Dem Energiedilemma auf den Grund gegangen

Lesedauer 14 Minuten
image_print

Was kommt heraus, wenn ein Anthropologe und Professor für Nachhaltigkeit, der sich mit dem Untergang von Zivilisationen beschäftigt hat, mit einem Ingenieurwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber für Öl- und Geosystemingenieurwesen zusammensetzen,

und die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zum Anlass nehmen, in einem gemeinsamen Buch ganz grundlegend über Energie, Peak Oil, Komplexität, Wissenschaft und Technik, die Rolle und Quelle der Energie beim Aufstieg und Fall von Zivilisationen und über Tiefseebohrungen und die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko zu schreiben?
Das Ergebnis ist das 2011 erschienene Buch Drilling Down: The Gulf Oil Debacle and Our Energy Dilemma.  Das Buch ist auch  hier als pdf-Datei im Internet verfügbar.
Das Buch deckt auf über 240 Seiten ein breites Spektrum mit soviel Fakten, Phänomenen, Graphiken und Bildern ab, dass man es nicht wirklich zusammenfassen kann. Man muss es eigentlich lesen. Leider gibt es aber bisher keine deutsche Übersetzung, weshalb ich im Folgenden versuche zumindest die meines Erachtens wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Buch wiederzugeben.

Inhaltsverzeichnis

Technologischer Optimismus

Mit der Lektüre begonnen habe ich mittendrin, nachdem ich das Stichwortverzeichnis überflogen und dort, ganz am Schluss, das Stichwort „Technologischer Optimismus“ gefunden habe. Was die Autoren dazu schreiben, hat mich fasziniert:
Das heute weit verbreitet quasi-religiöse Vertrauen in „den Markt“ und in den Erfindungsreichtum der Ingenieure und Naturwissenschaftler,  ist nicht berechtigt.  Vor allem in Kapitel 3 zeigen Tainter und Patzek warum:
Auch in Wissenschaft und Technik werden die am tiefsten hängenden Früchte zuerst geerntet. Die am einfachsten, mit dem geringsten Aufwand möglichen, am meisten bringenden Erkenntnisse und Erfindungen werden zuerst gemacht. Weitere Innovationen erfordern einen immer höheren Aufwand an Personal und Energie und liefern einen immer geringeren Ertrag bzw. Fortschritt.  Die Produktivität der Tätigkeit der einzelnen Wissenschaftler und Erfinder wird mit der Zeit immer geringer.  Ferner wächst die Zahl der Menschen, die für eine neue Entdeckung oder Erfindung im Mittel benötigt werden.  Die Autoren belegen diese Behauptungen mit einer Reihe von historischen Beispielen und Grafiken.

Die praktische Folge ist:

  1.  Innovationen werden immer teurer. Der Versuch, sie zu erzeugen, bindet immer mehr Personal.  In Gedanken kann man das bis zu dem Punkt fortführen, an dem die gesamte Gesellschaft mit Forschung und Entwicklung beschäftigt ist und ihre gesamte Energie dafür aufwendet, um noch letzte fast unendlich geringe Verbesserungen zu realisieren.  Lange vorher wäre eine solche Gesellschaft nicht mehr lebensfähig, weil für alle anderen Bereiche, wie etwa die Energiegewinnung und Nahrungsmittelproduktion die Ressourcen zu knapp würden.
  2. Der scheinbar extrem große Strom an Innovationen in unserer Zeit erklärt sich mit dem hohen weltweiten Aufwand für Forschung und Entwicklung, der heute betrieben wird. Noch nie hat die Menschheit insgesamt so viele Wissenschaftler und Ingenieure beschäftigt wir heute.
  3.  Das Potential von Forschung und Entwicklung zur Lösung unserer absehbaren Energie- und Umweltprobleme ist trotz des weltweit extremen Aufwandes sehr viel geringer als allgemein angenommen.  Der Glaube, dass Wissenschaft und Technik unsere Probleme  schon irgendwie lösen werden, kann als Aberglaube betrachtet werden.  Zumindest sollte man aber vorsichtig sein und sicherheitshalber damit rechnen, dass Forschung und Entwicklung unsere Energie- und Umweltprobleme aus prinzipiellen Gründen nicht, oder bei weitem nicht so gut wie allgemein erhofft, lösen können.

Jevons Paradox oder Rebound-Effekt

Der Begriff geht auf William S. Jevons (1835-1882) zurück. Es handelt sich um die paradoxe Beobachtung, dass Energieeinsparungen durch technologischen Verbesserungen eher zu einer Steigerung des Energieverbrauchs als zu einer Verminderung führen. Der Grund ist, dass durch die Einsparung Mittel für weiteren Konsum und auch für weiteren Energieverbrauch freigesetzt werden. Beispiel: Weil die Heizkostenrechnung dank guter Isolierung geringer ist, werden die Leute mehr Zimmer auf höhere Temperaturen heizen und sie werden außerdem mit dem Gesparten Geld vielleicht noch eine Flugreise unternehmen.  Aktuell rechnet man, dass der Rebound-Effekt 60 % der Energieeinsparung wieder zunichte macht.

