by Christoph Becker | 13. Februar 2020 10:35
Lesedauer 3 MinutenDie Webseite Correktiv.org, zu der ich auch den Artikel Die Faktendreher von „Correctiv“[4] auf der www.tichyseinblick.de gefunden habe, verbreitet nun auch zum Coronavirus und zu Chlordioxid Falschmeldungen und in diesem Fall auch gesundheitsschädlichen, gefährlichen Unsinn.Ich beziehe mich hier auf den offenbar schon am 7.2.2020 geschriebenen, auf „Correctiv“ veröffentlichten Artikel  Die Einnahme von Chlordioxid hilft nicht gegen das neue Coronavirus[5] von Alice Echtermann. Frau Echtermann verbreitet mit diesem Artikel sehr offensichtliche und meines Erachtens kriminelle, und irrefĂĽhrende Fake News. Zur Erklärung und als Hintergrund verweise ich hier zunächst auf meinen Artikel Mehrzweckwaffe gegen Viren und Bakterien[6].
Nur weil die WHO, die FDA und andere Institutionen aus sehr verständlichen, wirtschaftspolitischen Gründen behaupten, es gäbe kein wirksames Mittel gegen das Coronavirus, muss das nicht wahr sein. Ob speziell auch das neue Coronavirus vom Typ Sars-CoV-2 mit Chlordioxid unschädlich gemacht werden kann, weiß ich nicht. Da Coronaviren und Grippeviren ähnlich geartet sind und durchweg sehr effektiv und schon mit geringen Chlordioxidkonzentrationen unschädlich gemacht werden, ist es aber extrem wahrscheinlich, dass auch das neue Sars-CoV-2 Virus schon mit geringen Chlordioxidkonzentrationen wirksam inaktiviert werden kann.
Chlordioxid ist jedenfalls ein sehr wirksames Desinfektionsmittel (was auch der Artikel in Correctiv nicht bestreitet). Es hat dazu aber auch die Eigenschaft, dass es bei richtiger Dosierung und Anwendungsform gefahrlos getrunken, intravenös gegeben und auch eingeatmet werden kann. Wie jedes andere Medikament auch, ist es bei falscher Dosierung oder/und falscher Anwendung selbstverständlich gesundheitsschädlich oder auch tödlich.
Alkohol ist übrigens auch ein häufig verwendetes Desinfektionsmittel und man kann ihn, wie jeder weiß, auch ganz gut und gefahrlos trinken, wenn die Dosis, die Konzentration und die Häufigkeit der Anwendung stimmen.
Wenn Ärzte z. B. im Rahmen einer Impfung oder um Blut abzunehmen die Haut desinfizieren, dann verwenden sie dazu oft Alkohol. Trotzdem lässt der Staat das Trinken von Alkohol und die Herstellung von speziell zum Trinken hergestelltem Alkohol sogar ausdrücklich zu und fördert diese. Man denke hier an Subventionen für den Weinbau und an die Alkoholsteuer. Auch ist Alkohol im Blut in Grenzen durchaus zulässig und verträglich. Oder warum gibt es für Alkohol Promillegrenzen und Bluttests?
Das Problem mit Chlordioxid ist, dass es schon lange bekannt ist und dass es daher dazu kein Patent gibt. Auch ist es wegen seiner vielen industriellen Anwendungen extrem billig herstellbar. Wie ich im Unterabschnitt „Die wirtschaftliche Seite“ in meinem Artikel Mehrzweckwaffe gegen Viren und Bakterien[7] gezeigt habe, wĂĽrde die Behandlung eines an Grippe oder auch am Coronavirus Erkrankten ca. 1 Cent pro Patient und Tag kosten. Mit dem, was ich vor einigen Jahren noch fĂĽr eine einzige Grippeschutzimpfung bezahlt habe, könnte man die Grippeerkrankung von vielen tausend Patienten mit Chlordioxid behandeln, oder man könnte damit auch sehr, sehr vielen Grippeerkrankungen vorbeugen. Diese finanzielle Seite, kombiniert mit der Abhängigkeit der Forschung an den Universitäten von Drittmitteln (z.B. Industrieaufträgen) ist der Grund, warum Chlordioxid nicht als Medikament untersucht und untersucht wird.
Das Gesundheitswesen ist leider nicht nur so wie die Patienten und die Bevölkerung gerne sehen würden. Es ist vielmehr auch ein sehr großes und dabei oft ziemlich zynisches Geschäft mit Krankheiten. Chlordioxid ist nun aber bei richtiger Dosierung und Anwendung für die Gesundheit der Patienten sehr förderlich und unschädlich, während es genau dann für das Geschäft mit der Gesundheit extrem schädlich und gefährlich ist.
Die Webseite „Correctiv“ wirbt damit, dass sie investigativ, unabhängig und gemeinnĂĽtzig sei. Sie sei das erste gemeinnĂĽtzige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Sie recherchiere langfristig zu Missständen in der Gesellschaft und fördere die Medienkompetenz.
Nein, das tut sie bzw. tut Correctiv nicht. Correctiv ist, wie das Beispiel Chlordioxid und auch die Erfahrung von Tichys Einblick zeigt, eine Quelle von irrefĂĽhrenden Falschmeldungen. Wenn der deutsche Staat noch funktionierte, wĂĽrde er dieser Organisation die GemeinnĂĽtzigkeit aberkennen. „Correktiv“ ist nur ein weiteres Beispiel dafĂĽr, wie verkommen der Journalismus in Deutschland heute oft ist.
Obwohl, es ist nicht so, dass frĂĽher alles gut war und dass heute alles schlechter ist. Wer Mark Twains Biographie und da die Erzählung von Mark Twains Zeit als Journalist im Wilden Westen kennt, weiĂź, dass es Fake News und irrefĂĽhrenden Journalismus auch schon im Wilden Westen gab – nur wurde der dann nicht als gemeinnĂĽtzige Institution vom Staat gefördert und unterstĂĽtzt, obwohl Mark Twain wirklich Talent hatte.
Kelberg, den 13.2.2020
Christoph Becker
Source URL: https://www.freizahn.de/2020/02/fake-news-von-correctiv/
Copyright ©2025 Freizahn unless otherwise noted.