In diesem Artikel möchte ich mich mit dem im Lebensmittelbereich zugelassenen, weit verbreiteten Desinfektionsmittel Chlordioxid (ClO2) befassen. Warum empfehlen viele dieses auch hier in meiner Gemeinde als Trinkwasserzusatz verwendete Mittel unter anderem auch als Medikament gegen Viruserkrankungen, während zum Beispiel Facebook, Spiegel und einige andere es offensichtlich für ein gefährliches Gift halten? Ich habe zu dem Thema etwas recherchiert und nachgedacht.
Mehrzweckwaffe gegen Viren und Bakterien weiterlesen
Schlagwort-Archive: Katastrophenschutz
Starkregen und Sturzfluten
Der Artikel „Keine Lange Vorwarnzeit – Bundeswehrstudie fordert Schutz vor kommunalen Sturzfluten / Mehr Versickerungs- und Rückhaltebecken nötig“ von Paul Leonhard, auf S. 21, in der Wochezeitung Junge Freiheit vom 26. Mai 2017 hatte mich neugierig gemacht. Starkregen und Sturzfluten weiterlesen
Warum ich gegen weitere Windkraftanlagen bin
Hier möchte ich auf einen bisher nicht bedachten Aspekt der Windkraftanlagen aufmerksam machen, der zumindest aus der Sicht verantwortungsvoller, an die Zukunft denkender Menschen den Bau weiterer Windkraftanlagen in den meisten Fällen verbietet. Warum ich gegen weitere Windkraftanlagen bin weiterlesen
Katastrophenschutzübung
Der Kreistag des Vulkaneifelkreises hatte in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Risikoanalyse für einen kleinen Stromausfall durchgeführt, wie der „Daun-Gerolsteiner Wochenspiegel“ vom 1. Juli 2015, in einem Artikel mit dem Titel Wenn Notstrom Mangelware wird, und der SWR auf Seiner Landesschauseite vom 26.6.2015 unter dem Titel Horror-Szenario Stromausfall Vulkaneifelkreis sorgt vor berichteten.
Ärztemangel auf dem Land
Das Thema Ärztemangel auf dem Land war dem Kreistag des Landkreises Vulkaneifel (Daun) sogar ein Gutachten für 86.000 Euro wert. Das Gutachten verkennt offenbar die eigentlichen Ursachen des Ärztemangels und es erkennt nicht die sehr guten Möglichkeiten zur Behebung bzw. zur Vermeidung eines Ärztemangels auf dem Land. Ärztemangel auf dem Land weiterlesen