Risikomanagement

Das 8. Kapitel des Buches beschäftigt sich mit Hintergründen und Details der technischen Fehler und der Managementfehler, die zur Ölkatastrophe im Golf von  Mexiko geführt haben.  Dabei werden auch andere Katastrophen wie das Unglück der Space Shuttle Challenger betrachtet und es wird nach allgemein gültigen Schlußfolgerungen gesucht.  Sie zitieren dabei auch aus Richard Feynmans Schlußfolgerung seiner Untersuchung des Space Shuttle Unfalls. Das Zitat ist im folgenden wiedergegeben. Wie in Tainter und Patzeks  Buch, sind bestimmte Wörter “[Fahrzeug]”,  “[Shuttle]” und ähnliche in Klammern gesetzt und der Leser wird gebeten sie durch passende Wörter einer anderen Katastrophe, die er gerade betrachtet zu ersetzen:

Es scheint, dass es enorme Meinungsunterschiede bezüglich der Wahrscheinlichkeit eines Fehlers gibt, bei dem ein [Fahrzeug] oder/und menschliches Leben verloren geht. Die Schätzungen lagen im Bereich von grob 0,01 (1 zu 100) und 0,00001 (1 zu 100.000). Die höheren Zahlen kommen von arbeitenden Ingenieuren und die sehr niedrigen Zahlen vom Management. Was sind die Ursachen und Konsequenzen dieses Mangels an Übereinstimmung? Da eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 100.000 bedeuten würde, dass man ein [Shuttle] pro Tag, 300 Jahre lang starten könnte und dabei nur ein einziges verlieren würde, könnten wir korrekt fragen “Was ist die Ursache für den phantastischen Glauben des  Managements in die Technik?” Wir haben ebenso herausgefunden, dass Zertifizierungskriterien für [Flugbereitschafts]-Berichte oft eine graduell nachlassende Genauigkeit entwickelten. Das Argument, dass  dasselbe Risiko vorher ohne Versagen [geflogen] wurde, wird oft als Argument dafür akzeptiert, dass es sicher ist, es wieder zu akzeptieren. Deshalb werden offensichtliche Mängel wieder und wieder akzeptiert, oft ohne ausreichend ernsthafte Versuche, sie zu beseitigen oder einen [Flug]  wegen der weiterhin bestehenden Mängel zu verzögern.

Soweit das Zitat des Zitats von Richard Feynman.

Eine andere in dem Buch erwähnte Beobachtung ist, dass bei katastrophalen Unfällen regelmäßig kleine, wenig im Vergleich zum Schaden und so gut wie nichts kostende Details, Schäden in Milliardenhöhe verursacht haben. Schlechtes Management,  schlechtes Urteilsvermögen und schlechte Handwerksarbeit seien zudem immer beteiligt und so gut wie unmöglich zu vermeiden.

Eine grundlegende Einsicht ist, dass es keinen Sinn macht, bei einer Problemlösung bzw. bei einem Projekt mehr als einen Superlativ anzustreben.  Die Autoren beziehen sich dabei auf das Buch Human Behavior and the Principle of Least Effort:  An Introduction to Human Ecology von George Kingsley Zipf.  Praktisch heißt das, dass z.B. das für  die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko verantwortliche Management von BP den Fehler gemacht hat, maximale Sicherheit und minimale Kosten als Ziele anzusehen. Eine solche Zielsetzung ist aber unbestimmt und wertlos, weil sie Zielkonflikte verursacht. Man kann nur einen Superlativ erreichen. Die Folge dieses Managementfehlers bei BP waren extrem mehr als maximale Kosten und der größtmögliche Unfall.
Für mich waren das interessante Denkansätze, die z.B. auch erklären helfen, warum Rüstungsprojekte immer teurer werden als geplant und warum wir das Schlimmste für das Leben und die Gesundheit unserer Soldaten und Bürger als Folge der “Arbeit” unser Verteidigungsministerin und ihrer externen BeraterInnen befürchten sollten.  Wehe uns, wenn wirklich wie in den letzten 1500 Jahren mindestens 5 mal geschehen, von außerhalb Europas mächtige Gegner überraschend angreifen.

Das Kapitel 8,  Warum das Golf-Desaster passierte, zeigt aber auch, warum hochkomplexe Rüstungsprojekte und Systeme oft nicht funktionieren und es zeigt, dass die Atomkraftgegner im Bezug auf die Sicherheit von Atomkraftwerken und der zugehörigen Systeme durchaus mehr recht haben könnten als das Management der betroffenen Firmen.

Vor- und Nachteile von Komplexität

Mit einem geringen Mehr an Komplexität kann man zunächst oft hohe Gewinne und gute Problemlösungen erzielen.  Komplexität kann Leben retten, Gesellschaften vor dem Untergang bewahren und das Erreichen vieler Ziele überhaupt erst möglich machen.

