- Freizahn - https://www.freizahn.de -

Anmerkungen zu einer grünen Wahlkampfveranstaltung für Landwirte

Lesedauer 4 Minuten
image_print [1]

Am Freitag den 3. Mai 2019 habe ich die von den Grünen im Rahmen des Gemeinde- und Europawahlkampfes organisierte Vortragsveranstaltung in Kelberg-Rothenbach mit dem Titel Modellregion „Ökologische Landwirtschaft Kelberg“ besucht.

[15]

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Das mit der Modellregion “Ökologische Landwirtschaft” war und ist nur eine Vision des Ortsvorsitzenden der Kelberger Grünen, Herrn Peter Kühbach.

Die bemerkenswerterweise mit einem richtig dicken BMW (700er?) angereiste grüne Funktionärin und Ministerin, Frau Ulrike Höfken, ist studierte Landwirtin (  de.wikipedia.org/wiki/Ulrike_Höfken [16] ).

Regino Esch ist Berufslandwirt ( www.bioland.de/ueber-uns/hof/hof-steinrausch-gbr.html [17] )

Der Landrat des Vulkaneifelkreises war anwesend. Ansonsten waren insbesondere wohl auch eine ganze Reihe Landwirte zu dem Vortragsabend  gekommen.

Was mir bei dieser Veranstaltung und der anschließenden Diskussion auffiel und weshalb ich hier schreibe:

Wichtige Fakten und Zusammenhänge sind offensichtlich noch nicht bekannt – auch wenn sie im Internet, unter anderem auch auf meinem Blog www.freizahn.de, längst veröffentlicht und auch auf Deutsch erklärt wurden. Ich will daher hier versuchen, einzelne Fragen und Meinungen, die ich bei der Veranstaltung gehört habe, zu kommentieren und anschließend eine Übersicht mit Informationsquellen zu bieten, mit deren Hilfe Landwirte sich weitergehend informieren können.

Nährstoffbilanz der Böden

Es war allgemeiner Konsens,  dass die per Ernte oder Bodenerosion entfernten Nährstoffe dem Boden wieder von außerhalb zugeführt werden müssen. Wenn man keinen Mineraldünger verwenden könne, müsse man halt Mist oder z.B. auch Gülle von woanders holen und auf das Land bringen. Auch die Ministerin hat dieser Sichtweise der Landwirte nicht widersprochen.

Die Realität ist aber eine andere, wie ich schon in www.freizahn.de/2018/07/wieviel-naehrstoffe-sind-wirklich-im-boden/ [18] und www.freizahn.de/2018/07/sind-fruchtfolgen-notwendig/ [19] zu zeigen versucht habe.

Das Problem der Bauern ist, dass sie mit ihrer Wirtschaftsweise, mit ihren Düngern, ihrer Bodenbearbeitung und auch mit ihrem Grünlandmanagement die Möglichkeit einer optimalen Nutzung des Bodenlebens ungenutzt lassen und das Bodenleben reduzieren. Statt jenes Drittel der von den Pflanzen per Photosynthese in Kohlenstoffverbindungen umgesetzten Energie zu nutzen, das die Pflanzen so oder so, als energiehaltige Exsudate  über die Wurzeln an den Boden abgeben zu nutzen, um die Nährstoffversorgung der Pflanzen via Bodenleben zu optimieren, lassen sie diese Energie ungenutzt verpuffen und düngen lieber mit viel Geld und Maschineneinsatz ihr Land – oder sie dezimieren das Bodenleben mit Hilfe teurer Maschinen und fossiler Energie, statt es zu nutzen, um die Bilanzen ihrer Betriebe zu  verbessern.

Zwischenfrüchte und Untersaaten

Als ein Landwirt, der kein Vieh mehr hatte, und nur noch Feldfrüchte anbaute fragte, wie denn jemand wie er auf “bio” umstellen könnte, sagte der Landesvorsitzende von Bioland, dann müsse er halt auch Kleegras (für Stickstoff) anbauen. Auch die Erinnerung an die 3-Felderwirtschaft früherer Zeiten schwirrte dann durch den Raum. Von der studierten Landwirtin und grünen Ministerin kam dazu nichts. Auch hier hätte ich von einem Biobauernverbandschef, von einer Landwirtschaftsministerin und auch von den anderen anwesenden Landwirten mehr erwartet.

