Alte Landwirtschaftsfilme – Lektionen für die Zukunft

Die heute noch moderne und übliche, moderne Landwirtschaft mit Traktoren, GPS, Kunstdünger, Herbiziden und Pestiziden usw. ist nicht nachhaltig. Ein Blick zurück in alte Zeiten erscheint mir daher auch mit Blick auf die Zukunft nützlich.

Ich habe hier daher einige alte Filme eingebunden:


Meine Anmerkungen zu diesem Film:

  1. Wie Reinhard Rürup in seinem Buch Deutschland im 19. Jahrhundert. 1815 – 1871, in dem Kapitel über die Landwirtschaft schreibt, wurde in Deutschland erst Anfang des 19. Jahrhunderts die Sichel durch die Sense verdrängt, was bei der Getreideernte eine Verdreifachung des Produktivität pro Schnitter bewirkt habe. Wie insbesondere der englische Wikipediaeintrag zur Sense ( https://en.wikipedia.org/wiki/Scythe ) zeigt, sind Sensen in Europa bereits in der Römerzeit und in Deutschland zumindest (wieder) aber in der Karolinger-Zeit im 9. Jahrhundert verwendet worden. Auf Pieter Breugels berühmten, 1565 entstandenem Bild “Die Kornernte” ( de.wikipedia.org/wiki/Die_Kornernte ) verwenden die Schnitter Sensen. Allerdings ohne die Vorrichtung zum Sammeln des Getreides, die später für Kronsensen, wie ich sie noch als Kind in der Eifel im Einsatz gesehen habe, üblich waren.
  2. Beim Ansehen dieses Filmes habe ich mich gefragt, was diesen Bauern und Landarbeitern alles an Mühen erspart geblieben wäre, und um wie viel höher ihre Erträge gewesen wären, wenn sie das moderne Wissen über gekannt und angewendet hätten, auf das ich  z.B. in Informationen zu Möglichkeiten der Ertragssteigerung in der Landwirtschaft hingewiesen habe. Sie hätten mit hoher Wahrscheinlichkeit mit sehr viel weniger Arbeit sehr viel mehr ernten können.

Zwei weitere alte Filme über die Landwirtschaft:

Die Not nach dem verregneten Sommer 1816, dessen Folgen z.B. in dem auf alten Aufzeichnungen beruhenden Roman Als die große Hungersnot kam: Eine Erzählung aus den Eifeler Schicksalsjahren 1816/1817, von Fritz Koenn hätte man vielleicht zumindest mindern können,  wenn die Bauern in der Eifel damals die in diesem Film gezeigten Methoden und Möglichkeiten zur Optimierung der Heu und Getreideernte gekannt und genutzt hätten. 

Die Methoden zum sogenannten “Stockpiled Grazing”, was man als Lagerweide übersetzen kann, hätten damals die Notwendigkeit zur Anwendung solcher aufwendiger Methoden zur Heugewinnung reduziert, wie sie auch heute die Pofitabilität landwirtschaftlicher Betriebe erheblich steigern und den Energieverbrauch und die Umweltbelastung durch die Landwirtschaft senken würden, wenn man diese Methoden anwenden lernen würde. Jim Gerrish hat mit Kick the Hay Habit – A practical Guide to year round Grazing ein Buch über dieses Thema geschrieben, das auch als Hörbuch verfügbar ist. Auf Youtube findet man verschiedene Vorträge wenn man mit “Get the Hay out” oder “Winter Grazing” oder “Stockpiled Grazing” sucht. Die deutschen Bauern, die ich darauf hingewiesen habe behaupten zwar alle, das würde in Deutschland nicht funktionieren, aber es spricht ansonsten eigentlich alles dafür, dass es in Deutschland ganz hervorragend funktionieren würde, wenn man sich etwas damit befassen es versuchen würde.

Schweizer Agrartechnik um 1936

Sieben Jahre nach diesem Film, im Jahr 1943, erschien in den USA “Plowman’s Folly” (dt: Die Torheit des Plügenden) von Edward H. Faulkner, auf das ich in Die Torheit der Pflügenden und die Geschichte  hingewiesen hatte.  Auf dem Versuchsgut Rengen,  führte man 1935 bis 1940 den Weideversuch durch, auf den ich in Was würde der alte deutsche Weidepapst sagen?  hingewiesen hatte. Eine Direktsaat-Sämaschine für Pferdezug hätte man 1936 problemlos bauen können. Ein ohne Pflügen und Kunstdünger auskommender, energiesparender Getreideanbau, wie ihn heute unter anderem Gabe Brown ( brownsranch.us ) in den USA und Colin Seis ( www.pasturecropping.com ) erfolgreich durchführt, auf den ich unter anderem in Optimierung im Getreideanbau und Hochwasserschutz durch Integration der Mutterkuhhaltung hingewiesen habe, wäre auch damals möglich gewesen, wenn man gewusst und angewendet hätte, was man heute weiß (oder wissen könnte).

Kelberg, den 7. Februar 2018

Christoph Becker