Jede Steigerung der Komplexität hat aber auch einen Preis. Sie erfordert zusätzlichen Aufwand und sie kostet Energie. Zunächst sind die Gewinne aber oft so groß, das diese Kosten bedeutungslos sind.  Komplexität erzeugt jedoch nicht nur Kosten, sondern auch zusätzliche Probleme,  deren Lösung wiederum eine Steigerung der Komplexität erfordern.  Kosten sind hier nicht nur Kosten in Geld, sondern auch Kosten an Energie.

Mit bei jeder Steigerung der Komplexität bleiben aber die Kosten für die schon vorhanden Komplexität bestehen. Die Kosten für die Gesamte Komplexität steigen also immer weiter. Der zusätzliche Gewinn oder Vorteil durch eine Steigerung der Komplexität wird immer kleiner. Irgendwann erreicht man dann einen Punkt an dem die Kosten für jede weitere Steigerungen der Komplexität größer als die Vorteile werden.  Wenn man diesen Punkt erreicht hat, zerstört man das System, wenn man versucht weitere Probleme mit einer zusätzlichen Steigerung der Komplexität zu lösen.

In dem Buch von Tainter und Patzek geht es vor allem um Erdöl.  Für Deutsche, vor allem wenn sie wie ich ursprünglich aus dem Ruhrgebiet kommen, ist die Geschichte des Kohleabbaus mit dessen allmählicher Komplexitätssteigerung vielleicht interessanter oder mindestens genauso interessant.  Hier daher zunächst ein Link auf den Wikipediaartikel zum Ruhrbergbau.  Dort ist gut beschrieben, wie immer neue Probleme durch steigende Nachfrage nach Kohle und sich erschöpfende Lagerstätten zu immer komplexeren und auch zu immer mehr Energie und Kapital kostenden Problemlösungen führten.  Heute kann man mit schlitzohrigem, vorgetäuschten Optimismus ohne zu lügen sagen, dass unter dem Ruhrgebiet noch immer sehr viel mehr Kohle liegt als man jemals wird abbauen können. Die Wahrheit ist aber auch, dass der früher hohe Gewinne einbringende Ruhrbergbau seit vielen Jahren so teuer ist, dass er hohe Verluste produziert und nur durch staatliche Subventionen am Leben gehalten werden konnte. Man kann auch sagen, dass wir dank  dem dem noch billigen Öl anderer Länder uns den Luxus leisten konnten, im Ruhrgebiet noch Kohle abbauen zu können. Der wichtigste Grund für den Ruhrbergbau war zum Schluss nicht mehr die Energiegewinnung, sondern der Umstand, dass wir Bergbaumaschinen für andere Länder bauen und für die Entwicklung und Erprobung den Ruhrbergbau brauchten.

Erdöl kam teilweise an der Erdoberfläche vor und  wurde schon vor 12000 Jahren verwendet.  Die ersten Bohrungen erfolgten 1856 und1858 in Norddeutschland. Bei der bekannteren ersten “Ölbohrung” in den USA, 1859, hat man 3 m lange Eisenrohre nacheinander in den Grund gehämmert und schon in nur  21 m Tiefe Öl gefunden.  Auf  der Suche nach weiteren Ölfeldern und mit der Erschöpfung der einfachen, leicht zu erschließenden Ölfelder wurde es immer schwieriger, komplizierter und teurer, Öl zu fördern. Heute bohrt man in bis zu etwa 3000 Meter Wassertiefe im offenem Meer mit seinen Stürmen, Wasserströmungen und Wellen. Die tiefste Ölbohrung geht 12345 m tief unter die Erdoberfläche, wo eine Temperatur von 204 °C herrscht. Die im Golf von Mexiko gesunkene Bohrplattform Deepwaterhorizon hatte vor dem Unfall schon einmal 10683 m tief gebohrt. Das Bohrloch, bei dem der Unfall passierte, war “nur” 5577 m tief.  Es sollte auf Wunsch des Auftraggebers 6156 m tief gebohrt werden, aber man kam in diesem Fall nicht tiefer.  Die Baukosten der Bohrinsel hatten ca. 1 Milliarde Dollar betragen und der Einsatz kostete etwa 1/2 Million Dollar pro Tag.  Die Kosten für den Unfall sollen nach neueren im Internet zu findenden Daten mehr als 42,7 Milliarden Dollar betragen.

Energie-Komplexitätsspirale

Das obige Beispiel mit der Ruhrkohle und dem Öl demonstriert bereits die in dem Buch erläuterte Energie-Komplexitäts-Spirale.

Wenn man bei einer endlichen Energieform wie dem Erdöl mehr Energie benötigt, dann steigt mit der Zeit die Komplexität der Problemlösung.  Mit steigender Komplexität steigt aber auch der Energiebedarf für die Problemlösung.  Außerdem entstehen durch die gestiegene Komplexität wieder neue Probleme, die ihrerseits wieder Lösungen erfordern, die die Komplexität und den Energieaufwand für die Energiegewinnung weiter steigern.

