihre Produktion immer kostspieliger wird. Dies ist Planck’s Prinzip des  zunehmenden Aufwandes.

David: Ich realisiere, dass Sie ihren Doktor [Ph.D.] 1975 erworben haben, und ich hoffe, dass Sie das nicht persönlich nehmen, aber so wie es mir beschrieben wurde, ist das Problem beim Erwerb eines Doktortitels, dass es sich um einen Vorgang handelt, bei dem man immer mehr über immer weniger weiß, bis man absolut alles über absolut nichts weiß. Ich weiß, dass es ironisch klingt, aber es gibt einen deutlichen  Nutzen der Grundschulausbildung gegenüber der höheren Schulbildung. Dann fängt man an sich mit einem akademischen  Grad an der Universität zu spezialisieren, ein Masterabschluss verfeinert jene Sachkenntnisse zu etwas noch Spezialisierterem, bis man ein einziges spezielles  Thema für die Doktorarbeit wählt. Eine Handvoll, wohlgemerkt, nur eine Handvoll Leute wird Ihre Dissertation verstehen,  wenn sie diese liest. Wieder sind es die hohen Kosten, die realen Dollars, die ausgegeben worde sind, um dieses Stück  Papier zu erhalten und die damit verbundenen allgemeinen Vorteile. Ich denke, das ist ein sehr gutes Bild von der Spezialisierung. Die hohen Kosten stehen einem Mehrwert gegenüber, der immer schwieriger zu rechtfertigen ist, und er kann auch in vielen Fällen gerechtfertigt werden, aber es ist eine gute Demonstration.

Sie sprechen über andere Erklärungen des Zusammenbruchs, wobei Sie zwischen dem, was einige vielleicht fördernde Faktoren gegen ursächliche Faktoren nennen, unterscheiden. Und  Sie wissen, dass es da Elemente gibt, die nur eine Art Hintergrundproblem sind, die auch zum Niedergang beitragen,   die aber aus sich heraus nicht kausal sind. Vielleicht können Sie für auch  einige  alternative Hypothesen durchspielen: Erschöpfung der Ressourcen, soziale Funktionsstörung, Misswirtschaft. Sie nennen sie etwas anders:  Dinosauriermodell,  Modell des wegfahrenden Zuges,  Kartenhausmodell, Bezeichnungen die hilfreich sind, aber die einem keine vollständig kausale Erklärung geben.

Dr Tainter: Die zwei Hauptursachen, die Sie in der Literatur in den letzten Jahren sehen, sind entweder Ressourcenerschöpfung,  was das Thema des Buches von Jared Diamond über den Kollaps war oder über den Klimawandel, den Diamond auch erörterte, obwohl er sich darauf nicht so konzentrierte, wie er es hätte tun sollen. Das Problem mit dem Argument der Ressourcenerschöpfung besteht darin, dass ich gerade dafür die Beweise nicht sehe. Sie können sich Fälle wie das römische Reich, die Maya und so weiter ansehen. Das waren Gesellschaften mit  hoch produktiver bäuerlicher Landwirtschaft. Es ist gerade nicht möglich zu postulieren, dass sie ihre Ressourcen aufgebraucht hatten und deshalb kollabiert sind. Was man stattdessen in diesen Fällen sieht ist, dass die Gesellschaften mit der Zeit immer komplexer und immer kostspieliger wurden. Wenn sie einen gewissen Punkt an Komplexität und Kostspieligkeit erreichen, beginnen sie so für  einen Kollaps verwundbar zu werden.

Was den Klimawandel betrifft, gibt es interessante Arbeiten bezüglich der Maya, die nahelegen, dass die Maya am Punkt angelangt waren,  wo sie ihre Umwelt so vollständig ausnutzten, dass dieses Problem einen Kollaps ausgelöst haben könnte. Dies ist eine Art Situation, wo etwas wie der Klimawandel eher fördernd als ursächlich zum Kollaps beigetragen hat. Angenommen, eine Gesellschaft hat eine ziemlich niedrige Bevölkerungsdichte mit viel Raum, um zu wachsen, sich auszubreiten und stärker zu werden, dann kann etwas wie eine lang dauernde Dürre gut überstanden werden, weil man Optionen hat. Aber wenn man eine Gesellschaft hat, die ihre Nutzfläche vollständig nutzt, und das muss sie, weil sie eine große Bewölkerung  und komplexe Gesellschaft ernähren muss.  Im Falle einer lang dauernde Dürre ist diese Gesellschaft verwundbar.

Ich bin froh dass, Sie das anschneiden. Ein anderer Aspekt des Kollapses ist die Frage, warum  Gesellschaften zu manchen Zeitpunkten verwundbar sind,  zu anderen aber  nicht? Man sieht dies zum Beispiel im römischen Reich. Die Römer standen früh in ihrer Geschichte enormen Herausforderungen  gegenüber und meisterten sie, aber später in ihrer Geschichte standen sie vergleichbaren Herausforderungen gegenüber und waren doch nicht in der Lage, sie zu meistern. Ich denke der Grund, besteht darin, dass ihre Gesellschaft immer komplexer und kostspieliger wurde, und dass sie das verloren hatten, was ich Reservekapazität für Problemlösungen nenne.

David: Sie illustrieren, dass die Ausbreitung des römischen Reiches anfangs mit dem erbeutetetem Geld, dem Beutegut und dem  Gold bezahlt wurde. Aber mit dem Wachsen des Reiches wurde jeder neue Erwerb, relativ zur Größe des Reiches selbst, kleiner und kleiner. Also stiegen die Kosten, die relativen Kosten der Eroberungen parallel mit den langfristigen Verbindlichkeiten.

Schnell voraus zu heutigen Verhältnissen. Lawrence Kotlikoff, Wirtschaftsprofessor an der Universität Boston, sagt, dass unsere Finanzierungslücke ungefähr 200-220 Trillionen Dollar beträgt.  Dies bedeutet, wenn man kurz an die Zukunft denkt, dass man sagen kann „Was ist das angesammelte Einkommen der Vereinigten Staaten, und wie sind unsere künftigen Verpflichtungen, Gesundheitsfürsorge, Gesundheitsdienst für Bedürftige, Sozialversicherung?“ Und man, sagt „Nun, es gibt da eine ziemliche Diskrepanz. Wir haben nicht genug Geld für die Erfüllung von Verpflichtungen in Höhe von ungefähr 200-220 Trillionen Dollar? Das zog das römische Reich nicht in Betracht, als es ursprünglich seine Eroberungen durchführte. Sie sahen die Einnahme, sozusagen die Schüssel mit Kirschen und rechneten nicht mit den Kernen, und das war das Problem. Sie erwarben mit den Eroberungen,  langfristige Verbindlichkeiten. Sie mussten die eroberten Gebiete instandhalten. Sie mussten Leute beschäftigen, die das Land verwalteten. Und dann, stiegen natürlich die Kosten und sie hatten nicht die Einnahmen, um diesen Prozess  zu unterstützen. Also, was taten sie? Sie fingen an, ihre Währung zu entwerten.