Was mir dazu durch den Kopf ging, war  jedenfalls, dass dieser Landwirt vielleicht einmal auf www.freizahn.de lesen oder mich fragen sollte. Ich dachte dabei auch an den Farmer Dave Brandt aus Ohio auf den ich www.freizahn.de/2018/08/beispiele-fuer-erfolgreiche-zwischenfruchtnutzung/ [20] hingewiesen hatte und der ganz ohne Viehhaltung gute Erträge erzielt und seine Böden sehr verbessert hat.  Ich dachte natürlich auch an Gabe Brown, auf den ich an vielen Stellen hingewiesen haben.

Was ich diesem Landwirt raten würde, ginge jedenfalls sehr weit über “auch mal Kleegras” verwenden hinaus. Nach einer Analyse des Istzustandes, zu der unter anderem auch die mikrobiologische Untersuchung von Bodenproben mit dem Mikroskop und deren Auswertung gehören sollte, würde man mit sehr vielfältigen Zwischenfrucht- und Untersaatmischungen experimentieren. Gabe Brown experimentiert z.B. mit ca. 15 verschieden Sorten pro Feld und Jahr, und mit dem Gesamtbetrieb sogar mit über 70 Sorten.

Dazu würde ich nach Wegen suchen, wie ich die mit dem Mikroskop erkannten Defizite beheben könnte.  Dazu könnte dann z.B. eine Kombination aus einer Zusammenarbeit mit einem Schäfer oder einem Weiderrinder haltenden Betrieb und einer gezielten Produktion und Anwendung von Kompost und Komposttees gehören.

Besser als Verbieten wäre zeigen wie es besser geht

Neben mir saß offenbar ein  Bilderbuch-Grüner, also so einer von der Verbotspartei “Die Grünen”. Als über das Thema Gülle und das Ausbringen von aus den Niederlanden und Niedersachsen mit Tanklastwagen kommenden Gülle auf den Wiesen und Feldern der Eifel diskutiert wurde, meinte mein Tischnachbar, das sollte die Ministerin doch einfach verbieten können/müssen.

Mein Gedanke dazu war, dass man besser daran täte, den Landwirten zu zeigen, dass und wie sie ohne diese Gülleimporte mit ihrem Land durch wirklich ökologische, die Möglichkeiten der Natur nutzende Landwirtschaft, mehr verdienen können.

Die Landwirte haben erhebliche wirtschaftliche Zwänge und sie haben oft wohl auch einfach nicht die Zeit und das Handwerkzeug, um sich umfassend global zu informieren. Das Landwirtschaftsministerium könnte und sollte auf Landesebene die Qualität der landwirtschaftlichen Beratung verbessern. Die Landesregierung könnte und sollte z.B. von Industrie und deren Lobby unabhängige Musterbetriebe  haben und den Landwirten zeigen, wie wirklich ökologische und zugleich auch ökonomisch interessante und überlebensfähige Landwirtschaft geht.

Vielleicht kann dieser Artikel mit der hieran anschließenden Auflistung von Artikeln auf www.freizahn.de einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Informationslage der Landwirte leisten.

Artikel zum Thema auf www.freizahn.de

Im folgenden haben ich versucht, die für Landwirte möglicherweise interessanten Artikel meiner Webseite aufzulisten. Der Übersichtlichkeit halber habe ich versucht, nach Themen zusammenzufassen, auch wenn die beste Zuordnung oft unklar ist.