Wie das Beispiel der Kohle im Ruhrgebiet aus deutscher Sicht vielleicht am besten zeigt, kann man auf dieser Energie-Komplexitätsspirale nicht unbegrenzt weitermachen. Es kommt bei endlichen, immer schwieriger abzubauenden Rohstoffen irgendwann der Punkt, an dem der Abbau mehr Geld kostet als er einbringt.  Und es kommt auch der Punkt, an dem der Abbau mehr Energie kostet als er einbringt.  Von diesem Punkt an ist es völlig egal, welche Mengen des betreffenden Rohstoffes in dem betreffenden Gebiet noch in der Erde liegen.

Der die durch den Unfall der Bohrinsel Deepwater Horizon ausgelöste Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko war, wie die Nuklearkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima eine extrem viel Energie und Geld kostende Folge der durch den hohen Energiebedarf der modernen  Gesellschaften erforderlichen Steigerung der Komplexität der Energiebeschaffung.

Was passiert, wenn weitere Schritte auf Energie-Komplexitätsspirale mehr Energie kosten als sie einbringen und wenn anders als beim Ruhrbergbau keine billige neue Energiequelle bereit steht, um ein “weiter wie bisher” erträglich zum machen?

Tainter und Patzek führen historische Beispiele an.

Aufstieg und Niedergang des Römischen Reiches

Aufstieg und Komplexität der  modernen Industriegesellschaften ist die Nutzung der in Millionen Jahren von der Natur in Form von  Öl-, Gas- und Kohle gespeicherten und aufbereiteten Sonnenenergie.

Wie haben aber zum Beispiel die Römer die Energie für den Aufbau der Komplexität  und des Luxus in ihrer Zivilisation beschafft? Tainter und Patzek zur Folge konnten die Römer  bis ca. 50 n. Chr.  die Steigerung und Erhaltung der Komplexität ihres Reiches  durchführen, weil sie durch Eroberungen und Plünderungen fremder Völker zusätzliche, über ihre eigenen landwirtschaftlichen Erträge hinausgehende Energiequellen ausgebeutet haben.  Die gespeicherte, der Eroberung und Plünderung erschließbare Energie der anderen Völker bestand damals insbesondere in Edelmetallschätzen, in Sklaven und in Tributzahlungen an Rom.

Dabei gab es erstaunliche Parallelen zur Ausbeutung der fossilen Vorräte durch unsere heutigen Industriegesellschaften. Zunächst haben die Römer Völker in ihrer Nähe unterworfen, geplündert und sie dann als Verstärkung genutzt. Dann haben sie reiche Städte und Völker im Mittelmeerraum unterworfen und geplündert.  Mit der Zeit wurden aber die potentiellen Opfer immer weniger attraktiv. Der Weg zu den verbliebenen möglichen Opfern weiterer Eroberungen wurde länger, deren angehäufte Reichtümer waren oft nicht mehr so groß wie etwa bei den Ägyptern, Griechen oder bei Karthagern, und die potentiellen Opfer wurden wehrhafter. Die Niederlage der Römer im Teuteburger Wald,  der Bau des Limes in Deutschland und der Bau des Hadrianwalls in Schottland zeugen davon, dass das Römische Reich in diesen Bereichen an die Grenzen des militärisch sinnvollen und machbaren gestoßen war.  Die Erschließung neuer Energiequellen wurde für die Römer also immer unergiebiger und teurer. Gleichzeitig wollte man aber die Energie kostende Komplexität der Gesellschaft, das Reich, das Militär, die Verwaltung und für die Elite des Reiches auch den gewohnten Luxus erhalten.  Schulden machen war damals noch nicht in dem Umfang wie heute möglich.  Stattdessen hat man Steuern und Abgaben eingeführt bzw. erhöht und man hat die Währung abgewertet.