Ich habe folgende Frage: Wenn es zu einer Entwertung der Währung oder Inflation kam, war Inflation ein Teil des Niedergangs oder eine Ursache? Und sollten wir heute durch einen ähnlichen Grad der Instabilität der Währung besorgt sein? 97 % Kaufkraftverlust  im Laufe einen Zeitraum von  100 Jahren. Noch einmal, es ist in diesem Jahr akut, aber über einen längeren Zeitraum ist die kumulative Wirkung, ziemlich negativ.

Dr Tainter: Ja, ich habe eine Grafik, die Jahr für Jahr die Entwertung der römischen Silberwährung zeigt, die sie gezwungenermaßen durchführen mussten,  weil sie einfach nicht genug Geld hatten, um ihre wiederkehrenden Kosten bezahlen, ganz zu schweigen von den Kosten wegen militärischer Krisen. Wenn ich zu einem breiten Publikum spreche, zeige ich diese Grafik neben einer Grafik, die die Wertabnahme des US-amerikanischen Dollars zeigt. Die zwei Karten zeigen sehr ähnliche Tendenzen. Die Entwertung der römischen Silberwährung verursachte natürlich eine Inflation. Es war im Wesentlichen eine Strategie, die Zukunft zu besteuern, um für den Augenblick zu zahlen, das ist dieselbe Strategie, die wir heute mit den Haushaltsdefiziten anwenden. Wir besteuern die Zukunft, um für den Augenblick zu zahlen. Das sind analoge Strategien und sie sind ein Weg, um mit Komplexität fertig zu werden;  sie bestehen darin, die Kosten auf einen anderen Sektor zu verschieben. Natürlich ist das eine Strategie, die nur eine Zeit lang funktioniert, aber wir betrachten immer die Zukunft als weniger wertvoll als die Gegenwart. Die Wirtschaftswissenschaftler nennen dies, das zeitliche Diskontieren. Wir senken den Wert der Zukunft relativ zur  Gegenwart, wir betrachten also einen Verbrauch im Wert von einem Dollar heute als wertvoller,  als als den Verbrauch im Wert von einem Dollar in, sagen wir, 10 oder 20 Jahren. Und das ist die Strategie, der die Römer folgten. Ich vermute, dass andere komplexe Gesellschaften das ebenso gemacht haben, während sie wuchsen und sich dabei dem Kollaps näherten, sie versuchten aktuelle Probleme zu lösen, indem sie die Kosten im Wesentlichen auf die Zukunft verschoben.

David: Heute haben wir Schulden und Derivate, Finanzprodukte, die der Bankenfinanzierung Schichten der Komplexität hinzufügen, um das Finanzwesen und offen gesagt, die Systemstabilität zu sichern. Diese zwei Elemente der Schulden und Derivate  waren noch nie systemkritischer und offen gesagt weniger weniger verstanden worden,  als von ein paar ausgewählte Spezialisten. Sind das die Arten der Komplexität, von denen Sie annehmen, dass sie zum Kollaps beitragen könnten oder gehören die Bürokratie  oder  die Misswirtschaft der Verbindlichkeiten zu der Gattung, die  Sie am meisten beunruhigen und die Sie wirklich meinen?

Dr Tainter: Die neuen Arten von Finanzprodukten, Derivaten und so weiter, machen uns sicher verwundbar für den Verlust des Vertrauens in Investitionen und so weiter. Ob diese einen Kollaps verursachen können, hängt von unserer  schon vorher  erwähnten   Reservekapazität für Problemlösungen ab. Nun, als 2008  die Finanzkrise zuschlug, waren wir imstande der Finanzflaute durch hohe Regierungsausgaben entgegenzuwirken, die weitestgehend durch Borgen finanziert wurden. Aber wir haben so viel Geld geliehen, um mit dieser Krise fertig zu werden und borgen weiter zu hohen Zinsen, um unsere jährlichen Defizite zu finanzieren, dass man sich fragen muss, ob wir wenn nächstes Jahr eine ähnliche Krise käme, die Kreditwürdigkeit hätten um imstande zu sein, dieser neuen Krise wieder mit weiteren Krediten begegnen zu können? Oder, wenn eine ähnliche Krise in zehn Jahre käme, und wenn die Regierung sich zum heutigen Zinssatz  soviel borgen würde wie bisher, wären wir dann in der Lage, die Steuern so zu steigern, dass wir der Krise entgegenwirken könnten?

Das ist die Art der Dinge, von denen ich denke, dass sie uns für einen Kollaps verwundbar machen, weil uns die Reservekapazität zur Problemlösung fehlt. Noch einmal, dies ist etwas was ich in antiken Gesellschaften beobachte. Und das etwas,  worüber wir meiner Meinung nach sehr besorgt sein sollten, und wir müssen eine langfristige Perspektive dazu haben, wie unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft sich entwickelt haben und mit welchen Arten von Problemen wir wahrscheinlich in der Zukunftk konfrontiert werden. Aber die Politiker, diejenigen die das Land führen, haben im Allgemeinen keine langfristige Perspektive. Sie neigen dazu, in erster Linie über die nächste Wahl besorgt zu sein. Daher sorgen wir nicht für die Zukunft vor. Im Wesentlichen schlingern wir von  Krise zu Krise und versuchen dabei, jede so zu lösen als ob sie isoliert werden könnte, während es tatsächlich so ist, dass alle diese Krisen von gegenseitigen Abhängigkeiten geprägt sind. Indem wir eine lösen, wird die Bühne frei für die nächste.