Wirtschaftliche und allgemeine Aspekte
  1. www.freizahn.de/2018/01/informationen-zu-moeglichkeiten-der-ertragssteigerung-in-der-landwirtschaft/ [21]
  2. www.freizahn.de/2018/07/moegliche-ertraege-im-biolandbau/ [22]
  3. www.freizahn.de/2017/06/funktioniert-das-auch-fuer-milch-und-kleinbauern/ [23]
  4. www.freizahn.de/2018/05/intensive-landwirtschaft/ [24]
  5. www.freizahn.de/2018/07/sind-fruchtfolgen-notwendig/ [19]
  6. www.freizahn.de/2018/07/wieviel-naehrstoffe-sind-wirklich-im-boden/ [18]
  7. www.freizahn.de/2016/09/unoekologischer-oekologischer-landbau/ [25]
Weidewirtschaft
  1. www.freizahn.de/2016/08/ganzheitliches-weidemanagement/ [26]
  2. www.freizahn.de/2016/09/was-wuerde-der-alte-deutsche-weidepapst-sagen/ [27]
  3. www.freizahn.de/2018/05/wieviele-koppeln-braucht-der-bauer/ [28]
  4. www.freizahn.de/2017/06/abschlussvortrag-der-grassfed-exchange-2016/ [29]
  5. www.freizahn.de/2016/09/die-grassfed-exchange/ [30]
  6. www.freizahn.de/2017/04/weidemanagement-und-rohmilch-als-duenger-und-bodenverbesserer/ [31]
  7. www.freizahn.de/2018/05/die-gallagher-zaunspinnen/ [32]
  8. www.freizahn.de/2017/01/der-rundballenabwickleranhaenger/ [33]
Zwischenfruchtanbau
  1. www.freizahn.de/2018/08/beispiele-fuer-erfolgreiche-zwischenfruchtnutzung/ [20]
Ernährung, schadet Fleisch dem Klima?
  1. www.freizahn.de/2018/08/fakten-zu-methan-und-rinderhaltung/ [34]
  2. www.freizahn.de/2017/06/eine-klimafreundliche-rindfleischproduktion/ [35]
  3. www.freizahn.de/2017/06/naehrstoffgehalt-der-lebensmittel-sinkt-seit-dem-2-weltkrieg/ [36]
  4. www.freizahn.de/2018/09/infos-und-gedanken-zur-fleischdiaet/ [37]
  5. www.freizahn.de/2019/01/gesund-abnehmen-auch-ohne-sport-und-hunger/ [38]
Klima, Wasserhaushalt, Hochwasser, Dürreprävention
  1. www.freizahn.de/2018/11/wirksamer-klimaschutz-ist-gemeinde-und-laendersache/ [39]
  2. www.freizahn.de/2018/05/mal-wieder-hochwasser/ [40]
  3. www.freizahn.de/2017/05/bodenerosion-durch-starkregen-in-weinbergen/ [41]
  4. www.freizahn.de/2017/05/starkregen-und-sturzfluten/ [42]
  5. www.freizahn.de/2018/06/duerreschaeden-sind-vermeidbar/ [43]
  6. www.freizahn.de/2015/03/restaurierende-landwirtschaft/ [44]
  7. www.freizahn.de/2015/05/das-keyline-konzept/ [45]
  8. www.freizahn.de/2016/09/optimierung-im-getreideanbau-und-hochwasserschutz-durch-integration-der-mutterkuhhaltung/ [46]
  9. www.freizahn.de/2015/07/bodenerosion-in-maisfeldern/ [47]
  10. www.freizahn.de/2019/06/die-angst-vor-dem-klimawandel-sinnvoll-nutzen/ [48]
  11. www.freizahn.de/2019/07/zum-thema-co2-und-klima/ [49]
  12. www.freizahn.de/2019/09/klimaschutz-durch-landwirtschaft/ [50]
  13. www.freizahn.de/2019/12/natuerliche-null-budget-landwirtschaft/ [51]
  14. www.freizahn.de/2020/01/waermestrahlung-wasser-und-treibhauseffekt/ [52]
  15. www.freizahn.de/2020/02/die-duengeverordnung-als-chance/ [53]
Bodengesundheit, Bodenmikrobiologie
  1. www.freizahn.de/2017/06/koennen-wir-wirklich-unsere-boeden-regenerieren/ [54]
  2. www.freizahn.de/2018/06/quorum-sensing-und-komposttees/ [55]
  3. www.freizahn.de/2018/06/erster-eindruck-von-elaine-inghams-kursen/ [56]
  4. www.freizahn.de/2018/08/weiterer-bericht-von-elaine-inghams-kursen/ [57]
  5. www.freizahn.de/2017/06/pflanzenwurzeln/ [58]
  6. www.freizahn.de/2017/06/gleicher-boden-verschiedenes-management/ [59]
  7. www.freizahn.de/2015/03/nachhaltige-bodenverbesserung/ [60]
Geschichte und Sonstiges
  1. www.freizahn.de/2018/02/alte-landwirtschaftsfilme-lektionen-fuer-die-zukunft/ [61]
  2. www.freizahn.de/2018/09/von-simbabwe-lernen/ [62]
  3. www.freizahn.de/2017/05/gedanken-zum-film-bauer-unser/ [63]
  4. www.freizahn.de/2017/04/die-symbiose-von-bauern-und-kriegern/ [64]
  5. www.freizahn.de/2017/04/die-torheit-der-pfluegenden-und-die-geschichte/ [65]
  6. www.freizahn.de/2016/03/amerikas-innovativster-oekobauer/ [66]
  7. www.freizahn.de/2015/11/weltbevoelkerung-wasser-wintergemuese/ [67]
  8. www.freizahn.de/2015/08/landwirtschaft-im-wandel/ [68]
  9. www.freizahn.de/2015/04/weltweite-verschlechterung-der-bodenqualitaet/ [69]

Andere deutschsprachige Internetseiten auf die ich hinweisen möchte sind

Kelberg, den 5. Mai 2019

Christoph Becker

[72]Share [73]