Der Silberanteil eines römischen Dinar lag ursprünglich bei 98-99%. Von etwa 50 n. Chr. bis zum Jahr 269 n. Chr. war der Silberanteil allmählich auf zuletzt nur noch 1,9 %, gefallen. Das Silber war schließlich im Wesentlichen nur noch eine dünne Silberschicht, die beim Gebrauch der Münzen rasch verloren ging. D.h., die staatliche Münzanstalt hat immer wieder hochwertige alte Denare eingesammelt, eingeschmolzen, den Silbergehalt durch Zugabe billiger Metalle verringert und konnte so zusätzliche Münzen produzieren. Als der Silbergehalt nicht mehr weiter zu verringern war, hat man zweimal neue Münzen eingeführt.  Weil auf diese Weise bei etwa gleichbleibender Energie und Nahrungsproduktion immer mehr Geld in Umlauf kam, kam es zur Inflation. Kostete im 2. Jahrhundert ein Modius Weizen (ca. 9 Liter) bei normalen Ernten noch 1/2 Denar, so wurde der Preis im Jahr 301 auf 100 Denar festgesetzt. Im Jahr 335 kostete ein Modius Weizen in Ägypten über 6000 Denar und 338 sogar über 10000 Denar.
Als das Reich zu zerfallen drohte, haben eine Reihe Reformkaiser, hauptsächlich Diokletian (284-305) und Konstantin (306-337), Reformen durchgeführt, indem sie die Größe und Komplexität der Verwaltung und der Armee vergrößerten. Die Besteuerung der Bürger wurde verstärkt, Bürger wurden dienstverpflichtet und der Staat regulierte das Leben und die Berufe der Bürger. Die Stärke der Armee wurde ungefähr verdoppelt, um mit dem Problem der zunehmenden Angriffe an den Grenzen des Reiches besser fertig werden zu können. Die Stärke der Verwaltung wurde ebenfalls ungefähr verdoppelt, um die höheren Ausgaben für Armee und Verwaltung  durch die neuen, höheren und strengeren Steuern finanzieren zu können und um Rebellionen in den Provinzen zu erschweren. Man hat ,um die Probleme des Reiches zu lösen die Komplexität und damit auch den Energiebedarf des Reiches gesteigert, während aber die Förderrate der Energiequellen (hauptsächlich die Ernten der Landwirtschaft) gleich blieben.  Das hat zunächst insoweit funktioniert, als die Sicherheitslage besser wurde. Die Folge war aber auch, dass die Steuern schließlich so hoch und die Methoden der Finanzverwaltung bei der Steuereintreibung so rücksichtslos waren, dass es sich für immer mehr Bauern nicht mehr lohnte, ihr Land zu bebauen. Bauern, die die Steuern nicht bezahlen konnten, mussten ihre Kinder als Sklaven verkaufen oder wurden Gefängnisse gesteckt oder haben versucht, bei anderen Bauern als Arbeiter unterzukommen. Damit wurde die Zahl und der Nachwuchs der Bauern geringer und es wurden zunehmend landwirtschaftliche Fläche aufgegeben. Die Folge war, dass die letzte große Energiequelle des Reiches, nämlich die landwirtschaftliche Produktion immer unergiebiger wurde.  Die Steigerung der Komplexität war also letztlich kontraproduktiv und führte zur Verschlechterung der wirtschaftlichen Basis des Reiches. Damit konnte das Militär nicht mehr ausreichend bezahlt werden, als Folge davon konnten Angreifer an den Grenzen des Reiches erfolgreich Provinzen verwüsten und erobern, was wiederum die Besteuerungsmöglichkeiten weiter verschlechterte. Das Weströmische Reich geriet damit in eine Abwärtsspirale, die schließlich zu seinem Untergang führte.

Es gibt zu dieser Entwicklung des Weströmischen Reiches in mehrfacher Hinsicht Parallelen zu unserer heutigen Gesellschaft.  EU-Vorschriften, Verwaltung, Sozialgesetzgebung und Steuergesetzgebung sind auch bei uns heute so, dass  Arbeit sich nicht mehr wirklich lohnt.  Tainter und Patzek wollen aber auf eine andere, weitere Parallelität aufmerksam machen:  Die Erschließung neuer Erdöllagerstätten und überhaupt die Erschließung neuer Energiequellen wird immer komplizierter und teurer, und wir nähern uns dem Punkt, an dem der Aufwand für die Erschließung und Ausbeutung der Energiequellen und auch für die dabei entstandenen oder drohenden Umwelt- und Gesundheitsschäden mehr kostet als der Ertrag. D.h., wir nähern uns dem Punkt, an dem wir mit der Erschließung neuer Energiequellen die Energiebilanz unserer Gesellschaft nicht mehr verbessern, sondern verschlechtern.  Auch wenn wir diesen Punkt erreicht haben, werden wir immer weiter mit neuen Problemen konfrontiert, deren Lösung unseren Energiebedarf weiter steigert. Man denke nur an den aktuellen Zustrom an Asylanten, die indirekt durch Landgrabbing und gestiegene Lebensmittelpreise verursachte Krisen und Kriege getrieben zu uns flüchten, weil die Energiegewinnung weltweit immer schwieriger und teuer wird. Wenn es unbegrenzt billige, umweltfreundliche  Energie gäbe, würde kaum jemand nach Deutschland flüchten wollen. Allerdings steigern diese Flüchtlinge unseren Energiebedarf weiter. Auch das ist ein Teil unseres Teufelskreises.