David: Diese Idee von der Reservekapazität zur Problemlösung ist absolut perfekt. Sie erwähnten im Zusammenhang mit Rom, dass, als die Staatskasse voll war, schlimme Dinge geschehen konnten und dass man diese wegstecken konnte, man konnte im Vorbeigehen damit fertig werden, weil man die dazu notwendigen Mittel hatte.  Die reale Verwundbarkeit kam, als die Staatskasse leer war und man aus Verzweiflung  handelte, ob man nun die Währung inflationierte oder was immer man sonst tat. Sie finanzierten nicht  soviel über Schulden, wie wir heute. Faktisch haben wir heute eine Finanzwirtschaft, die vom Schuldenwachstum abhängig ist. Bill Gross wies gerade vor ein paar Wochen darauf hin, dass unsere Wirtschaft unsere Wirtschaftswachstumsraten nicht aufrechterhalten kann, wenn die Verschuldung nicht  jedes Jahr um  2½ Billionen Dollar steigt. Das klingt etwas zurückgeblieben, dass das Schulden die Quelle unseres Wirtschaftswachstums sind, aber es bedeutet,  dass Verbraucher, Unternehmen und Regierungen weiterhin die Fähigkeit haben, diese Verbindlichkeiten zu übernehmen. Für den Mann auf der Straße klingt das ein wenig nach dem Schneeballsystem von Ponzi.  Und wir  hoffen, dass der letzte,  der gerade zur Tür hinausgeht, nicht der letzte ist, der in dieses System investiert. Ich glaube, dass Reservekapazität für Problemlösungen genau ist, worauf man in Bezug auf eine gesunde Staatskasse in Rom hinauswollte.  Natürlich gibt es andere Möglichkeiten das Problem zu lösen ausser Geldausgeben.

Ein anderer Autor, Albert Hirschman, schrieb vor vielen Jahren ein Buch  mit dem Titel Exit, Voice and Loyalty [deutsch Abgang(Verlassen,Hinausgehen), Stimme und Loyalität]. Er  betrachtete den Zusammenbruch von Organisationen, sowohl von Unternehmen als auch von Gesellschaften, und er führt Ausstieg als eine Wahlmöglichkeit an.  Ausstieg ist, wie Sie es in Ihrem Buch beschreiben, ist eine wirtschaftliche Wahlmöglichkeit. „Sich nicht mehr beteiligen”. In der komplexen heutigen Gesellschaft, scheint dies fast unmöglich. Wir unterliegen Zwängen, die durch die Kontrolle des Transports, des Geldflusses und der Datenflüsse leichter gemacht werden. Wie Sie zuvor sagten, haben wir jetzt eine neue Komplexität in Bezug auf die Transportsicherheitsverwaltung, Heimatsicherheit usw. Es scheint, dass Komplexität heute ein Niveau erreicht hat, wo Ausstieg, also hier der Verzicht auf Komplexität, nicht möglich ist. Was denken Sie dazu?

Dr Tainter: Sie haben absolut Recht. Wir sitzen in der Falle. Wir können nicht vereinfachen. Wir können uns nicht von der Weise zurückziehen, wie sich unser System entwickelt hat und von der Art und Weise, wie wir es aufgestellt haben. Wir sind an einem Punkt, an dem wir wirklich darin gefangen sind. Wir sind in einer Abwärtsspirale, aus der wir nicht herauskommen können. Das heißt, wir werden schon eines Tages herauskommen, wenn es zu einer Krise kommt, aber wir können diese Abwärtsspirale nicht freiwillig verlassen, weil das zu viele andere Probleme schaffen würde und weil  Politiker nicht bereit sind, diese Art von Problemen zu schaffen.

David: Das ist die klassische Spieltheorie oder das Dilemma des Gefangenen, wo wir das Problem vor uns sehen, weil wir heute darüber sprechen. Aber irgendetwas dagegen zu unternehmen, würde das System aus den Angeln heben, weil ein Ausstieg tatsächlich der Auslöser für den Kollaps des Systems sein könnte. Und parallel dazu haben Sie die Erhaltung der Rechtmäßigkeit durch ein besonderes politisches System. Vielleicht war das Cäsar, heute sind es die Kompetenzen. Dies ist meine Frage: Ist das Aufrechterhalten der Rechtmäßigkeit dasselbe politische Ziel wie das Aufrechterhalten der Loyalität, und vielleicht dazu noch, welche Rolle spielt Zwang bei der Einhaltung?

Dr Tainter: Rechtmäßigkeit ist die wirksamste Weise, Loyalität zu gewährleisten, dass Leute gegenüber einer Nation, einer Regierung, eine Lebensweise loyal sind, weil sie sie als legitim betrachten. Sie denken, dass sie mit ihrem Einverständnis besteht und ihren Interessen und ihren Bedürfnissen dient. Die Alternative ist Zwang, der mehr der Standardmodus für menschliche Gesellschaften ist. Das Problem mit dem Zwang besteht natürlich darin, dass man die Kontrolle nie aufgeben kann, man muss sie ständig  aufrechterhalten, und es kann ziemlich kostspielig sein, Sicherheitskräfte und Geheimagenten zu unterhalten, um die Bevölkerung zu kontrollieren, wie es in einigen Ländern in der Welt bereits heute getan wird. Es ist viel wirksamer und viel weniger kostspielig, Loyalität durch eine legitime Regierung und eine legitime Lebensweise aufrechtzuerhalten.

David: Wir sprachen darüber, wie man Zeit sieht und über die Unfähigkeit von Politikern, bei Urteilsbildungen und  Entscheidungen langfristig zu denken, weil sie zu sehr mit der folgenden Wahl oder der nächsten  öffentlichen Rede beschäftigt sind. Ist der Kollaps in Echtzeit ein allmählicher Prozess oder ist er etwas, was schnell passiert?

Dr Tainter: Komplexität ist ein allmählicher Prozess. Kollaps geschieht definitionsgemäß ziemlich schnell. Deshalb wird der Begriff Kollaps auf den Prozess angewandt. Der Kollaps ist eine ziemlich schnelle Vereinfachung, ein ziemlich schneller Verlust einer komplexen Lebensweise. Aber das Problem mit dem Kollaps ist, dass er dazu neigt heimtückisch zu sein. Er schleicht sich langsam an. Ein Problem kommt,  man löst es. Dann kommt das nächste, und man löst es auch.  Alle diese Probleme treten auf und sie werden schrittweise gelöst, eines nach dem anderen. In der Zwischenzeit steigen die Gesamkosten, sie schleichen sich immer weiter an einen heran, bis man einen Punkt erreicht  wo man es sich mehr leisten kann, die die Art Gesellschaft zu sein, die man geworden ist. Das ist so mit einigen antiken Gesellschaften geschehen und man muss darüber beunruhigt sein,  dass wir denselben Weg gehen.