Das Byzantinische oder Oströmische Reich

Müssen/Werden wir ähnlich wie das Weströmische Reich untergehen? Vielleicht nicht. Das Buch von Tainter und Patzek zeigt jedenfalls eine interessante Alternative, nämlich das Beispiel des Oströmischen oder Byzantinischen Reiches
Auch das byzantinische Reich wäre fast zerbrochen. Auch hier hatte man das Problem, dass die Energieproduktion weitgehend auf die Landwirtschaft begrenzt und damit konstant niedrig war, während die Kosten für Verwaltung und Militär zu hoch waren. Auch hier verlor man dadurch Provinzen am Rand des Reiches, was wiederum die Steuereinnahmen weiter reduzierte. Dazu hatte eine Pestepidemie im Jahre 541 ein 1/4 bis 1/3 der Bevölkerung getötet.  Der Sold des Militärs wurde in mehreren Schritten bis 659 auf 1/4 gekürzt und selbst das war am Ende mehr, als die Regierung bezahlen konnte. Was dann folgte, war eine bis heute in der Geschichte einzigartige Reform einer komplexen Gesellschaft:
Die Soldaten bekamen keinen Sold mehr, sondern es wurde ihnen Land mit der Bedingung zugewiesen, vererblichen  Militärdienst zu leisten. Die Soldaten mussten sich also durch Landbau selbst versorgen und man hat damit gleichzeitig die Kampfmoral gesteigert. Die Verwaltung wurde radikal reduziert. Die zur Finanzierung des Militärs bis dahin nötigen Verwaltungsbeamten wurden komplett eingespart. Die Provinz und die Zentralregierung wurde ebenfalls massiv vereinfacht. Die zivilen Provinzverwaltungen wurden mit den Militärverwaltungen zusammengelegt. Die Städte schrumpften zu befestigten Bergspitzen. Die Wirtschaft entwickelte sich zu einer mittelalterlichen Form die,  um sich selbstversorgende Gutshöfe herum organisiert war. Es gab nur noch wenig Bildung jenseits der Vermittlung einer grundlegenden Fähigkeit zum Lesen, Schreiben und Rechnen. Die Literatur bestand aus wenig mehr als Geschichten über das Leben von Heiligen. Diese Periode wird manchmal das dunkle byzantinische Zeitalter genannt. Die Vereinfachung verjüngte das byzantinische Reich. Die Bauernsoldaten wurden zu Produzenten statt zu Konsumenten des Wohlstandes des Reichs. Durch die Senkung der Kosten für die militärische Verteidigung verbesserten die Byzantiner sogar den Ertrag dieser, ihrer wichtigsten Investition. Die Soldaten, die für ihr eigenes Land und ihre Familien kämpften, leisteten im Krieg nämlich mehr. Das Reich konnte sich in der Zeit nach diesen Reformen so gar wieder ausdehnen. Alles in allem hatte sich die Reichsgröße bis 840 ungefähr verdoppelt.
Die Byzantiner schafften es vom nahen Zerfall bis zur ersten Macht Europas und des Nahen Ostens zu bringen. Eine Leistung, die man durch die Reduzierung der Komplexität und der Kostenintensität der Problemlösung erreichte.
Tainter und Patzek erklären das Phänomen dann auch noch anhand des Energieflusses: Die Byzantiner antworteten auf einen niedrigeren Energiefluss, indem sie ihre sozialen, politischen und wirtschaftlichen Systeme vereinfachten und die Energieflussnetzwerke verkürzten.  Man hat für Transaktionen, wie das Einsammeln und Verteilen des für die Bezahlung der Soldaten und Beamten nötigen Geldes eingespart und hat damit  den Energieverbrauch und die Kosten reduziert,  während man gleichzeitig die Produktion verbessert hat.

In meinem obigen Ausführungen habe ich versucht, einige mir besonders wichtig erscheinende Aspekte aus dem Buch  Drilling Down: The Gulf Oil Debacle and Our Energy Dilemma wiederzugeben und teilweise etwas zu ergänzen. Das wird dem Buch nicht wirklich gerecht,  denn es enthält einen Schatz an interessanten Grafiken, guten Bildern, verständlichen Erläuterungen von für jede ernsthafte Debatte über unsere Energie wichtigen Zusammenhängen, Naturgesetzen und Daten.  Dazu enthält es am Ende jedes Kapitels ein Liste mit weiterführender Literatur. Insgesamt ist das Buch ein exzellentes Lehrbuch zweier bemerkenswerter Professoren, das ein sehr breites Spektrum abdeckt. Einziger Nachteile des Buches:  Es gibt keine deutsche Übersetzung und man wünscht sich bei der Lektüre zeitweise, dass es eine revidierte, an den aktuellen Stand der Daten und Fakten angepasste Version gäbe.

Eine zweite in diesem Sinne verbesserte und erweiterte Auflage würde ich sofort kaufen.  Wenn es sich dabei auch noch um eine deutsche Übersetzung handeln würde, würde ich gleich mehrere Exemplare kaufen, um sie zu verschenken.

Die Energiewende in Deutschland bezieht sich nur auf Änderungen der Stromversorgung und auf das Heizen von Wohnungen.  Fragen  wie Mobilität, Transport und Landwirtschaft in Zukunft nachhaltig  erfolgen können, werden  ausgeklammert. Es werden lediglich technisch letztlich unter anderem aus Zeit und Ressourcen-Gründen nicht realisierbare Möglichkeiten wie Elektroautos diskutiert und man verlässt sich auf den quasi-religiösen Glauben, dass Markt, Wissenschaft  und Technik uns schon rechtzeitig auf wunderbare Weise Lösungen aus dem Himmel der Technologie- und Wissenschaftsgläubigen schenken werden.

Wer leben historisch gesehen in einer völlig abnormen Situation. Wir verbrauchen mit den fossilen Brennstoffen  in einer kurzen Zeit Vorräte, die nur einmal vorhanden sind, die nur einmal verbraucht werden können, die endlich sind und für deren Herstellung die Natur  viele Millionen Jahre benötigt hat.  Mehr als 2/3, nach neusten Schätzungen sogar bald 3/4 der Weltbevölkerung können heute nur leben, weil wir mit eben jenen fossilen Brennstoffen unter anderem auch Düngemittel herstellen.  Und das ist nicht das einzige Problem.

Wir werden freiwillig und vernünftig geplant sehr radikale Veränderungen unseres Lebensstils und unserer Gesellschaft vornehmen oder wir werden vom Fluss der Ereignisse vernichtet und auf den Müllhaufen der Geschichte geworfen. Wenn wir überleben wollen, brauchen wir unter anderem eine vernünftige, erwachsene Debatte über die mittel- und langfristige Zukunft unserer Energieversorgung und unseres Energieverbrauchs. Das oben vorgestellte Buch Drilling Down: The Gulf Oil Debacle and Our Energy Dilemma von Tainter und Patzek kann uns dabei helfen.

Ostfriesland 10.10.2014

Christoph Becker

Nachtrag: am 3. November 2014 hatte ich dazu ein Interview mit Joseph Tainter übersetzt:  Kollaps komplexer Gesellschaften – Interview mit Prof. Dr. Joseph Tainter

Share
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Dietmar Fürste
Dietmar Fürste
7. März 2018 9:36

Jevons Paradox und die These eines falschen technologischen Optimismus wurden – soviel ich sehe – bis heute nicht widerlegt.

Anscheinend vermeiden sämtliche Lehrstühle hierzulande peinlichst genau jede Fragestellung in dieser Richtung, weshalb man in Versuchung ist, ein ähnliches Paradoxon auch für die absichtsvoll abhängig gemachte Wissenschaft aufzustellen.

Dass solche Erscheinungen jedoch wirken, läßt sich trotz der unsinnigen Selbst-Beweihräucherung der Grünen Weltretter hierzulande ohne weiteres ersehen. Entsprechende Warnungen kommen daher auch nur aus einem vollständig privat finanzierten Institut, wie EIKE.

Derzeit wird jedenfalls eine Energie-Gesamtbilanz im Hinblick auf ein ‘return of investment’ seit der “Erfindung” so genannter Erneuerbaren mit allen Mitteln hintertrieben, um die politisch korrekte Fortsetzung des Marsches in den Abgrund möglichst lange vor sich her zu schieben.

Unklar bleibt mir dabei, ob hier Dummheit oder Vorsatz überwiegen.

Dipl.-Ing. Dietmar Fürste

Peter Arnold
8. März 2018 10:08

Zunächst möchte ich mich bei “CB! für seine überaus sachlichen Infos herzlich bedanken. Lassen Sie sich durch Kommentare in Richtung VT oder “Schwarzseher u.ä. nicht beirren. Es ist besser der Situation ins Auge zu sehen, als weiter zu machen wie bisher und den vereinnahmten Medien und Polis hinter herzutrotten.

Dabei ist klar: wenn die Aufhängung des Damokles Schwertes reißt, dann hilft keine Vorsorge.
“…….Wann und ob das Pferdehaar reißen und das Schwert auf Damokles niederfallen würde, konnte niemand vorhersagen. Auf jeden Fall wollte König Syrakus seinem Diener Damokles damit klarmachen, dass überall Gefahr lauert und dass Glück oft nicht lange anhält. Man kann sich also nie sicher sein, dass alles gut weiterläuft – und spricht deshalb auch heute noch vom Damoklesschwert, dass über den Köpfen der Menschen schwebt.”
Das kann ein atomarer Krieg sein, aber auch z.B. ein katastrophaler Crash des Finanzsystems und damit ein plötzliches Ende des globalen Welthandels. Die Folgen für D brauche ich nicht zu schildern

Das möglichst rasche Verlassen D , z.B. in Richtung Ru, halte ich für eine gute Möglichkeit, geht leider nicht für alle, z.B. nicht für Alte (ich bin uralt) und Unqualifizierte bzw. Nicht Leistungswillige.

Dringend notwendige Privatvorsorge hilft nur dann, wenn der unvermeidliche Niedergang in Zeitlupe vor sich geht. Trotzdem sollte man es gegen viele Widerstände versuchen.
Mit anderen darüber zu reden ist praktisch sinnlos geworden.