David: Das ist sicher in Anlehnung an an Kuhns  Structure of Scientific Revolutions [dt.: Struktur wissenschaftlicher Revolutionen] zu verstehen, wo man eine problemlösende Organisation hat und wo die vorherrschende Weltanschauung weiterhin darin besteht, Probleme zu lösen.  Es kann dann Abweichungen geben, die man nicht bedenkt und dann, eines Tages, wird die Anhäufung der Anomalien zu groß. Dann ist es mit dem alten System vorbei und es kommt ein neues, beinahe revolutionäres System, wie er es beschreibt. In der Vergangenheit waren komplexe Systeme von Menschen abhängig. Jetzt wird Komplexität durch das menschliche Element behindert. Wir haben offen gesagt eine nie dagewesene Abhängigkeit von der Technologie, sowohl was die einzelnen Menschen als auch den Staatsapparat betrifft. Um es zu wiederholen,  vielleicht sind das andere Arten von Komplexität als die an welche Sie denken. Aber legen Sie Wert darauf sich über Technologie und unsere Abhängigkeit von ihr zu äußern?

Dr Tainter: Nun, Sie haben ziemlich negativ über die Komplexität gesprochen, aber wir müssen uns erinnern, und ich möchte diesen Punkt ausdrücklich hervorheben, dass Komplexität nicht von Natur aus gut oder schlecht ist. Komplexität behebt Probleme und  kann Probleme beheben. Komplexität ist entweder nützlich und erschwinglich oder sie ist es nicht. Sie ist nicht von Natur aus gut oder schlecht. Wenn wir über die Finanzkrise sprechen, möchte ich darauf hinweisen, dass die Lösung der Finanzkrise in der Tat mehr Komplexität ist. Im Laufe der letzten paar Jahre hatten wir diese starke Zunahme von neuen Finanzprodukten, von verschiedenen Arten von Derivaten und so weiter, was ein Anstieg von allen möglichen  Elementen im Wirtschaftssystem bedeutet. Wir hatten jedoch keine entsprechende Ausweitung der Organisation des Systems, um  jene Elemente dazu zu bringen, dass sie sich in  einer Weise verhalten, dass sie zum Wohl unseres Wirtschaftssystems in unserer Gesellschaft als Ganzes beitragen. In Anschluss daran hat man versucht, diese in  Form von Regulierungen, die der Finanzindustrie auferlegt werden, nachzuholen, so dass Komplexität tatsächlich eine Lösung des Problems darstellt. Aber natürlich beklagt sich die Finanzindustrie, dass die Umsetzung der Regulierungen sehr hohe Kosten verursachen wird, und so weiter und so weiter. Das macht deutlich, dass Komplexität immer ein Abwägen  bedeutet. Es ist immer eine Kosten-/Nutzenrechnung.

David: Aus den 848 ursprünglichen Seiten für des Dodd-Frank [Anm. d. Übers: Wall Street und Verbraucher Schutz Gesetz, das von den Abgeordenten Chris Dodd und Barney Frank eingebracht wurde] sind jetzt mit den individuelle Regulierungen 14.000 Seiten geworden und es ist noch nicht vollständig umgesetzt.  Es gibt also diese Wechselwirkung von Komplexität und Wachstum, ein Vorwärtstrend,  Wachstum inbegriffen. Das wirft eine andere Frage auf.  Wir haben offensichtlich, wie Sie erwähnten, die Vorteile der Komplexität und die Vorteile der Technologie gesehen. Dazu das Konzept großer  Datenmengen und die Verarbeitung von Informationen über Algorithmen, Entscheidungsfindung auf eine Weise  –  lassen Sie es uns so formulieren: Entwickelt sich die Komplexität über die menschliche Fähigkeit hinaus, die zu kontrollieren?

Dr Tainter: Wie ich meine erwähnt zu haben, war Komplexität nie unter menschlicher Kontrolle. Der Grund besteht darin, dass sie sich heranschleicht, sie nur in kleinen Schritten wächst und wir uns dessen normalerweise nicht bewusst sind. Wenn Sie keine langfristige Sichtweise haben, ist es unmöglich, das Wachstum der Komplexität zu verstehen. Wirklich, man muss ein Historiker sein, um das Wachstum der Komplexität zu verstehen. Sie müssen sich die Vergangenheit ansehen und dann verstehen, wie unsere Gesellschaften sich während der letzten 200-300 Jahre verändert haben, um zu verstehen, wie Komplexität sich langsam angeschlichen hat. Die Komplexität, die wir heute erfahren, übersteigt sicher das Verständnis der meisten Menschen, aber das ist  nur Fortsetzung eines alten Prozesses.
David: Eine letzte Frage an Sie, wenn wir parallel mit Ihnen als Student der Geschichte zurückschauen, führte Diokletian 301 n. Chr Preiskontrollen ein. Sie hatten ein Inflationsproblem. Die Preiskontrollen beseitigten es nicht wirklich. Aber wir erlebten, dass Bernanke 2009 Preiskontrollen im Rentenmarkt über seine Nullzinssatz-Politik einführte, natürlich weil Ertrag und Preis zwei Seiten derselben Münze sind. Das bringt uns zu einer früheren Beobachtung zurück. Der Kollaps spielt eine Rolle in Krisenzeiten. Sie haben diese Maßnahmen, die Politik des FOMC [Federal Open Market Committee], Nullzinssatz-Politik, die ein Indiz für ein System unter äusserter Belastung sind. Sollten wir uns mit der Idee des Kollapses heute mehr beschäftigen als, sagen wir, vor fünf Jahren?