Die Masse erkennt ja nicht einmal mehr im Ansatz, wie sie sich durch Smartphones – deren Mikrophone und Aufnahmefunktionen von außen und unbemerkt eingeschaltet werden können – die Fesseln des totalen Überwachungsstaates auf eigene Kosten und freiwillig – selbst angelegt.
Hoffnungslos!!

Als nahezu 40 Jahre ehemals professioneller Energiewirtschaftler ist mir die kommende Situation im “Großen Ganzen” schon lange klar. Genau aus diesem Grund sind wir schon vor Jahren zurück aufs Land.

Carpe Diem!
Was auch immer das dominierende “Böse” unseres einzigartigen und wunderbaren Globus mit uns vor hat:
Bleiben wir menschlich und anständig!

3Westbach51
3Westbach51
8. März 2018 21:08
Reply to  Peter Arnold

Das möglichst rasche Verlassen D , z.B. in Richtung Ru, halte ich für eine gute Möglichkeit, geht leider nicht für alle, z.B. nicht für Alte (ich bin uralt) und Unqualifizierte bzw. Nicht Leistungswillige.

Ja, Russland hat schwierige Filter vorgeschaltet. Wenn man nicht gerade vielfacher Millionär oder/und eine Berühmtheit (wie Gerad Depardieu), oder Russlanddeutscher ist, dann wird es schwierig, vor allem wenn man schon älter ist.
Die baltischen Staaten (Estland, Lettland und Litauen) sind als EU-Länder für mache (wie mich) vielleicht eine gute Alternative.
Ansonsten, wenn man nicht mehr hier weg kann oder weg will, dann ist der folgende Rat von Nate Hagens vielleicht hilfreich: Man sollte sicher in seinem aktuellen Beruf weiter arbeiten und lernen, ABER nebenbei könnte/sollte man vielleicht das eine oder andere lernen, üben oder auch sammeln, was nützlich ist und was die Leute deren Unterstützung und Wohlwollen man während und nach einem Zusammenbruch unserer Zivilisation braucht, gebrauchen können.
John Michael Greer hat es wie folgt ausgedrückt: Wenn die apokalyptischen Reiter kommen, dann biete ihnen Bier an ( John Michael Greer: If the Four Horsemen Arrive, Offer Beer
Preparing for the future with optimism: https://www.peakprosperity.com/podcast/80011/john-michael-greer ).
Also lerne Bier zu brauen. Alte Handwerke wie Bierbrauen, Schuhe reparieren und anfertigen, Leder gerben, Schmieden und Stellmacherei (z.B. um chinesische Schubkarren bauen zu können: https://www.freizahn.de/2017/01/weltbevoelkerung-flugzeuge-schiffe-und-die-chinesische-schubkarre/ ) sind seine einige Beispiele, die dann nützlich sein könnten. Dazu kommen natürlich immer auch Fertigkeiten und Möglichkeiten in den Bereichen Sicherheit, Gartenbau und Landwirtschaft. Mit einer Schrottflinte Trap und Skeet schießen können z.B. auch alter Herren oft sehr gut.
Alte Handwerke, Imkerei usw. können auch für alter Herren interessant sein.
Ich habe z.B. vor, mir diesen Sommer mindestens ein oder der zwei der “Mittelaltermärkte” an zu sehen, die neuerdings modern sind und von denen einige in meiner Gegend angekündigt wurden. Auch der Besuch bestimmter Museen kann nützlich sein.
Und dann kann es nützlich sein Wissen in Form von Büchern zu sammeln und parat zu haben.
Z.B. würde ich im Falle eines Zusammenbruch unserer Industriegesellschaft meine Hypnosebücher aus dem Regal nehmen und mit meinem Personal intensiv zahnärztliche Hypnose trainieren, so dass ich sehr bald auch ohne Anästhetikum Zähne entfernen und kleine chirurgische Eingriffe durchführen könnte.
Auch wenn es bei einem Zusammenbruch richtig viele Tote und ziemlich extreme Verbrechen geben wird, wird das Leben weiter gehen. Jeder der die Gefahr rechtzeitig sieht, kann etwas tun und dazu beitragen, dass der Zusammenbruch vielleicht etwas gelindert wird und vor allem auch, dass das Leben danach etwas angenehmer ist. Auch wenn man schon alt ist oder/und warum auch immer Deutschland nicht verlassen kann oder will, kann man in diesem Sinne etwas tun. Das was der einzelne tut kann, wenn er/sie Pech hat, sinnlos sein, aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kann es auch sehr hilfreich sein – und ganz sicher kann es Spaß machen Zufriedenheit bieten. Die meisten schnallen sich beim Autofahren ja auch an, oder haben ihr Haus für bestimmte Risiken versichert und finden das sinnvoll und den Aufwand wert, obwohl der Schadensfall aus Sicht des einzelnen ziemlich unwahrscheinlich ist.