Dr Tainter: Nein, ich würde sagen heute nicht mehr als vor fünf Jahren. Unsere Lebensweise hängt von fossilen Brennstoffen ab und unsere primäre Sorge muss erneuerbaren Energiequellen gelten, vorzugsweise Energiequellen, die sauberer sind als das, was wir heute nutzen. Das muss unsere primäre Sorge heute sein, genauso wie es schon vor fünf Jahren war. Etwas anderes, auf das wir achten müssen, und das ist ein Hauptproblem, das die Römer konfrontierte, ist die zunehmende Komplexität, die erforderlich ist,  um gerade einmal den Status quo aufrechtzuerhalten. Daraus resultieren offensichtlich  abnehmende Erträge. Was die Römer angeht, so erlebten sie eine Hauptkrise im 3. Jahrhundert n. Chr., das Reich wäre fast untergegangen. Sie reagierten mit Ausweitung der Komplexität der Regierung und der Armee  und mussten das mit einer erhöhten Besteuerung der bäuerlichen Bevölkerung bezahlen. Das Problem bestand darin, dass die Komplexität und Kostspieligkeit zunahmen, um gerade den Status quo aufrechtzuerhalten, um  das Reich gerade intakt zu halten. Das ist etwas, denke ich,  worauf wir in der Zukunft Acht geben müssen. Nehmen wir in der Komplexität und Kostspieligkeit zu, um gerade den Status quo aufrechtzuerhalten? Um gerade unsere Lebensweise aufrecht zu halten? Wenn das der Fall ist, dann sind wir in einer Situation, in der wir unserem Schwanz nach jagen, das führt schließlich zu einem Kollaps.

David: In Ihrem Buch besprechen Sie neue Energiequellen und die Umkehr der Kostensteigerung, die erforderlich ist,  um den Status quo aufrechtzuerhalten. Sie zeigen, dass eine neue Energiesubvention eine der potenziellen Lösungen ist, wenn es offenbar wird, dass der Grenznutzen zu fallen beginnt und wenn man eine neue Energie in die Gleichung einbringt. Sie haben einen meisterhaften Job im Präsentieren der zentralen Besorgnisse geleistet, die wir, vernünftigerweise heute haben können, aber vor denen wir nicht notwendigerweise in Angst leben müssen. Wir sollten nur verstehen, dass dies ein normaler Prozess ist und dass wir damit fortfahren sollten, aus der Geschichte zu lernen. Ich kann das Buch The Collapse of Complex Societies (New Studies in Archaeology) nicht genug empfehlen. Joseph Tainter, Danke für Ihre Zeit heute, und wenn sich jemand sich für eine Bestellung des Buches interessiert, ist es bei Amazon erhältlich?  Wohin würden Sie ihn schicken, um sich eine Exemplar zu kaufen?

Dr Tainter: Sicher,  Amazon und Barnes and Nobel führen es. Es ist noch im Druck.

David: Ich hatte  einige fantastische Gespräche am Esstisch mit meiner Frau und mit unseren Kindern, diese Themen betreffend, über mit alten Zivilisationen, über Dinge von denen wir annahmen,  dass sie Konstanten des Lebens sind und über die Erweiterung unseres Zeitrahmens, beginnend in längeren Zeitrahmen zu denken, wenn wir kritische Entscheidungen treffen, die Arten von Investitionen, die über Generationen andauern. Ich schätze wirklich Ihren Beitrag zu diesem Gedankenprozess, Sie haben einige sehr faszinierende  Argumente angebracht. Noch einmal  Danke für Ihre Zeit heute.

Dr Tainter: Sehr gerne.

*    *    *

Kevin: So viele gute Punkte, Dave, aber ich sage Dir, derjenige den ich aufschrieb , während ich Euch zuhörte, war die Reservekapazität für Problemlösungen. Man kann ein Problem viele Male beheben, aber wenn es die Energie, die man hat aufbraucht, dann kommt der Punkt wo man nicht mehr die Ersparnisse in Reserve hat, diese Energie Ersparnisse, um das nächste Problem zu lösen.

David: Wir sprechen natürlich zweideutig über den Begriff Energie. Energie hat hier zwei verschiedene Bedeutungen. Eine ist offensichtlich, dass für ein komplexes System Energie notwendig war, lange bevor es so etwas wie wie fossile Brennstoffe gab. Außerdem haben wir die Vorstellung, dass die Weltwirtschaft vom preiswerten Brennstoff abhängig ist. In einer parallelen Spur, und wieder denke ich, dass wir hier auf zwei getrennten Schienen sind, braucht man die erneuerbaren Quellen, wie er andeutete,  Aber da ist dieses andere kritischere Problem der Reserven für Kapazität zur Problemlösung. Reserve für die Kapazität zur Problemlösung symbolisierten in der Vergangenheit für den römischen Staat die Goldunzen des Staatsschatzes. Die  Reserven für die Kapazität der Problemlösung wurden wieder aufgefüllt, wenn die Römer ein anderes Land eroberten. Sie repräsentierten  von diesem Punkt an den Staatsschatz, die Ersparnisse einer Nation. Sie sind in einer ganz anderen  Situation, wenn Sie keine Rücklagen einer Nation haben, und wenn die Finanzkasse nicht dafür  verantwortlich ist, den Reichtum der Nation zu erhalten, tatsächlich aber für die Schaffung von Schuldscheinen verantwortlich ist.  Denk daran, was das Finanzministerium heute für uns tut. Es ist nicht das Lager des nationalen Reichtums. Es ist der Verteiler nationale Schuldscheine.

Kevin: Also, das neue Gold ist der Glaube an den zukünftigen Kredit.

David: Was, offen gesagt, auf ein Ponzi-Schema hinausläuft, das solange funktioniert bis es nicht mehr funktioniert. Es ist vollkommen abhängig vom Vertrauen in das System und abhängig vom Vertrauen in eine Komplexität, die nun nicht nur eine Gesamtwette seitens der Fed [ amerikanischen Zentralbank], sondern,  wie wir mit Joseph heute besprachen, sind wir unfähig aus diesem speziellen System herauszukommen. Wir mahlen vorwärts in Bezug auf unseren Fortschritt, bis wir zu einem knirschenden Halt kommen.

Kevin: Wie wir am Beginn des Programms erwähnten, haben die Menschen in England, die weit genug von Rom entfernt waren, um zu sehen, dass der Untergang begonnen hatte, angefangen  Goldmünzen zur Seite zu legen. Dave, siehst Du was sie gespart haben, was die letzte Anstrengung zur Schaffung einer Reservekapazität zur Problemlösung war?  Es war Gold.

David: Echtes Geld, außerhalb der Reichweite der Regierung.

Anmerkung des Übersetzers:

An dieser Stelle möchte ich auf meinen Artikel DEM ENERGIEDILEMMA AUF DEN GRUND GEGANGEN hinweisen, bei dem es sich um eine Buchbesprechung des von Joseph Tainter und Tadeusz Patzek gemeinsam geschriebenen Buches Drilling Down: The Gulf Oil Debacle and Our Energy Dilemma handelt.

 




Angriffsstrategie nach Sun Tzu

Sun Tzu ist ein chinesischer Klassiker.  Sein Kapitel über die Angriffsstrategie enthält unter anderem Weisheiten, deren Beachtung durch die Politik sich wohl viele Beamte,  genauso wie ich mit meiner Zahnarztpraxis, sehr zum Vorteil der Bevölkerung wünschen.  Weil Sun Tzu aber auch sonst interessant ist, habe ich im Folgenden gleich das gesamte 3. Kapitel,  Offensive Strategy , aus der englischen Version Sun Tzu: The Art of War (UNESCO Collection of Representative Works), von Samuel B. Griffith  übersetzt.Der englische Text, von dem ich die folgende Übersetzung angefertigt habe, kann auch als pdf-Datei eines Scans im Internet heruntergeladen werden:

http://web.stanford.edu/class/polisci211z/1.1/Sun%20Tzu.pdf

SUN TZU hat gesagt:

1. Im Allgemeinen besteht die beste Politik im Krieg darin, einen intakten Staat zu erobern; ihn zu ruinieren ist schlechter.
Li Ch’üan: Setze keine Prämie auf das Töten.

2. Die Armee des Feinds gefangen zu nehmen, ist besser als sie zu vernichten; ein Bataillon, eine Kompanie oder einen 5 Mann starken Trupp intakt gefangen zu nehmen, ist besser als sie zu vernichten.

3. Hundert Siege in hundert Schlachten zu erringen, ist nicht der Gipfel des Könnens. Den Feind ohne zu kämpfen zu unterwerfen, ist der Gipfel des Könnens.

4. Daher ist es im Kriege von höchster Bedeutung, die Strategie des Feinds anzugreifen;

Tu Mu: … Der Großherzog hat gesagt: ‘Er, der in der Lösung von Problemen hervorragt, tut dies, bevor sie entstehen. Er, der beim Bezwingen seiner Feinde triumphiert, tut dies bevor sich Bedrohungen materialisieren.’

Li Ch’üan: Greife Pläne an, wenn sie beginnen. In der späteren Han-Zeit, umzingelte K’ao Hsün die Kao Chun. Chun schickte seinen Stabsoffizier, Huang-Fu Wen,  um zu verhandeln. Huang-Fu Wen war störrisch und grob, und K’ ou Hsün hat ihn enthauptet, und hat Kao Chun informiert:  ‘Ihr Stabsoffizier war unhöflich. Ich habe ihn enthauptet. Wenn Sie sich unterwerfen möchten, so tun Sie es  sofort. Andernfalls verteidigen Sie sich.’ An demselben Tag hat Chun seine Festung geöffnet und sich ergeben.

Alle Generäle K’ou Hsüns sagten: ‘Dürfen wir fragen wie es möglich ist, dass Sie erst seinen Gesandten getötet haben und ihn dennoch dazu gezwungen haben seine Stadt zu übergeben?’

K’ou Hsün sagte: ‘Huang-Fu Wen war das Herz und der Bauch von Kao Chun, er war sein vertrauter Berater. Wenn ich das Leben von Huang-Fu Wen verschont hätte, hätte er seine Pläne ausgeführt, aber als ich ihn getötet habe, hat Kao Chun seinen Mut verloren. Es wird gesagt: „Die höchste Vorzüglichkeit im Kriege ist es die Pläne des Feindes anzugreifen.’

Alle Generäle haben gesagt: ‘Das ist ist jenseits unseres Verständnisses.’

5. Am Nächstbesten ist es, seine Bündnisse zu zerstören.

Tu Yu: Erlaube deinen Feinden nicht, zusammen zukommen.

WangHsi: … Blicke in die Inhalte seiner Bündnisse und bringe ihn  dazu, sie zu trennen und aufzulösen. Wenn ein Feind Verbündete hat, ist das Problem ernst und die Position des Feindes ist stark; wenn er keine Verbündeten hat, ist das Problem gering und die Position des Feinds ist schwach.

6. Das Nächstbeste ist seine Armee an zu greifen.

Chia Lin: …Der Großherzog hat gesagt: ‘Er, der mit blankem Schwert für den Sieg kämpft, ist kein guter General.’
Wang Hsi: Schlachten sind gefährliche Angelegenheiten.
Chang Yü: Wenn Du seine Pläne nicht im Keim ersticken, oder seine Bündnisse auflösen kannst, wenn sie dabei sind, sich zu vollenden, dann schärfe deine Waffen, um den Sieg zu erringen.

7. Städte anzugreifen ist die schlechteste Politik. Greife Städte nur an, wenn es keine Alternative gibt.

8. Die geschützten Wagen und die nötigen Waffen und Ausrüstungen vorzubereiten, erfordert mindestens drei Monate; um Erdrampen gegen die Stadtmauern anzuhäufen, werden zusätzliche drei Monate erforderlich sein.

9. Wenn der General unfähig ist, seine Ungeduld zu zügeln und seinen Truppen befiehlt die Stadtmauern wie Armeisen hinauf zu schwärmen, dann wird ein Drittel von ihnen getötet werden, ohne die Stadt zu erobern. Das ist die Katastrophe dieser Angriffe.

Tu Mu: … Im späteren Wei hat der Kaiser T’ai Wu hunderttausend Truppen dazu gebracht, den General von Sung, Tsang Chih in Yu T’ai anzugreifen. Der Kaiser hat zuerst Tsang Chih um etwas Wein gebeten. Tsang Chih hat einen Topf versiegelt, der mit Urin gefüllt war, und hat ihn ihm gesandt. T’ai Wu wurde so wütend, dass er unmittelbar die Stadt angegreifen ließ und  seinen Truppen befahl, die Stadtmauer zu erklimmen und sich im Nahkampf zu stellen. Leichname stapelten sich bis zur Oberkante der Stadtmauern und nach dreißig Tagen war mehr als die Hälfte seiner Streitkräfte tot.

10. Folglich unterwerfen diejenigen, die im Krieg erfahren sind, die Armee des Feinds ohne Kampf. Sie erobern seine Städte, ohne sie anzugreifen, und stürzen seinen Staat, ohne in die Länge gezogene Operationen.

Li Ch’üan: Sie siegen durch ihre Strategie. In der späteren Han-Zeit hat der Marquis von Tsan, Tsang Kung, die Rebellen ‘von Yao’ bei Yüan Wu eingekesselt, aber während mehrerer Monaten war er unfähig die Stadt einzunehmen, seine Offiziere und Männer waren krank und mit Geschwüren bedeckt. Der König von Tung Hai sprach zu Tsang Kung: ‘Jetzt haben Sie Truppen konzentriert und den Feind eingekreist, der bereit ist, bis zum Tod zu kämpfen. Das ist keine Strategie! Sie sollten die Belagerung aufheben. Lassen Sie sie wissen, dass ein Fluchtweg offen ist und sie fliehen und sich zerstreuen können. Dann wird jeder Dorfpolizist im Stande sein, sie gefangen zu nehmen!’ Tsang Kung ist diesem Rat gefolgt und hat Yüan Wu eingenommen.

11. Dein Ziel muss sein, Alles-unter-dem-Himmel intakt zu erobern. So werden deine Truppen nicht abgenutzt, und deine Gewinne werden vollständig sein. Das ist die Kunst der Strategie des Angriffs.

12. Folglich ist die Kunst, Truppen zu verwenden, dies: Wenn du dem Feind zehnfach überlegen bist, kreise ihn ein;

13. Wenn du fünfmal so stark bist, greife ihn an;

Chang Yü: Wenn meine Krafte fünfmal größer als die des Feinds sind, alarmiere ich ihn vorne, überrasche ihn hinten, mache Krawall im Osten und schlage im Westen zu.

14. Wenn er doppelt so stark ist, teile ihn.

Tu Yu: …Wenn zwei-zu-eins Überlegenheit ungenügend ist, um mit der Situation fertig zu werden, führen wir einen Ablenkungsangriff aus, um seine Armee zu teilen. Deshalb hat der Großherzog gesagt: ‘Wenn jemand unfähig ist, den Feind dazu zu bringen seine Kräfte zu teilen, kann er keine ungewöhnliche Taktik diskutieren.’

15. Ist er gleichstark, kannst du ihn angreifen.

Ho Yen-Hsi: …Unter diesen Umständen kann nur der fähige General gewinnen.

16. Wenn zahlenmäßig schwächer, sei zum Rückzug fähig;

Tu Mu: Wenn deine Truppen seinen nicht ebenbürtig sind, vermeide zeitweise seinen anfänglichen Ansturm. Möglicherweise kannst du später eine Schwäche ausnutzen. Dann erhebe dich und versuche mit  entschlossenem Kampfgeist zu siegen.
Chang Yü: Wenn der Feind stark ist und ich schwach bin, ziehe ich mich zeitweise zurück und greife nicht an. Das ist der Fall, wenn die geistigen Fähigkeiten und der Mut der Generäle und die Leistungsfähigkeit der Truppen gleich sind.

Wenn ich in der guter Ordnung bin und der Feind in Unordnung ist, wenn ich energisch bin und er unbesorgt ist, dann kann ich ihn selbst dann in einen Kampf verwickeln, wenn er numerisch stärker ist.

17. Und wenn in jeder Hinsicht nicht ebenbürtig, dann sei fähig dich ihm zu entziehen, weil eine kleine Truppe ist für eine stärkere nur Beute.

Chang Yü: … Mencius hat gesagt: ‘Gewiß kann der Kleine dem Großen nicht gleichkommen, noch das Schwache dem Starken, noch können die Wenigen den Vielen entsprechen. ‘

18. Nun ist der General der Beschützer des Staates. Wenn der Schutz allumfassend ist, wird der Staat sicher stark sein; wenn fehlerhaft, wird der Staat sicher schwach sein.

Chang Yü: …Der Großherzug hat gesagt: ‘Ein Souverän, der die richtige Person gewinnt, gedeiht. Derjenige, dem das nicht gelingt wird ruiniert.’

19. Nun gibt es drei Wege, auf denen ein Herrscher Unglück über seine Armee bringen kann:

20. Wenn man ignoriert, dass die Armee nicht vorrücken sollte und ein Vorrücken befiehlt oder wenn man ignoriert, dass sie sich nicht zurückziehen sollte und einen Rückzug befiehlt. Dies beschreibt man als ‘Fesseln oder Lahmlegen der Armee’.

Chia Lin: Das Vorrücken und der Rückzug der Armee kann vom General in Übereinstimmung mit vorherrschenden Verhältnissen kontrolliert werden. Kein Übel ist größer als Befehle des Herrschers vom Hof.

21. Ohne Kenntnis von militärischen Angelegenheiten, an ihrer Führung teilzunehmen. Das veranlasst die Offiziere, verwirrt zu werden.

Ts’ao Ts’ao: …Eine Armee kann nicht gemäß den Regeln der Etikette geführt werden.
Tu Mu: Soweit Anstand, Gesetze und Verordnungen betroffen werden, hat die Armee ihre eigenen Codes, denen sie normalerweise folgt. Wenn diese identisch mit denjenigen gemacht werden, die für die Führung eines Staates verwendet werden, werden die Offiziere verwirrt werden.
Chang Yü: Wohlwollen und Rechtschaffenheit können verwendet werden, um einen Staat zu führen, aber sie können nicht verwendet werden, um eine Armee zu führen. Zweckdienlichkeit und Flexibilität werden beim Führen einer Armee verwendet, aber können nicht für die Führung eines Staates verwendet werden.

22. Wenn unwissend im Bezug auf Befehlsprobleme, sich in der Ausübung von Verantwortlichkeiten zu beteiligen. Das erzeugt Zweifel in den Meinungen der Offiziere.
Wang Hsi: … Wenn jemand der in militärischen Angelegenheiten ahnungslos ist, geschickt wird, um an der Führung der Armee teilzunehmen, dann wird es bei jeder Bewegung Unstimmigkeit und gegenseitigen Frustration geben, und die komplette Armee wird gelähmt. Deshalb hat Pei Tu den Thron darum gebeten, den Armeeoberaufseher zurückzuziehen; erst danach war er in der Lage Ts’ao Chou zu befrieden.
Chang Yü: In letzter Zeit sind Hofbeamte als Oberaufseher der Armee verwendet worden, und das ist genau das was falsch ist.

23. Wenn die Armee verwirrt und verdächtig ist, dann werden benachbarte Herrscher Schwierigkeiten verursachen. Das ist, was durch den Ausspruch gemeint wird: ‘Eine verwirrte Armee führt zum Sieg eines Anderen.’

Meng: …Der Großherzog hat gesagt: ‘Derjenige, der bezüglich der Sinnhaftigkeit verwirrt ist, kann auf seinen Feind nicht reagieren.’
Li Ch’üan: … Die falsche Person kann nicht zum Führen ernannt werden … Lin Hsiang-Ju, der Premierminister von Chao, hat gesagt: ‘Chao Kua ist bloß im Stande die Bücher seines Vaters zu lesen und ist bis jetzt unfähig, sich ändernde Umstände aufeinander zu beziehen. Jetzt macht Ihre Majestät ihn wegen seines Namens zum Oberbefehlshaber. Das ist wie der Versuch, die Stifte einer Laute zu kleben und dann zu versuchen sie zu stimmen.’

24. Nun gibt es fünf Umstände, unter denen Sieg vorausgesagt werden kann:

25. Derjenige, der weiß, wann er kämpfen kann und wann er es nicht kann, wird siegreich sein.

26. Derjenige, der es versteht sowohl große als auch kleine Kräfte richtig zu verwenden, wird siegreich sein.

Tu Yu: Es gibt Umstände im Krieg, bei denen viele wenige nicht angreifen können und andere, wenn die Schwachen die Starken meistern können. Jemand der diese Umstände zu manipulieren weiß wird siegreich sein.

27. Derjenige, dessen Reihen im Zweck vereinigt sind, wird siegreich sein.

Tu Yu: Deshalb hat Mencius gesagt: ‘Die passende Jahreszeit ist nicht so wichtig wie die Vorteile des Geländes, diese sind nicht so wichtig wie harmonische menschliche Beziehungen. ‘

28. Derjenige, der umsichtig ist und einem Feind auflauert, der dies nicht ist, wird siegreich sein.

Ch’en Hao: Schaffe eine unbesiegbare Armee und erwarte den Moment der Verwundbarkeit des Feinds.
Ho Yen-Hsi: …Ein Herr hat gesagt: ‘Sich auf die Bauern verlassen und sich nicht vorbereiten ist das größte aller Verbrechen.; im Voraus auf jede Eventualität vorbereitet zu sein ist die größte aller Tugenden.’

29. Derjenige, dessen Generäle fähig sind und deren Herrscher sich nicht einmischt, werden siegreich sein.

TuYu: … Deshalb hat Meister Wang gesagt: ‘Ernennungen sind die Aufgabe des Herrschers, Entscheidungen in der Schlacht sind die des Generals.’

Wang Hsi: … Ein Herrscher von hohem Charakter und Intelligenz muss im Stande sein, den richtigen Mann zu kennen, sollte ihm die Verantwortung übertragen und Ergebnisse erwarten.

Ho Yen-Hsi: …Nun, im Krieg kann es hundert Änderungen bei jedem Schritt geben. Wenn man sieht, dass man es kann, geht man vor, wenn man sieht, dass die Lage schwierig ist, zieht man sich zurück. Zu sagen, dass ein General unter solchen Umständen auf Befehle des Herrschers warten muss, ist als ob man einen Vorgesetzten darüber informiert, dass man ein Feuer zu löschen wünscht. Bevor der Befehl es zu tun eintrifft, ist die Asche kalt. Und es wird gesagt, dass man den Oberaufseher der Armee in solchen Dingen konsultieren soll! Das ist, als ob man beim Bauen eines Hauses neben der Straße die Passanten um Rat fragen würde. Natürlich würde die Arbeit nie vollendet!’

Einem fähigen General Zügel anlegen, während man ihn zur gleichen Zeit bittet, einen schlauen Feind zu unterdrücken, ist als ob  man den Schwarzen Jagdhund von Han anbindet und ihm dann den Befehl gibt, schwer fassbare Hasen zu fangen. Was ist der Unterschied?

30. Es ist unter diesen fünf Umständen, dass der Weg zum Sieg bekannt ist.

31. Deshalb sage ich: ‘Kenne den Feind und kenne dich selbst; in hundert Schlachten wirst du nie in Gefahr sein.

32. Wenn du im Bezug auf den Feind unwissend bist, aber dich selbst kennst, sind deine Chancen, zu gewinnen oder zu verlieren, gleich.
33. Wenn du im Bezug auf den Feind und auf dich selbst unwissend bist, bist Du bei jeder Schlacht in Gefahr.’
Li Ch’üan: Solche Leute werden ‘verrückte Banditen’ genannt. Was können sie anderes erwarten als eine Niederlage?

Aus dem Englischen übertragen von Christoph Becker

Kelberg, den 24.10.2014




Atomwaffensimulatoren

Welche Wirkung hätte ein Atomwaffenangriff auf …? Hier zwei Simulatoren mit denen man es spielerisch-interaktiv erfahren kann. Die Ergebnisse sind teilweise beruhigend (wenn der Fliegerhorst in Büchel einen Volltreffer bekommt, dann passiert mir im 16 km entfernten Kelberg eher nichts), teilweise aber auch beunruhigend, wegen dem immensen Wirkungsradius einer EMP-Waffe. Mit dem ersten der hier gezeigten Simulatoren kann man sich für jeden beliebigen Ort den Wirkungsradius für Druck- und Hitzewellen und auch das vom Fallout betroffene Gebiet auf einer Google-Maps-Karte anzeigen lassen.
Der Fallout wird für eine sanfte Brise in konstanter Richtung nach 6 Stunden angezeigt.  Durch mehrfaches Klicken auf den  Google-Marker kann man die Windrichtung ändern. Einfaches Klicken auf den Google-Marker zeigt die Legenden zur jeweiligen Grafik. Der Legende können die Schäden entnommen werden. Die Anwendung berücksichtigt nicht die Kontur des Geländes, die Bebauung usw.. Sie bietet daher nur Näherungswerte.
Der rote Google-Marker kann mit der Maus verschoben werden, um den den Explosionsort genauer einzustellen.
Es stehen neun verschieden Atomwaffen und ein Asteroiden- Einschlag wie jener, der die Dinosaurier ausgerottet hat zur Verfügung.

Update 30.10.2018:

Neuer Link auf den alten Simulator:

http://www.carloslabs.com/projects/200712B/GroundZero-2-6.html

Hier der Link auf die Orginalseite: http://www.carloslabs.com/node/20

Hier noch ein neuer Link auf einen Simulator.

https://nuclearsecrecy.com/nukemap/

Der  EMP-Simulator den ich ursprünglich  hier verlinkt hatte ist nicht mehr verfügbar.

Letzte Überarbeitung  am 30.10.2018